Auf Englisch heißt er Adonis blue und es ist mein Lieblingsschmetterling! Ich mag Schmetterlinge sehr und dieses Buch hat vielleicht einen Reiz dafür gegeben. Trotzdem würde ich sie niemals sammeln und töten wollen, wie der Hauptcharakter in diesem Roman. In dieser Rezension gibt es KEINE Spoiler.
Also ich fand den ersten Teil ganz gut, im zweiten Teil hat sich die ganze Geschichte aber leider wiederholt aus der Sicht der Entführten. Das fand ich ein wenig repetitiv. Man merkt wie im ersten Teil nur Handlungen und Gedanken vorkommen und im zweiten Teil aus der Sicht der Frau kommen eher Gefühle und Vorstellungen vor. War bestimmt so gewollt.
Was ich sehr gut fand ist, dass ich gleich nach dem Buch den Film sehen wollte und er ist wirklich gut. Kann man sich antun! Das ist nicht so wie bei Der Magus, bei dem der Film leider totaler Schrott ist. Ich wüsste aber auch nicht wie man Der Magus verfilmen könnte. Der Magus war übrigens mein erster John Fowles. Ich fand ihn so toll, dass ich dann gleich alle anderen Bücher von John Fowles lesen wollte. Hat mich bis jetzt nie enttäuscht.
Ich empfehle euch erst diesen Roman zu lesen und danach den Film zu schauen. Es lohnt sich und mir hat der Film gut gefallen. Als Roman gebe ich trotzdem nur 4 Sterne, da ich andere Werke von John Fowles besser finde. Wenn man John Fowles lesen möchte, würde ich euch Der Magus und Die Geliebte des französischen Leutnants und Daniel Martin empfehlen. Der Ebenholzturm und The Tree sind auch sehr gute Bücher. Weiteres muss ich noch lesen.
Was mir am Film übrigens sehr gefallen hat, ist dass ich beide Charaktere gut verstehen konnte. Ich sehe mich zwar nicht als Menschenkenner, aber bei diesem Film konnte ich beide Charaktere sehr gut verstehen, weshalb ich tatsächlich dachte, dass beide Charaktere nichts falsch gemacht haben, aber trotzdem schade wegen dem Ende. Ich will damit sagen, dass es nicht unvorstellbar für mich war, was unser reiche Engländer für eine Tat begangen hat. Natürlich würde ich sowas nie tun! ;)