Maria Braig

 4,6 Sterne bei 161 Bewertungen
Autorenbild von Maria Braig (©Gisi Weinhändler)

Lebenslauf

Maria Braig wurde 1957 in Isny im Allgäu geboren und verbrachte dort die ersten neunzehn Lebensjahre. Anschließend studierte sie Germanistik, Geschichte und empirische Kulturwissenschaft in München und Tübingen. Seit 2010 lebt sie in Osnabrück. 

"Ich schreibe Romane für fast jedes Alter, für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 8 Jahren. Meine Geschichten erzählen von Frauen aus unterschiedlichen Ländern auf der Suche nach einem eigenständigen Leben, von Menschen, die auf der Flucht sind oder abgeschoben werden und davon, wie wir uns zu ihnen verhalten. Es geht um Vielfältigkeit, um Anderssein oder darum wie man Menschen zu den „Anderen“ macht, um Sexismus, Rassismus, Queerness – um das Leben im Alltag geradeso wie im Ausnahmefall (manchmal nähert sich beides ja auch stark an).



Botschaft an meine Leser

Du kannst uns dein Einverständnis für YouTube geben. 👀

Neu: Die Nordseeprinzeßin

Nach dem Tod ihrer Mutter findet die griechische Übersetzerin Delia alte Briefe, die ihre eigene Identität in Frage stellen. Die Spurensuche führt sie auf eine deutsche Nordseeinsel zu einer verwirrten alten Frau. Nur sehr langsam kommt sie einer verstörenden Geschichte auf die Spur: Die Tochter des reichsten Inselbauern verliebt sich in den 1960er Jahren in ihre beste Freundin. Das muss „geheilt“ werden, denn lesbische Liebe zwischen Frauen ist in diesen Jahren fast undenkbar und würde zudem den Erhalt der Familiendynastie gefährden.


Alle Bücher von Maria Braig

Cover des Buches Nennen wir sie Eugenie (ISBN: 9783956670619)

Nennen wir sie Eugenie

(21)
Erschienen am 01.05.2014
Cover des Buches nie wieder zurück (ISBN: 9783896562791)

nie wieder zurück

(13)
Erschienen am 02.09.2019
Cover des Buches Nennen wir sie Eugenie (ISBN: 9783959492461)

Nennen wir sie Eugenie

(13)
Erschienen am 17.11.2018
Cover des Buches Spanische Dörfer - Wege zur Freiheit (ISBN: 9783956672392)

Spanische Dörfer - Wege zur Freiheit

(11)
Erschienen am 21.03.2016
Cover des Buches Drei Kinder und ein kleiner Hund (ISBN: 9783758452789)

Drei Kinder und ein kleiner Hund

(11)
Erschienen am 27.12.2023
Cover des Buches Bis hierhin und dann weiter (ISBN: 9783896563200)

Bis hierhin und dann weiter

(10)
Erschienen am 06.09.2022

Neue Rezensionen zu Maria Braig

Cover des Buches Die Nordseeprinzeßin (ISBN: 9783759886897)
Buschchristines avatar

Rezension zu "Die Nordseeprinzeßin" von Maria Braig

Buschchristine
Dramatisch, erschreckend und bewegend

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️


Dramatisch, erschreckend und bewegend


Die Geschichte beginnt mit Annemarie. Sie ist der Liebling ihres Vaters. Sie interessiert sich nicht so sehr für "Mädchenkram", sondern spielt lieber mit den Jungs auf der Insel. Ihr Vater behandelt sie selbst auch wie einen Sohn. Doch als sie 13 Jahre alt wird, ändert sich ihr Leben. Plötzlich wird sie von der Mutter in die Rolle einer Frau gepresst. Annemarie widersetzt sich vehement, doch sie hat keine Chance.

Das Ansehen der Familie muss schließlich gewahrt werden - egal mit welchen Mitteln. 

Dieser Teil spielt sich in einem Zeitraum von 1945 bis 1962 ab, in der junge Mädchen keine eigene Meinung haben dürfen, wie sie ihr Leben gestalten wollen. 

Mehr gebe ich nicht preis, sonst müsste ich spoilern.


Im zweiten Teil des Romans treffen wir im Jahr 2021 auf Delia. Sie ist in einem liebevollen Elternhaus großgeworden und hat nun selbst eine erwachsene Tochter.

Diese findet nach dem Tod ihrer Großmutter vergessene Briefe, die Delias bisheriges Leben total auf den Kopf stellt.

Wer war diese Frau, die sie für ihre Mutter hält? Ist sie überhaupt ihre leibliche Mutter?


Sie begibt sich auf die Suche auf  nach ihren Wurzeln und kommt auf einer deutschen Nordseeinsel einem Geheimnis auf die Spur, was wirklich nur erschreckend ist.


Die Autorin hat hier einen für mich sehr bewegenden Roman geschrieben. Allein das Cover fand ich schon faszinierend. Diese Idee stammt von der Autorin, die sie bei Recherchen auf einer Reise an die Nordsee aufgenommen hat.


Der Schreibstil ist fesselnd und spannend. Die Autorin versteht es sehr gut, diese beiden Geschichten zu vereinen. Während des lesens war ich hin und her gerissen zwischen Wut, Schock, Fassungslosigkeit. Es gibt aber auch sehr viele schöne Momente. 


Es ist ein Buch mit Tiefgang und sehr atmosphärisch. Eine Geschichte, die nachhallt. 

Man sollte sie unbedingt lesen. 

Von mir eine klare Leseempfehlung.

Cover des Buches Die Nordseeprinzeßin (ISBN: 9783759886897)
thenights avatar

Rezension zu "Die Nordseeprinzeßin" von Maria Braig

thenight
Die Nordseeprinzeßin

Der Roman " Die Nordseeprinzeßin"spielt auf zwei Zeitebenen. In den 1960er Jahren wächst Annemarie als Tochter eines wohlhabenden Gutsbesitzers auf einer Nordseeinsel auf. Ihr Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben wird durch strikte gesellschaftliche Konventionen und familiäre Erwartungen unterdrückt. Eine Reihe von Ereignissen, darunter ihre Beziehung zu Geske und eine Schwangerschaft, führen zu drastischen Maßnahmen ihrer Familie. Im Jahr 2021 entdeckt Delias Tochter Leda,, nach dem Tod ihrer Großmutter alte Briefe, die die Identität Delias in Frage stellen. Die Suche nach der Wahrheit führt Delia auf eine deutsche Nordseeinsel, wo sie auf eine verstörende Familiengeschichte stößt.


Der Klappentext hat mich zunächst auf eine falsche Fährte geführt, doch das Cover ließ mich erahnen, dieser Roman hebt sich von gängigen historischen Romanen ab. Maria Braig greift mutig Themen auf, die oft tabuisiert werden und die aber nach wie vor gesellschaftlich relevant sind.
Selten hatte ich ein so intensives Leseerlebnis. Der Roman beginnt wie viele Geschichten aus der Nachkriegszeit, in denen das Schicksal junger Frauen im Fokus steht, die in einer schwierigen Zeit ihren Weg zur Selbstbestimmung suchen, doch er entwickelt sich komplett anders.

Besonders faszinierend ist, dass die Idee zu diesem Buch auf einer realen Begegnung der Autorin beruht, was der Geschichte eine zusätzliche Authentizität verleiht. Die eingefügten Fotos von der Nordsee, die Maria Braig während ihres Rechercheaufenthalts aufgenommen hat, verstärken den Eindruck von Wirklichkeitsnähe und verleihen dem Roman eine einzigartige atmosphärische Dichte.

Ein zentrales Thema des Buches ist die unmenschliche Behandlung von Homosexuellen, die als krank stigmatisiert wurden. Diese vermeintlichen Krankheiten wurden mit Methoden "behandelt", die nicht nur an Folter grenzten, sondern tatsächlich Folter waren. Auch die Rolle von Geldgier und Zwangsehen wird eindringlich beleuchtet. Kinder wurden verheiratet, um Besitz zu mehren, ohne Rücksicht auf ihre eigenen Wünsche, besonders nicht auf die von Mädchen, die sich den Erwartungen der Gesellschaft unterordnen und sich auf ein Leben als Ehefrau vorbereiten sollten.

Ich habe das Buch in einem Atemzug durchgelesen, so sehr fesselte mich Annemaries Schicksal, das  mich tief bewegte. Ich wollte unbedingt wissen, wie es ihr weiter ergangen ist, und konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Die geschickte Verknüpfung von Vergangenheit und Gegenwart durch die Figur der Delia sorgt dafür, dass sich die Geschichte nur langsam entfaltet und die Spannung bis zum Schluss anhält.




Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung der Roman verbindet historische Tiefe mit starken Emotionen und behandelt Themen, die lange unbeachtet blieben.



Cover des Buches Die Nordseeprinzeßin (ISBN: 9783759886897)
E

Rezension zu "Die Nordseeprinzeßin" von Maria Braig

Evelyn_Ziebuhr
Schafe hüten bei Tante Enna

Beim Ausräumen des Hauses ihrer kürzlich verstorbenen Großmutter findet Leda, die Tochter der griechischen Übersetzerin Delia, alte Briefe. Doch was Delia in diesen Briefe lesen muss, kann sie kaum glauben. Sollte ihre Mutter etwa nicht ihre Mutter gewesen sein? Und wenn, wer ist dann ihre Mutter? Die Spurensuche führt sie auf eine deutsche Nordseeinsel. Dort macht sie sich auf die Suche nach den Personen, die in den Briefen erwähnt wurden….

Annemarie ist ein aufgeschlossenes Mädchen. Sie spielt mit Jungs, macht sich schmutzig und überhaupt wird sie von ihrem Vater wie ein Sohn behandelt. Er nimmt sie sogar mit auf die Jagd. Ihre beiden Brüder gelten im Krieg als verschollen bzw. gefallen. Dies alles ändert sich, als sie 13 Jahre alt wird. Sie darf nun nicht mehr mit ihrem besten Freund Fiete durch die Wälder ziehen, sie soll nun mehr im Haushalt helfen und sich wie ein richtiges Mädchen verhalten und auch kleiden. Immerhin ist sie die Tochter des reichsten Inselbauern. Immer öfter kommt nun auch Familie Hanssen mit ihrem Sohn Ole zu Besuch, den sie heiraten soll, wenn sie alt genug ist. Doch an Silvester passiert etwas unvorhersehbares, was ihr ganzes Leben verändern soll…..

Fazit / Meinung:

Das Buch hat 288 Seiten und ist in zwei Hauptteile eingeteilt. Teil eins spielt in der Zeit von 1945 bis 192 und hat sieben Kapitel. Teil zwei spielt im Jahr 2021 und hat insgesamt elf Kapitel. Die Länge der Kapitel sind genau richtig und haben alle eine Überschrift. Der Schreibstil ist locker, flüssig und spannend.

Eine sehr schöne Geschichte, die in zwei verschiedenen Zeiten spielt, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Was kurz nach dem Krieg noch verhöhnt war, von wegen Frau liebt eine andere Frau, ist in der Gegenwart schon ziemlich normal. Es war für Annemarie damals nicht leicht aufzuwachsen. Erst darf sie alles machen was sie will und von heute auf morgen plötzlich nicht mehr, und das „nur“ weil sie nun 13 Jahre alt geworden ist. Sowas ist heute unvorstellbar. Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es war interessant und aufschlussreich.

Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!

Gespräche aus der Community

Ein neues Jahr - ein neues Kinderbuch

Für Kinder ab 8 Jahren ist diese Geschichte geeignet. Zum Vorlesen und selbst Lesen. 

Tuula Schneider hat das Cover und weitere schöne Bilder für uns gemacht und nach einem langen Weg ist ein sehr schönes Kinderbuch entstanden. Schaut selbst, ob Ihr das auch findet und bewerbt Euch für diese Leserunde

99 BeiträgeVerlosung beendet
MariaBraigs avatar
Letzter Beitrag von  MariaBraig

UPDATE: Im Tonstudio von Jan Primke hat meine Mitautorin Ursula Maria Wartmann einen Podcast aus unserem gemeinsamen Kinderbuch „Drei Kinder und ein kleiner Hund“ eingelesen. Vier Folgen gibt es ab sofort bei spotify & Co. zu hören - jeweils zwanzig Minuten.
Gefördert wurde der Podcast vom Kulturbüro der Stadt Dortmund. Vielen Dank dafür!

Hört doch mal rein

https://podcasters.spotify.com/pod/show/ursula-maria-wartma
oder hier
https://podcasts.apple.com/de/podcast/ursula-maria-wartmann-romane-erzählungen-und-lyrik/id1667254601

Wir freuen uns auch sehr, wenn Ihr uns wissen lasst, ob es Euch gefällt. Viel Spaß beim Zuhören!

Es hat nun doch länger gedauert, als erhofft, aber wie heißt es so schön platt: Gut Ding will Weile haben. Und ein "gut Ding" ist es geworden, finde ich. Vor allem auch durch das wunderschöne Cover von Sabine Marie Körfgen.

Deshalb nun zu spät für Weihnachten, aber passend als ein guter Anfang fürs neue Jahre diese Leserunde.

Ganz wichtig noch zu wissen: Das Buch eignet sich für Kinder ab 9 Jahren. 

137 BeiträgeVerlosung beendet
MariaBraigs avatar
Letzter Beitrag von  MariaBraig

Vielen Dank an alle, die eine Rezension geschrieben haben. Es freut mich sehr, dass das Buch größtenteils gut ankommt.

Wer noch eine Rezension ausstehen hat: Bitte lasst mich wissen, wann Ihr so weit seid.

In diesem Detektivroman für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren sind fünf ganz besondere und doch völlig normale Kinder die Protagonist*innen. 

Schon bald erwartet die Fünf ihr erster Fall: Das Schulskelett ist aus dem Biologieraum verschwunden. "Die 5 Doppelpunkte" machen sich auf die Suche und kommen dabei einer unheimlichen Geschichte auf die Spur.



180 BeiträgeVerlosung beendet
MariaBraigs avatar
Letzter Beitrag von  MariaBraig

Bald geht es weiter. Das neue Cover von Sabine Marie Körfgen kann ich schon mal vorstellen.

Zusätzliche Informationen

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 141 Bibliotheken

auf 15 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 8 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks