Mariah Marsden

 4,6 Sterne bei 50 Bewertungen

Lebenslauf

Mariah Marsden verbrachte ihre Kindheit damit, in den Hügeln von Missouri Elfen zu jagen. Um sich die Zeit auf der Farm ihrer Eltern zu vertreiben, begann sie, Geschichten zu erzählen, und hat niemals damit aufgehört.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Mariah Marsden

Cover des Buches Anne auf Green Gables (ISBN: 9783743216198)

Anne auf Green Gables

(51)
Erschienen am 14.06.2023

Neue Rezensionen zu Mariah Marsden

Cover des Buches Anne auf Green Gables (ISBN: 9783743216198)
till_stegmeiers avatar

Rezension zu "Anne auf Green Gables" von Lucy Maud Montgomery

till_stegmeier
Für alle Menschenfreunde, die den Unwägbarkeiten des Lebens lebensfroh entgegenschreiten

Diese zeitlos wundervolle Geschichte von dem Waisenkind Anne, dass bisher abgelehnt vom Leben wild & frei und voller Lebensfreude entgegen aller Widrigkeiten durch ihre entwaffnende offene Persönlichkeit ihre neue Heimat auf Green Gables findet, rührt mein Vaterherz sehr. Insbesondere bei dieser Graphic Novel, schafft es Brenna Thummler, die Geschichte rund um Anne und ihre „neue Familie“ auf angenehm unangepasste und anschauliche Weise emotional zu erzählen. Wasser in den Augen ist garantiert.

Cover des Buches Anne auf Green Gables (ISBN: 9783743216198)
Lesemamas avatar

Rezension zu "Anne auf Green Gables" von Lucy Maud Montgomery

Lesemama
Anne als Graphic Novel

          Zum Buch: 


Mathew und Marilla Cuthberts haben eine Farm, sie sind schon älter und schaffen es alleine nicht mehr. So beschließen sie einen kräftigen Waisenjungen aus dem Waisenhaus. Als Mathew den vermeintlichen Jungen am Bahnhof abholen will, steht da ein dünnes, rothaarige Mädchen mit Sommersprossen. Er nimmt sie trotzdem mit auf sie Farm, seine Schwester Marilla will Anne am nächsten Tag zurückschicken, aber Anne hat andere Pläne. Sie möchte gerne bleiben.



Meine Meinung:


Anne auf Green Gables ist ein Klassiker, das Buch gibt es schon ewig. Nun gibt es die Geschichte auch als Comic. Ganz wunderbare Bilder, die Geschichte wird verständlich erzählt. Für jüngere LeserInnen, die sich an Klassiker ran wagen wollen und es als Graphic Novel einfacher lesen können. Es gibt Seiten, die komplett ohne Text auskommen, so ausdrucksstark sind die Bilder. Sehr unterhaltsam.

        

Cover des Buches Anne auf Green Gables (ISBN: 9783743216198)
Gwhynwhyfars avatar

Rezension zu "Anne auf Green Gables" von Lucy Maud Montgomery

Gwhynwhyfar
zeitloser Kinderbuchklassiker

Es gibt nichts Mächtigeres als ein Mädchen mit Fantasie! Lucy Maud Montgomerys zeitloser Kinderbuchklassiker Anne auf Green Gables wurde weltweit millionenfach verkauft und mehrmals verfilmt, zuletzt auch als Netflix-Serie: Anne with an E. Nun liegt das Buch als Comicadaption vor. Die Geschwister Marilla und Matthew Cuthbert freuen sich auf einen kräftigen Waisenjungen, den sie adoptieren wollen. Er soll ihnen bei der Farmarbeit auf Green Gables zur Hand gehen. Doch als Mathew Cuthbert das Kind vom Bahnhof abholen will, wartet dort ein dünnes Mädchen, mit «Haaren so rot wie Karotten». Und die Geschwister entscheiden sich, das Mädchen, das ohne Punkt und Komma redet, gleich am nächsten Tag wieder zurückzuschicken. Doch sie erliegen dem Charme von Anne Shirley – Ann mit einem e – die alles, was sie sieht, so fantasievoll charakterisiert, zu was auch immer, einen Kommentar geben muss.


Schon auf der Fahrt vom Bahnhof zur Farm hat sie Matthew Cuthbert erobert, wenn überwältigt plappert: «Ich werde diese Straße den Weg der weißen Wonne nennen. Und das! Der See des glitzernden Wassers. Ich könnte weinen, so schön ist das. Bald bin ich zu Hause.» Die Graphic Novel ist auf die wichtigsten Szenen im Buch reduziert worden, was aber als Essenz den Roman gut wiedergibt. Die temperamentvolle Anne hat eine blühende Fantasie und sie hat einen festen Charakter, sagt, was sie denkt, auch wenn sie anfänglich noch unsicher in manchen Situationen wirkt. Sie möchte stets behilflich sein. Das lässt sie in viele Fettnäpfchen treten. Mit Charme und Tatkraft macht sie das wieder wett und letztendlich ist ja genau ihre stürmische Lebensfreude und ihre Ehrlichkeit das, was ihr Respekt verschafft, wenn es die anderen auch nicht immer zugeben mögen. Anne reift auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden, was dieser Comic atmosphärisch einfängt. Der starke Charakter von Anne und ihre unbändige Fantasie sind letztendlich bereits in der Anfangsszene gesetzt. Wer sich so präsentiert, kann über alle Klippen springen.


Gezeichnet ist das im groben Comicstil, doch so ausdrucksvoll, dass manche Seiten ganz ohne Text auskommen, bzw. mit wenigen Worten. Brenna Thummler schafft es, stimmungsvoll, die dramatischen Szenen, die damalige Gesellschaft und das Landleben einzufangen. Anne Shirley ist ein sensibles Mädchen, das empathisch ein Auge für alles auf der Welt hat, auch für die kleinsten Dinge. Mal verträumt, mal ein energetischer Wirbelwind, ein echter Kumpel, auf den man sich verlassen kann – und genau das ist grafisch gut eingefangen. Interessant ist Emotionsebene: Die Graphiken sind in kräftigen Farben gestaltet, passen sich den Jahreszeiten an – doch wenn es bedrohlich für Anne wird, sie traurig ist, sehen wir einen dunklen Hintergrund, der wenig ausgeschmückt, oder schlicht in einem dunken Farbton ausgestaltet ist. Das gibt der Situation die Tiefe. Der Loewe Verlag gibt eine Altersempfehlung ab 9 Jahren. Das passt für mich. Empfehlung für alle Fans von Anne Shirley und natürlich für alle, die es noch werden wollen. 



Mariah Marsden verbrachte ihre Kindheit damit, in den Hügeln von Missouri Elfen zu jagen. Um sich die Zeit auf der Farm ihrer Eltern zu vertreiben, begann sie, Geschichten zu erzählen, und hat niemals damit aufgehört.


Thummler wuchs in Meadville, Pennsylvania, auf. Sie besuchte das Ringling College of Art and Design, wo sie in ihrem ersten Studienjahr den Titel Zankel Scholar erhielt. Im Jahr 2015 erhielt sie ihren Bachelor of Fine Arts. Seit ihrem Abschluss hat Thummler redaktionelle und werbliche Arbeiten für die New York Times, die Washington Post, Razorfish und Empathic Films LLC produziert. 2017 veröffentlichte Thummler ihre erste Graphic Novel, Anne of Green Gables, die von Mariah Marsden adaptiert wurde. Seitdem hat sie ihre eigene Serie von Graphic Novels vorgelegt, eine Trilogie: Sheets erschien 2018, gefolgt von Delicates im Jahr 2021. Der dritte und letzte Band der Reihe, Lights, folgt im September 2023.


Lucy Maud Montgomery, geboren am 30. November 1874 in Clifton, verstorben am 24. April 1942 in Toronto, Kanada, war eine kanadische Schriftstellerin und Dichterin. Montgomery veröffentlichte zu Lebzeiten 23 Romane, einen Gedichtband sowie einen Essay über tapfere Frauen. Sie schrieb etwa 450 Gedichte und 500 Kurzgeschichten. Die Romanreihe Anne auf Green Gables wurde ein Welterfolg, 1908 erschienen. Von dem Bestseller, der innerhalb der ersten fünf Jahre 32-mal neu aufgelegt wurde, wurden in den ersten fünf Monaten 19.000 Exemplare verkauft. Die Heldinnen in Montgomerys Büchern sind starke, unabhängige Mädchen und Frauen, die nach höherer Bildung streben und sich nicht den damals üblichen Konventionen unterwerfen, ihre Wünsche und Träume, in Bezug auf Beruf, Studium und Heirat, durchsetzen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 59 Bibliotheken

auf 8 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks