Maria Treben

 4,2 Sterne bei 22 Bewertungen

Lebenslauf

Quando è uscito il suo primo libro, Maria Treben aveva già trascorso una vita felice e ricca di soddisfazioni, pur non priva di disgrazie. Era piuttosto scettica sull’interesse che potessero suscitare i suoi consigli e le sue esperienze con le piante officinali, «… già allora le librerie erano piene dei più bei libri sulle erbe officinali». Ma le cose andarono diversamente: il suo libro «La salute dalla Farmacia del Signore» è andato a ruba e in brevissimo tempo venne ad occupare i primi posti nelle classifiche. Un importante quotidiano tedesco ha persino definito l’opera prima di Maria Treben «Bestseller del secolo». Finora sono stati venduti 12 milioni di esemplari della sua opera tradotta in più di 20 lingue, facendo dell’autrice un’esperta di piante officinali riconosciuta a livello mondiale. Il prezzo di questo successo è stato alto. Anziché trascorrere in tranquillità gli ultimi anni di vita, li ha vissuti in modo frenetico, con l’agenda zeppa di appuntamenti … uno sforzo al quale riuscì a far fronte solo grazie alla sua vitalità e al suo modo sano di vivere. Maria Treben ha accettato questo sacrificio altruisticamente per trasmettere alla gente cognizioni preziose che rischiavano di andare perse. Maria Treben è stata una donna profondamente credente, una cristiana convinta che ha visto, quale compito della sua vita, la diffusione delle sue cognizioni sulla grazia e l’onnipotenza del Creatore, «che da tempo immemorabile fa crescere le piante officinali per il bene di tutti noi». Questa vocazione si era manifestata piuttosto tardi. Maria Treben è nata a Saaz, centro famoso per la coltivazione del luppolo, negli ex Sudeti. Il padre era titolare di una tipografia ed editore, la madre casalinga. A dieci anni ha perso il padre in un incidente stradale. Due anni dopo, si è trasferita con la madre e le due sorelle più giovani a Praga. Finito il liceo, ha lavorato a 18 anni come tirocinante per la redazione del «Quotidiano di Praga». Dopo 14 anni di lavoro, durante i quali è stata anche segretaria del noto scrittore Max Brod, si è sposata con Ernst Treben, ingegnere presso l’azienda di fornitura d’energia SpA dell’Alta Austria. Da allora ha fatto la casalinga. La giovane coppia si è trasferita quindi a Kaplitz nella Foresta Boema dove è nato l’unico figlio, Kurt. Dopo la guerra, i Treben sono stati sfollati nel 1946. Dopo anni di peregrinazioni attraverso diversi campi tedeschi, si stabilirono in Austria dove vissero, dal 1954, nella piccola città di Grieskirchen nell’Alta Austria. Lì sono nati tre nipoti e la famiglia ha costruito una casa in cui regnava l’armonia e la felicità della vita famigliare. Sin da giovane, Maria Treben ebbe famigliarità con la natura e le piante, ma solo la conoscenza del biologo Richard Willfort le ha aperto gli occhi sull’efficacia delle piante a lei conosciute. Maria Treben si è interessata intensamente alle virtù terapeutiche delle erbe, ha raccolto le cognizioni e le testimonianze degli anziani della popolazione rurale. Nel 1971 ha tenuto la prima relazione davanti a pochi ascoltatori, ma il numero degli interessati era destinato a crescere. Fino al 1977 ha viaggiato in lungo e in largo per l’Austria tenendo conferenze davanti ad un pubblico sempre più numeroso. Nel 1977 arrivò il primo invito dalla Germania. Le sale non erano mai abbastanza grandi per questa semplice casalinga in grado di affascinare sempre più persone. Duemila, tremila spettatori assistevano alle sue conferenze. Finalmente l’editore Wilhelm Ennsthaler l’ha convinta a raccogliere i manoscritti delle sue conferenze in un libro. Il risultato è noto: il bestseller mondiale «La salute dalla farmacia del Signore». Quasi dieci anni dopo la pubblicazione, Maria Treben ha finito di scrivere il suo secondo libro, quello che state tenendo in mano in questo momento. Un’opera complessa, preziosa e sistematica, della quale l’autrice dichiara semplicemente: «Tutto quello che so si trova in questo libro!». A dieci anni dalla sua morte a Schlüßlberg vicino a Grieskirchen, è stata costruita, nel paese di Aigendorf, in memoria di Maria Treb

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Maria Treben

Cover des Buches Gesundheit aus der Apotheke Gottes (ISBN: 9783850681797)

Gesundheit aus der Apotheke Gottes

 (13)
Erschienen am 07.03.2023
Cover des Buches Heilkräuter aus dem Garten Gottes (ISBN: 9783850687508)

Heilkräuter aus dem Garten Gottes

 (5)
Erschienen am 16.02.2022
Cover des Buches Meine Heilpflanzen (ISBN: 9783850687805)

Meine Heilpflanzen

 (2)
Erschienen am 08.09.2016
Cover des Buches Maria Trebens Heilerfolge (ISBN: 9783850680820)

Maria Trebens Heilerfolge

 (1)
Erschienen am 27.04.2023
Cover des Buches Probleme mit der Haut (ISBN: 9783850688116)

Probleme mit der Haut

 (1)
Erschienen am 21.12.2017
Cover des Buches Aus meiner Hausapotheke (ISBN: 9783850688307)

Aus meiner Hausapotheke

 (0)
Erschienen am 01.08.2012
Cover des Buches Frauenkrankheiten (ISBN: 9783850688048)

Frauenkrankheiten

 (0)
Erschienen am 14.12.2021
Cover des Buches Gesunde Ernährung mit Kräutern (ISBN: 9783850688147)

Gesunde Ernährung mit Kräutern

 (0)
Erschienen am 16.03.2015

Neue Rezensionen zu Maria Treben

Cover des Buches Gesundheit aus der Apotheke Gottes (ISBN: 9783850680905)
Stefan_Fritzs avatar

Rezension zu "Gesundheit aus der Apotheke Gottes" von Maria Treben

Gehört in jeden Haushalt
Stefan_Fritzvor einem Jahr

Meine Mutter hatte es schon vor über 40 Jahren im Schrank. Es ist so einfach und logisch. Verständlich geschrieben. Die Natur bietet ALLES, was wir für unsere Gesundheit benötigen. Altes Wissen zusammen getragen und praktisch angewendet. Mit vielen Beispielen und Geschichten gespickt. Es sollte in jedem Haushalt vorhanden sein!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Gesundheit aus der Apotheke Gottes (ISBN: 9783850680905)
abuelitas avatar

Rezension zu "Gesundheit aus der Apotheke Gottes" von Maria Treben

selber ausprobieren....
abuelitavor 5 Jahren

Nun ja----ich weiss nicht so recht. Normalerweise bin ich sehr aufgeschlossen für Behandlungen der Naturheilkunde. Aber hier mochte ich schon den Schwedenbitter, den ich von einer Kollegin bekam, überhaupt nicht.

Ausserdem hat mein Sohn Psoriasis (Schuppenflechte) und auch ihm halfen die Rezepte aus dem Buch wenig. Die Kräuter dazu hatte ich mir aus der Apotheke besorgt; vielleicht lag es ja daran? Aber die Kräuter z.B. selbst zu sammeln, wenn man sich wenig auskennt – ich glaube, das ist ein Ding der Unmöglichkeit oder zumindest nicht risikolos. 

Auf jeden Fall ist das Buch gut zu lesen. Die Heilkräuter werden vorgestellt, danach folgen Ratschläge für Krankheiter aller Art, auch für bösartige Krankheiten. Im Anschluss gibt es noch Bilder der verschiedenen Heilkräuter.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Gesundheit aus der Apotheke Gottes (ISBN: 9783850680905)
Sophia!s avatar

Rezension zu "Gesundheit aus der Apotheke Gottes" von Maria Treben

Rezension zu "Gesundheit aus der Apotheke Gottes. Ratschläge und Erfahrungen mit Heilkräutern / Gesundheit aus der Apotheke Gottes" von Maria Treben
Sophia!vor 13 Jahren

In der heutigen Zeit sind nicht nur Berufstätige, sondern immer häufiger auch Kinder und Jugendliche, ja sogar Pensionierte von akuten Stresssituationen betroffen, die negative Auswirkungen auf das gesundheitliche Wohlbefinden unseres Körpers haben. Zunehmend entstehen Krankheitsbilder, die mit den Methoden der klassischen Schulmedizin scheinbar nicht mehr bekämpft werden können. Aus diesem Grunde suchen immer mehr Patienten Hilfe in der homöopathischen Alternativmedizin.
Maria Treben, die bereits mehrfach Bestseller zu naturheilkundlichen Verfahren veröffentlicht hat, möchte ihre Leser auf die natürlichen Heilkräfte eben dieser aufmerksam machen, die Heilungsprozesse in vielfacher Weise beschleunigen und zu einer allgemeinen, körperlichen Ausgeglichenheit beitragen können. Ihr Motto dabei lautet: "Der Herr lässt die Arznei aus der Erde wachsen und ein Vernünftiger verachtet sie nicht." Sirach 38,4.
_
In einem ersten, einleitenden Teil findet der Leser eine Erläuterung zum richtigen Sammeln, Aufbewahren und Zubereiten von Heilkräutern. Welcher Ort eigent sich zur Lagerung?
Wann ist die beste Zeit zur Ernte? Solche une ähnliche Fragen werden geklärt, bevor sie die einzelnen Heilkräuter aus der Apotheke Gottes vorstellt. Neben einer Zeichnung des jeweiligen Gewächses benennt sie Anwendungsgebiete und gibt Tipps zum angemessenen Umgang der Anwendungsarten. Wichtige Heilpflanzen sind etwa Salbei, Löwenzahn, Brennnessel oder Schafgarbe. Anschließend nimmt Treben besondere Krankheitsbilder näher in den Blick und macht konkrete Behandlungsvorschläge beispielsweise für Arthrose, Blasenschwäche, Multiple Sklerose, Schlaganfall, Haut- oder Darmprobleme u.v.m. Am Ende des Buches findet man ein übersichtliches Stichwortverzeichnis in alphabetischer Reihenfolge sowie farbige Illustrationen, die ein genaueres Studium und ein erleichtertes Erkennen der jeweiligen Pflanzen ermöglichen.
_
Fazit: Ein lohnenswerter, gewinnbringender Ratgeber; interessant und lehrreich zugleich. Es ist schön, auf Rezepte der Natur zurückgreifen zu können, die helfen ganz ohne Nebenwirkungen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 38 Bibliotheken

auf 6 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks