Maria Skiadaresi

 3,5 Sterne bei 4 Bewertungen

Lebenslauf

1956 in Athen geboren, studierte Geschichte und Archäologie an der Philosophischen Fakultät der Universität Athens. Sie beschäftigte sich mit der Prähistorischen Archäologie sowie mit der Neueren Geschichte. Sie arbeitete jahrelang bei archäologischen Ausgrabungen in Kreta und lehrte gleichzeitig Geschichte an einem französischen Lyzeum. Maria Skiadaresi schreibt Märchen, Erzählungen, Essays und Romane für Kinder und Erwachsene, übersetzt französische und türkische Märchen und schreibt literarische Kritiken. Viele ihre Texte erscheinen regelmäßig in Zeitschriften, Zeitungen und Anthologien. Einige ihrer Werke wurden ins Katalanische übersetzt. Sie ist Mitglied der Gesellschaft Griechischer Schriftsteller. Die Autorin lebt in Athen, flüchtet jedoch regelmäßig auf den Helikon, den Berg der Musen, zu einer Gruppe, die sich mit Tieraufzucht und Obst- und Gemüseanbau beschäftigt.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Maria Skiadaresi

Cover des Buches Venezia (ISBN: 9783957711281)

Venezia

(4)
Erschienen am 18.05.2017
Cover des Buches Das Herz nach Istanbul tragen (ISBN: 9783942223294)

Das Herz nach Istanbul tragen

(0)
Erschienen am 13.09.2013

Neue Rezensionen zu Maria Skiadaresi

Cover des Buches Venezia (ISBN: 9783957711281)
Jazzys avatar

Rezension zu "Venezia" von Maria Skiadaresi

Jazzy
Informatives Buch!

Das Buch hat 300 Seiten und hat ein schönes Hartcover. Das Bild zeigt eine Frau mit blonden Haaren und lässt nicht wirklich erahnen, um was es sich in der Geschichte handelt.
Linardo verliebt sich in Anesa die aus ärmlichen Verhältnissen stammt. Lindardo stammt aus einer sehr wohlhabenden Familie. Seine Eltern gehen unterschiedlich mit seiner Entscheidung um.

In dieser Ehe wird Venezia geboren und über ihr Leben wird auch sehr viel berichtet. In ihrer Geschichte spielt Angelos eine wichtige Rolle. Angelos verlor als Baby schon seine Mutter und wurde gemeinsam mit Venezia erzogen.

Ein jahrelanger Kampf um Liebe, Missverständnisse und viele weitere Gefühle begleitet uns als Leser durch dieses Buch! Mehrere Generationen durchlebt der Leser und ihre einzelnen Geschichten.

Fazit:

Ein sehr interessantes Buch, mit einem guten Schreibstil, der gut umgesetzt wurde. Für mich passten die Geschichte, die Gefühle der unterschiedlichen Charaktere und die Schreibweise gut zu den passenden Generationen.

Ein empfehlenswertes Buch, dass den Leser etwas an die griechische Kultur heranführt.

Cover des Buches Venezia (ISBN: 9783957711281)

Rezension zu "Venezia" von Maria Skiadaresi

Ein LovelyBooks-Nutzer
Maria Skiadaresi - Venezia

Zum Buch:

Das Schicksal einer Familie. Eine verborgene Wahrheit. Das Ringen um Liebe und Ansehen. Andros zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Der junge und wohlhabende Linardo Daponte verliebt sich in die Schneiderin Anesa. Trotz der unterschiedlichen gesellschaftlichen Stellungen der beiden Liebenden heiraten sie heimlich und ihre Tochter Venezia Daponte wird geboren. Mit dem Jungen Angelos, Sohn eines Angestellten der Familie, mit dem sie geschwisterlich aufwächst, verbindet sie bald mehr als bloße Freundschaft. Durch die arrangierte Hochzeit mit Perros, einem Reednereisohn, soll dies unterbunden werden, doch ihr Mann ist als Kapitän selten zu Hause und Venezia flüchtet sich vor der Einsamkeit in die Arme ihres Jugendfreundes. Während das Anwesen ihrer Familie immer weiter zerfällt, drehen sich ihre Gedanken ausschließlich um die Geheimhaltung ihrer Liebschaft. Auf Tochter Erietta folgt das zweite Kind, eindeutig das Kind Angelos'. Die Furcht vor der Entdeckung ihrer Affäre treibt Venezia dazu, zu immer härteren Mitteln zu greifen, um ihr Ansehen zu wahren. Als Tochter Erietta mit einem italienischen Besatzer eine Affäre eingeht wird Angelos rasend vor Wut und begeht den wohl schlimmsten Fehler seines Lebens... Es folgt die hastige Flucht von der Insel nach Athen. Erst Jahre später soll ein Foto Venezia klar machen, was wirklich hinter ihrer tiefen Verbundenheit zu Angelos steckt.

Meine Rezension: Ein toller Familien Roman in der Zeit von 1943 .Linardo Daponte hat bisher nicht die Richtige Frau gefunden zum Ehelichen .Dann sah er im Garten Anesa ,sie war so natürlich und nicht so überhoben und mit gold übersät wie seine Familie .Er verliebte sich in sie und sie dachte sie träumte ,da sie aus ärmlichen Verhältnissen stammt .Sie wollten ein Segen seiner Eltern was ihm nicht gegeben wurde ,die Mutter wurde sogar sehr krank wegen ihren Sohn .Sie heirateten und bekamen ein Kind .Anesa begann sich der Familie anzupassen und Linardo war immer mehr weg .Der Vater stellte ihn zur Rede ,aber das half nichts ..Es geht spannend weiter und man sieht das Mädchen aufwachsen zwischen reichtum der Mutter und der Vater der sie eher natürlich mag und nicht wie es bei seine Familie ist .Es geht zwischen Verlust ,trauer und auch trauernde Liebe .Der schreibstil ist sehr schön 

Fazit : Ein bewegender Familien Roman 

Das Cover: sehr schön gestalten

Cover des Buches Venezia (ISBN: 9783957711281)
Orishas avatar

Rezension zu "Venezia" von Maria Skiadaresi

Orisha
Liebe in Zeiten von griechischen Umbrüchen

Ein Toter am Strand einer griechischen Insel, zu Zeiten der italienischen Besatzung im Jahre 1943.  So titelt es auf der Rückseite dieses griechischen Krimis, der sich doch eher als Familienepos entpuppt.

Linardo Daponte, Sprößling eines griechischen Landgutbesitzers, entsetzt die Familie, als er die junge Anesa ehelicht. Er sieht es als Rebellion, sie als Ausweg aus ihrer Familie. Zwei Ansichten, die zu Zwistigkeiten zwischen beiden führen. Ein Kind entspringt der Ehe: Venezia - Namensgeberin des Romans. Wir folgen Venezias Kindheit, die behütet mit Ziehsohn Angelos aufwächst, aus der eine fatale Liebe entsteht, die letztlich zum Mord führt.

Maria Skiadaresis Familienepos, kommt im Stile von Isabelle Allendes Epen daher. Komplex, durchaus gut geschrieben, folgen die LeserInnen den Dapontes durch vier Generationen. Nebenher streut Skiadaresi griechische politische Geschichte ein, wie folgt: 

"Freilich kennt sie sich mit Politik nicht aus, sie hat sich nie damit beschäftigt, in ihrem Elternhaus wurde darüber nicht gesprochen, sie merkt, dass etwas Übles nun fort ist, auch wenn sie es nie am eigenen Leib erfahren hat, eingeschlossen in das Gewächshaus ihres Zuhauses und durch die Versicherungen ihres Mannes in Sicherheit gewiegt, das "alles gut läuft"." (Skiadaresi (2018), S. 302).

Leider bliebt es bei diesen politischen Nebensächlichkeiten, da wir die Geschichte aus Sicht der Familienmitglieder geschildert bekommen, eine mikroskopische Sichtweise, die mir persönlich zu klein war. Gerade diese politischen Gegebenheiten, hätten dem Buch gut getan und hätte ein Stück politische Geschichte Griechenlands schreiben können. Zudem waren die Charaktere zu oberflächlich, eine Assoziation konnte ich mit keinem der Protaginisten herstellen und das ist schade. Zum anderen ist Skiadaresis Schreibweise zwar gut lesbar, doch Absätze mischen sich in Vergangenheit und Gegenwart so ineinander, dass es kaum möglich war Passagen zu überfliegen. Ein Stil, den ich ganz subjektiv, schlichtweg nicht mochte.

Fazit: Ein durchaus guter Familienroman, der aber eben kein Krimi ist und vom Aufbau etwas strukturierter hätte sein können. Für Fans von Epen durchaus empfehlenswert. Von mir gibt es aber nur 3 Sterne.

Gespräche aus der Community


Liebe Leserin, lieber Leser,
passend zur gemütlichen Winterzeit, bieten wir eine Leserunde über den spannenden Liebesroman »Venezia« von Maria Skiadaresi an.
 
Aspekte zum Buch: 

Familie kann Halt bedeuten. Die unumstößlichen Regeln aber können die Freiheit eines Einzelnen einschränken. Venezia, die Tochter einer aristokratischen Familie, kämpft für ihre Freiheit, lieben zu dürfen, wen sie will und widersetzt sich damit ihrem unabwendbaren Schicksal. Dieser Konflikt erstreckt sich über mehrere Generationen und spitzt sich im historischen Kontext der griechischen Insel Andros Anfang des 20. Jahrhunderts durch brisante Familiengeheimnisse zu. Dessen Mittelpunkt bildet bis zum Schluss die starke Protagonistin Venezia.

In diesem Liebesroman gelingt es Maria Skiadaresi, eine leidenschaftliche Liebesgeschichte vor dem Hintergrund griechischer Politik und der Emanzipationsbewegung der Frau zu erzählen. Wie weit Venezia in ihrem Kampf für ihre Rechte und ihre große Liebe gehen wird und was sie dafür bezahlen muss, gilt es für die Leserinnen und Leser zu entdecken. Die renommierte Übersetzerin Brigitte Münch hat zu vielen der griechischen Begriffe und Redewendungen im hinteren Teil des Buches sehr nützliche Anmerkungen verfasst, die die Lektüre für das deutsche Publikum erleichtern. Wer etwas über moderne griechische Literatur, Kunst und Kultur erfahren möchte und sich für Geschichte interessiert, landet mit diesem Buch einen Volltreffer! 

Und so kannst Du Dich für unsere Leserunde bewerben: 

Wir, der Größenwahn-Verlag, verschenken 7 Exemplare von »Venezia«. Das Buch umfasst 350 Seiten und wird im Hardcover versendet. Wenn Du eines dieser Exemplare erhalten möchtest, bewirb Dich bis zum 30. Januar 2019 unter dem blauen Button »Jetzt bewerben«, indem Du uns folgende zwei Fragen beantwortest: 

1. Interessierst Du Dich für griechische Geschichte?
2. Warst Du schon einmal unglücklich verliebt?
3. Wie setzt Du Dich für die Rechte der Frau ein?

Die 7 Gewinner und Gewinnerinnen 

Die 7 glücklichen Leserinnen und Leser, die ein kostenloses Exemplar erhalten, verpflichten sich, bis zum 28. Februar 2019 eine Rezension auf LovelyBooks zu verfassen. Mehr dazu erfährst Du unter den Richtlinien für Leserunden und Buchverlosungen.

Besonders freuen wir uns, wenn Du Deine Rezension zu »Venezia« noch in anderen Buchcommunities und auch in Online-Shops wie Amazon veröffentlichst. 

Bewerbungsfrist: 30.01.19
Ende der Leserunde: 28.02.19 

Wenn Du (schon) ein eigenes Exemplar besitzt, … 

…dann lohnt es sich dennoch für Dich an der Leserunde teilzunehmen. Denn wie alle anderen kannst auch Du mit Deinem eigenen Buch Brunnen-Taler sammeln!

Herzlich Willkommen sind demnach alle Leserinnen und Leser, die mit ihrem eigenen Exemplar von »Venezia« teilnehmen. 

Zum Schluss 

Wenn Du neu auf LovelyBooks bist oder zu der Leserunde Fragen hast, kannst Du uns gerne über unseren LovelyBooks-Account eine Nachricht schicken.
Ansonsten bleibt uns nur noch zu sagen: Viel Glück!
21 BeiträgeVerlosung beendet
Jazzys avatar
Letzter Beitrag von  Jazzyvor 6 Jahren

Community-Statistik

in 7 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks