Mari C. Carys

 4,3 Sterne bei 9 Bewertungen
Autor*in von Phönixfunken und Phönixfunken.

Lebenslauf

Mari C. Carys, geboren 1990, schreibt und liest wahnsinnig gerne. Am liebsten flüchtet sie sich in fantastische Welten - egal ob in die von Büchern oder selbst erschaffene. Daher gibt es auch einige Ideen, die sie in einer Schublade sammelt, um sie irgendwann auf die Welt loszulassen. Wenn sie nicht gerade liest oder schreibt, häkelt sie in ihrer Freizeit und arbeitet daran, eine kleine Amigurumi-Armee auf die Beine zu stellen. Manchmal ist sie auch einfach gerne faul und zockt ein wenig. Heute lebt und arbeitet sie auf der wunderschönen Ostalb, während sie in ihrer Freizeit weiterhin daran feilt, sich fantastische Geschichten auszudenken. Mit Phönixfunken feiert sie ihr Debüt.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Mari C. Carys

Cover des Buches Phönixfunken (ISBN: B09W4JX3YT)

Phönixfunken

 (7)
Erschienen am 21.03.2022
Cover des Buches Phönixfunken (ISBN: 9783755710516)

Phönixfunken

 (2)
Erschienen am 20.04.2022

Neue Rezensionen zu Mari C. Carys

Cover des Buches Phönixfunken (ISBN: 9783755710516)
EraThanatoss avatar

Rezension zu "Phönixfunken" von Mari C. Carys

Rezension
EraThanatosvor einem Jahr

"Phönixfunken" wurde mich freundlicherweise von der Autorin als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt und hat mich auf (fast) keiner Ebene enttäuscht.

Hauptsächlich, wenn auch nicht ausschließlich, begleiten wir den Feuerkrieger Cathán, welcher nach seiner Verbannung als eine Art Gladiator für Geld in einer Arena kämpft um das Volk zu unterhalten. Doch steckt dahinter mehr als es scheint.

Währenddessen sucht der Kaiser von Volendar nach ihm, um einen zerstörerischen Plan umzusetzen, wofür er die vier legendären Feuerkrieger benötigt. Cathán, in dem der Phönix schlummert, muss nun aus der Verbannung zurück kehren, um eine Katastrophe zu verhindern.

Vorneweg: Die einzige Enttäuschung bei diesem Werk ist die Tatsache, dass es sich um ein (wenn auch offenes) Einzelband handelt.

Die Welt in der die Geschichte spielt, ist unheimlich interessant gestaltet und gut durchdacht. Man trifft auf so viele gut ausgearbeitete und authentische Charaktere, dass es schade ist nicht mehr von ihnen zu erfahren. Cathán ist nur einer davon.

Der Schreibstil ist flüssig und man merkt überhaupt nicht, dass es sich um das erste Buch der Autorin handelt. Man taucht in die Welt und die Charakter problemlos ein und ist im Geschehen.

Wer Romantik sucht, wird hier nicht fündig, dafür erleben wir hier so viele andere Emotionen, unter anderem die Tiefe Bindung zweier Brüder, Loyalität, Vertrauen aber auch Tragik.

Fazit: Eine wundervolle Geschichte die sowas von Lust auf mehr macht. Hiermit fordere ich ganz offiziell, dass es weiter geht, egal wie. 😉

Ich gebe ohne Bedenken 5 von 5 Sterne 🌟

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Phönixfunken (ISBN: 9783755710516)
gletscherwoelfchens avatar

Rezension zu "Phönixfunken" von Mari C. Carys

High Fantasy vom Feinsten
gletscherwoelfchenvor 2 Jahren

"Es ist eine grausame Welt, in der wir leben, Phönix. Und ich werde sie besser machen."

Einst vom Königshof Athárens verbannt, fristet der Feuerkrieger Cathán ein gefährliches Leben im Exil. Tag für Tag muss er sich in der Arena den gefährlichsten Kreaturen des Reiches stellen, um sein tägliches Brot zu verdienen und sein größtes Geheimnis zu hüten.
Doch als der Kaiser von Volendar von einer alten Legende erfährt, liegt es ausgerechnet an Cathán, Atháren vor dem Untergang zu befreien. Doch der Kaiser hat mächtige Verbündete...

Feurige High Fantasy, ein starker Protagonist und alte Legenden? Sofort wusste ich, dass "Phönixfunken" das perfekte Buch für mich sein könnte. Und bereits nach wenigen Seiten war ich mir sicher, dass die Autorin mich nicht enttäuschen wird.

Mit einem geradezu epischen Einstieg wird der Leser in eine fremde Welt eingeführt. Schnell wird die Vielschichtigkeit Rothás deutlich - das Worldbuilding fokussiert sich auf die unterschiedlichsten Settings: Mal ist der Leser Zuschauer in der Arena, wo die fremdartigsten Geschöpfe vorgeführt werden, mal wird man Zeuge verschiedenster Intrigen am Königshof. Für jeden Geschmack ist hier etwas dabei. Verdeutlicht werden die unterschiedlichen Handlungsorte mit Hilfe einer gut ausgearbeiteten Karte, die optimal bei der Orientierung unterstützt.

Ebenso sehr konnte mich die Storyline selbst überzeugen. Liebhaber von schnellen Handlungen, Action und spannenden Wendungen werden sicherlich ebenso begeistert wie ich sein. In "Phönixfunken" geschieht alles Schlag auf Schlag, ein rasanter Szenenwechsel folgt auf den nächsten. Ich habe den Roman binnen weniger Stunden verschlungen, weil mich die Handlung so sehr packen konnte. Noch immer bin ich vollkommen begeistert davon, wie geschickt Mari C. Carys die einzelnen Handlungsstränge mit einander verwoben hat, wie die Handlung trotz ihrer beeindruckenden Geschwindigkeit keineswegs an Intensität verloren hat - zumindest nicht während der ersten beiden Drittel.

Denn leider hat das Ende doch ein wenig abrupt auf mich gewirkt. Gerade, wenn man bedenkt, wie viel Aufmerksamkeit dem Vorlauf der eigentlichen Storyline gewidmet wurde. Ich hätte mir sehr gewünscht, dass das Buch einige Seiten mehr gehabt hätte, um den Abschluss voll und ganz auskosten und ein wenig länger in Rothás verweilen zu können.

Und doch möchte ich diesen Punkt nicht negativ anrechnen. Dafür konnte mich die restliche Handlung viel zu sehr fesseln.
Ich bin begeistert von diesem gelungenen High Fantasy Debüt. Wer auf Liebesgeschichten und allzu emotionale Momente verzichten kann, sollte sich "Phönixfunken" unbedingt näher anschauen!
5/5 Sterne

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Phönixfunken (ISBN: B09W4JX3YT)
monika_schulzes avatar

Rezension zu "Phönixfunken" von Mari C. Carys

Gerne mehr davon
monika_schulzevor 2 Jahren

Meine Meinung:

Im Prolog erleben wir hautnah mit, wie die großen Vier: Der Phönix, die Harpyie, der Greif und der Drachen, einen Neuanfang in Rothás einleiten und dafür ihr Leben geben. 

Danach springen wir 6000 Jahre weiter. In der Gegenwart kämpft Cathán gerade in einer Arena und wir erfahren ein wenig über sein Leben. Seine Vergangenheit wird dem Leser erst nach und nach offenbart, so dass es etwas dauert, bis wir die ganze Geschichte um seine Verbannung erfahren. Cathán war mir sofort sehr sympathisch. Er hat sein Herz am rechten Fleck und ist ein ehrenvoller Krieger, der alles für seinen König tun würde. Dazu gehört es auch, eine schwere Bürde auf sich zu nehmen und seinem Bruder, dem er sehr nahe steht, die Wahrheit zu verschweigen. Im Laufe der Geschichte erfahren wir auch mehr über die Vergangenheit der beiden Brüder und warum sie so ein enges Verhältnis zueinander haben. Ihre Geschichte gefiel mir wirklich sehr gut und ich fand es unheimlich schön, wie die beiden zusammenhalten. 

Die Handlung ist aber ganz klar auf Cathán und seine gefährliche Reise zurück nach Silberwasser ausgerichtet. Dabei dürfen wir so manche nervenaufreibende Situation miterleben, die meine Nackenhaare aufgestellt und mich die Luft anhalten ließ. Währenddessen plant der Kaiser eine ganz neue Welt und streckt seine Finger schon nach Cathán aus. Ich hatte ständig Angst, dass ihm das gelingen würde und war deshalb zusätzlich angespannt. 

 Auch so einige Überraschungen hält die Autorin für ihre Leser bereit. Manche konnte ich schon erahnen, andere haben mich kalt erwischt. So blieb das Spannungslevel das ganze Buch über erhalten und erst zum Ende hin kann man etwas aufatmen. Dabei hatte ich manchmal das Gefühl etwas zu sehr getrieben zu werden, so dass ich nicht wirklich Zeit bekam, die Situationen ganz zu erfassen und den Kern zu begreifen. So kamen die Emotionen nicht ganz bei mir an bzw. bekam ich nicht genug Zeit, sie auszuleben. 

Ehrlich gesagt hätte ich mich über ein paar Seiten mehr gefreut. Der Weltenentwurf gefiel mir nämlich ausgesprochen gut und auch die Magie, die mit den Feuerkriegern in das Buch kam hat mich richtig begeistert. Leider war ich viel zu schnell am Ende angelangt und wünsche mir jetzt noch mehr Geschichten in diesem Setting.


Fazit:

Der Weltenentwurf und die Magie innerhalb der Geschichte haben mir wirklich gut gefallen. Cathán ist ein sehr sympathischer, junger Mann, der loyal und gerecht ist und sich für andere einsetzt. Das Spannungslevel ist von Anfang bis Ende sehr hoch und man kommt kaum dazu, einmal durchzuatmen. Deshalb hatte ich nicht genug Zeit, die Emotionen selbst mitzuerleben. Trotzdem gefiel mir das Buch ausgesprochen gut und ich würde mir mehr Geschichten in diesem Setting wünschen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 12 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Worüber schreibt Mari C. Carys?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks