✨ „Asmahan ist vernarrt in jemanden namens Hamad, den Bruder ihrer Freundin Aischa. Hamad gefällt dieses Weiß, das glänzt wie Sahne, er mag diese weißen, wie Perlen aufgereihten Zähne und diese Augen, die so grün sind wie das vom Morgentau feuchte Gras an den Plätzen im Kreisverkehr. Und es gefällt ihm, dass all das in ihn verliebt ist.“ ✨
📍 In „Mariam und das Glück“ von Mariam Al-Saadi reisen wir mit 18 Kurzgeschichten in die Vereinigten Arabischen Emirate.
📖 Darum geht’s:
Generationenkonflikte, das Frauenbild in den Emiraten und natürlich die Liebe.
💡 Das habe ich durch das Buch über das Land gelernt:
Die VAE haben 10 Millionen Einwohner, wovon nur etwa 10 Prozent Staatsangehörige sind. Die Mehrheit der Bevölkerung besteht aus Arbeitsmigranten, womit das Land die zweithöchste Quote (nach Katar) weltweit an Menschen hat, die in das Land kommen um zu arbeiten und von dort aus ihre Familie in ihren Heimatländern zu unterstützen.
💭 Meine Meinung zum Buch:
Ich fand den Großteil der Kurzgeschichten spannend und berührend. Besonders hat mir „Wie die Anderen“ gefallen, aus dem auch das Zitat von oben stammt. Darin ist die junge Syrerin Asmahan in Hamad, den Bruder ihrer Freundin verliebt. Seine Schwester bestärkt die Schwärmerei ihrer Freundin und ermutigt Hamad, Asmahan zu heiraten. „Keine schlechte Idee“ erwidert dieser daraufhin. Bis seine Schwester ein paar Tage später in der Klasse steht und alle zu der Hochzeit ihres Bruders mit einer Verwandten einlädt. Ich habe Asmahans Herz bis hierher brechen hören.
Lohnt sich!