Inhalt: Eine fatale Verwechslung! Der Vampir Magnus hat aus Versehen Sunshine gebissen - anstelle ihrer vampirbegeisterten Gothic-Zwillingsschwester Rayne, die sich monatelang auf ihre langersehnte Verwandlung vorbereitet hat. Für Sunny gibt es nur eine Frage: Wie kann diese Sache so schnell wie möglich rückgängig gemacht werden? Aber Magnus ist wirklich zum Anbeißen...
Der Klappentext des Buches liest sich interessant und beschreibt den Inhalt super. Sunshine wird durch eine Verwechslung zum Vampir und versucht nun mit allen Mitteln, diese Sache rückgängig zu machen. Magnus, der Vampir, steht ihr hilfreich zur Seite (von Schuldgefühlen geplagt) und versucht das ganze so angenehm wie möglich für Sunshine zu gestalten. Ihre Schwester Rayne hat es nebenbei auch nicht leicht. Sie hat viele Prüfungen und lange Wartezeiten hinter sich gebracht, um als Vampiranwärterin ausgewählt zu werden. Dann diese Verwechslung! Die Figuren sind authentisch ausgearbeitet, wenn mir auch nicht jede Person gefallen hat.
Insgesamt hat mir die Geschichte gut gefallen. Sie ist ein klassisches Jugendbuch und hat ein ansprechendes Cover erhalten. Ich persönlich war schnell von Sunshines Teenagergehabe genervt. Es war mir einfach zu viel. Das Ende des Buches hatte wenigstens einen kleinen Überraschungswert, wenn das große Ganze auch absehbar war.
Lebenslauf von Mari Mancusi
Alle Bücher von Mari Mancusi
Jungs zum Anbeißen
Einmal gebissen, total hingerissen
Nur ein kleines Bisschen
Beiß, Jane, beiß!
Beiß mich, wenn du dich traust
Bissige Jungs küssen besser
Bis dass der Biss uns scheidet
Kein Bisschen ohne dich
Neue Rezensionen zu Mari Mancusi
Das Cover ist wie bei den vorbänden schön gestaltet. An die Fledermäuse, die man darauf erkennen kann, habe ich mich mittlerweile schon gewöhnt. Trotzdem finde ich, dass die Cover nicht alle gleich ausschauen, da manche auch eine andere Farbe haben. „Beiß, Jane, beiß!“ ist der vierte Band von Mari Mancusi aus der Blood Coven Reihe.
Diese Geschichte ist aus der Sicht von Sunny geschrieben. Dies ist ja eher nicht so mein Fall, weil ich Rayne lieber mag, als Sunny. Sunny ist ein Charakter, der einem schnell auf die Nerven gehen kann, da sie ein paar Probleme damit hat Entscheidungen zu treffen. Ich mag sie zwar, aber manchmal nervt sie mich auch ziemlich.
In diesem Band geht es hauptsächlich um Sunny und Magnus. Die beiden haben eine kleine Krise in ihrer Beziehung. Da plötzlich Jane auftaucht, Magnus neue Blutsgefährtin. Wer die anderen Teile kennt, weiß ja das Rayne eigentlich Magnus Blutgefährtin werden sollte. Doch Magnus hat Sunny unabsichtlich gebissen, da diese nicht verwandelt werden wollte, machten sie sich auf die Suche nach einem Heilmittel. Da jeder Vampir eine Blutsgefährtin haben sollte, wurde Magnus nun eine neue zugeteilt. Sunny gefällt das natürlich gar nicht.
Ich muss sagen, dass ich Magnus in diesem Buch gar nicht verstehen konnte. Er hat sich so enorm arrogant und selbstsüchtig verhalten, wie noch nie. Wäre ich Sunny gewesen, hätte ich mit ihm Schluss gemacht. Manchmal haben mich seine Stimmungsschwankungen echt schon genervt. Magnus lässt Sunny die ganze Zeit allein und stellt sie an zweite Stelle, obwohl er sie angeblich über alles liebt. Für ihn geht nicht nur der Zirkel vor, sondern auch irgendwie die Sache mit Jane, seiner neuen angehenden Blutsgefährtin. Außerdem nimmt er Sunny überhaupt nicht ernst und rechtfertigt dies mit der Aussage: „Du bist ja noch ein Kind und verstehst das nicht“. Ich habe nicht wirklich verstanden, wie sie sich das alles gefallen konnte.
Zudem erfahren die Zwillinge in diesem Band auch viel über ihre Familie, da anscheinend doch nicht alles so ist, wie es scheint. Ich muss sagen, dass mir diese Entwicklung nicht zugesagt hat. Ich verstehe nicht, warum sie es nicht so lassen konnten. Auf jeden Fall wird ein dunkles Familiengeheimnis aufgedeckt. Dies hat die Reihe irgendwie für mich kaputt gemacht.
Ich werde die Reihe trotzdem fertig lesen, allerdings nicht in nächster Zeit, da ich die Entwicklung erst einmal verarbeiten muss. Ich gebe dem Buch aber trotzdem 4 Sterne, da ich die Geschichte an sich sehr interessant finde. Ich hoffe einfach, dass die Autorin nicht noch mehr Fantasy Elemente in dieser Reihe einsetzt, da es sonst zu viele werden.
Das Cover ist, wie bei den Vorbänden schön gestaltet. Wir sehen wieder die übliche Schrift, die mit Blut geschrieben ist und die süße kleine Fledermaus. „Nur ein kleines Bisschen: Neue Jungs zum Anbeißen“ ist der dritte Band der Blood Coven Reihe von Mari Mancusi.
Dieser Band ist wieder sehr witzig. Ich weiß ich sage das zu jedem Teil dieser Reihe, aber nur weil es der Wahrheit entspricht. Man kann das Buch wieder sehr locker und flüssig lesen und ist somit schnell durch. Dazu trägt auch die geringe Seitenanzahl bei.
In diesem Buch trifft Rayne das erste Mal auf Werwölfe, auf eine sehr ironische und witzige Weise. Rayne muss sich bei den Cheerleadern bewerben, da anscheinend eine große Gefahr von ihnen ausgeht. Da Rayne die Jägerin ist und nicht anders kann als die Befehle von Slayer Inc. entgegen zunehmen, bewirbt sie sich dort. Soviel zum Inhalt.
Dieser Band ist bis jetzt der spannendste der ganzen Reihe. Die Geschichte ist wieder aus der Sicht von Rayne geschrieben. Wie bei der Rezension vom vorherigen Band erwähnt, wechseln sich die Sichtweisen zwischen Sunny und Rayne immer ab.
In diesem Buch haben Rayne und Jareth ein paar Beziehungsprobleme. Man leidet so richtig mit Rayne mit und kann ihren Schmerz fühlen. Ich konnte mich sehr gut in sie hineinversetzen. Wie es mit den beiden weiter geht, ob sie sich trennen oder für immer zusammen bleiben, müsst ihr allerdings selbst lesen.
Ich muss sagen, dass ich zu diesem Zeitpunkt den vierten Band schon gelesen habe und diese Rezension folgt bald. Ich habe den vierten Band auf jeden Fall auch sehr gut gefunden. Ich gebe diesem Buch wieder 5 Sterne, wie den vorherigen Bänden, da es mich mit seinem eigenen Charme einfach überzeugen konnte.