Inhalt
Die Autorin Marian Leuthold stellt in ihrem Buch unsere menschlichen Organe aus einem erfrischend neuen Blickwinkel vor. So werden sie zu Persönlichkeiten mit spezifischen Aufgaben: Das Herz wird zur Kaiserin, der Dünndarm übernimmt die Rolle des Privatsekretärs, die Milz verrichtet das Amt der Transportministerin etc. Der Vergleich von Organen mit Beamten in einem chinesischen Kaiserhof ist schon alt und entstammt dem daoistischen Gedankengut. Inspirierend und neu ist aber die Idee der Autorin, die einzelnen Personen eines Hofstaates auch gender-mäßig zu differenzieren und ihnen zur weiteren Verdeutlichung ihres Charakters das entsprechende Tier aus dem chinesischen Kalender zur Seite zu stellen. Diese Dreiheit hat der Schweizer Künstler Alain Poussot zeichnerisch meisterhaft illustriert. Dadurch begegnet die Leserschaft einer inspirierenden Kombination von Wort und Bild, das sie einlädt, sich ihrem Inneren aus einer neuen Perspektive zu nähern und auf eine Zwiesprache mit ihren Organen einzulassen. Mit Fallbeispielen aus ihrer Praxis zeigt die in Zürich praktizierende TCM-Therapeutin zudem exemplarisch auf, wie wir über die Symbolik von Tieren und Staatspersonen unser Verhalten und somit auch unsere Gesundheit nachhaltig beeinflussen können.
Cover
Einfach toll und unverwechselbar, es hat einen hohen Wiedererkennungswert da es analog zu ihrem Buch über Die Kraft der Wandlungsphasen gestaltet wurde.
Ein Wort vorneweg
Meine Rezensionen können sowohl Spoiler enthalten als auch Analysen und Bewertungen, wobei der Schwerpunkt auf meinen persönlichen Eindrücken liegt.
Mein Eindruck
Auch dieses Fachbuch hat mich auf ganzer Linie überzeugt. Hier fand ich es besonders gut, mir die Organe als erstes anzuschauen, zu denen ich aktuell einen persönlichen Bezug hatte. Und so wechselte ich völlig frei von einem Organ zum Nächsten ohne mich an bestimmte Reihenfolgen zu halten.
Sehr gut gefallen haben mir die Tiere, wobei vielleicht Ratte, Ochse, Schwein – um nur einige wenige aufzuzählen – nicht unbedingt zu meinen favorisierten Tieren gehören. Allerdings verdeutlichten diese nochmals die Charaktere der Organe in diesem Hofstaat.
Um nur ein Beispiel zu nennen
Gallenblase = Feldherr = Ratte
Der Feldherr steht für die Umsetzung von Plänen und dafür braucht er Mut und Überzeugung.
Dazu ein Beispiel aus dem Buch:
„Du planst in die Ferien zu fahren. Die Leber entwirft den Reiseplan, die Gallenblase entscheidet, auf welchem Weg du zu deinem Ziel kommst. Wenn nun irgendwelche Umstände den Reiseplan stören, dann reagiert eine gesunde Gallenblase mit Flexibilität darauf. Sie organisiert kurzerhand einen Alternativplan und betrachtet den Umweg als überraschendes Abenteuer. Eine kranke Gallenblase flucht und schimpft über die Verzögerung. Sie beschwert sich lauthals und ärgert sich grün, bis ihr die Galle hochkommt, oder aber sie reagiert entmutigt und ängstlich, schimpft aber im Stillen über die Frechheit, dass ihr Plan gestört wurde.
Wie passt nun die Ratte in dieses Bild? Die Ratte ist zwar ein kleines Tier, ist allerdings wagemutig und listig. Sie ist ein erfolgreicher Überlebenskünstler, sie ist intelligent und sozial im Denken sowie Handeln.
Nun stehen die Organe in unserem Körper in einem ständigen Austausch untereinander und haben ihre jeweiligen Aufgaben zu erfüllen. Da macht das Bild eines Hofstaates sehr viel Sinn. Es führt uns bildlich vor die Augen, wofür die Organe stehen und wie wichtig jedes einzelne Organ im Gesamtbild ist. Weiterhin stehen die Organe im unmittelbaren Zusammenhang mit den Wandlungsphasen.
Für mich ist dieses Buch eine gelungene Vertiefung und nochmal eine speziellere Betrachtung der Organe mit ihren Aufgaben. Zu den Erläuterungen gehören auch die Faktoren die ein Organ krank machen und belasten sowie die Faktoren, die für ein gesundes Organ stehen.
Fazit
Für mich in der Gesamtheit ein gelungenes Werk, welches auch für Neueinsteiger in die traditionelle chinesische Medizin geeignet ist. Ich empfehle allerdings sich zunächst mit den Wandlungsphasen zu beschäftigen, um eine Überblick zu bekommen.
Allerdings sind diese Bücher relativ teuer.
230206