Tagebuch meines LebensEine Familiensaga vom Hunsrück 1860 bis 1942
Bestellen bei:
Neue Kurzmeinungen
W
Waschbaerin
vor 7 Jahren
Die "gute alte Zeit" aus Sicht einer einfachen Frau.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe
Ursprünglich waren die autobiographischen Aufzeichnungen, die Maria Elisabetha Glasmann zwischen 1935 und 1940 niederschrieb, für ihre Kinder und ihre Nachkommen bestimmt. Ihr letzter noch lebender Enkel Walter Göhl hat die Erinnerungen seiner Großmutter Anfang der siebziger Jahre herausgegeben. Sie sind seitdem in mehreren Auflagen erschienen.
Die Lebensgeschichte der 1860 geborenen "Schulfrau" umfasst die Kinder- und Jugendjahre in Kümbdchen und ihr Leben mit dem Dorfschullehrer Adolf Glasmann sowie ihre Stationen in Niedersohren, Wahlbach, Kirchberg und vor allem in Dickenschied, wo sie ihre glücklichsten aber auch ihre schmerzlichsten Tage erlebte.
Die Lebensgeschichte der 1860 geborenen "Schulfrau" umfasst die Kinder- und Jugendjahre in Kümbdchen und ihr Leben mit dem Dorfschullehrer Adolf Glasmann sowie ihre Stationen in Niedersohren, Wahlbach, Kirchberg und vor allem in Dickenschied, wo sie ihre glücklichsten aber auch ihre schmerzlichsten Tage erlebte.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783934524477
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:260 Seiten
Verlag:Pandion
Erscheinungsdatum:21.12.2004
Rezensionen und Bewertungen
Neu
5 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783934524477
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:260 Seiten
Verlag:Pandion
Erscheinungsdatum:21.12.2004