Rezension zu "Wolkenworte & Gegenwind" von Andreas Schröter
Vorweg: Als einer der Autoren, die in diesem Buch vertreten sind, finde ich das Buch natürlich gut.
Sprich: Ich bin positiv voreingenommen. Genauso ehrlich: Nein, mir gefallen nicht alle Geschichten gleich gut - obwohl sie allesamt sehr gut geschrieben sind. Aber nicht jede trifft meinen Geschmack im gleichen Maß. Etwas, was wohl den Meisten so geht, wenn sie eine Kurzgeschichtensammlung zur Hand nehmen.
Genug der Einleitung - was ist drin in diesem Buch?
12 Themen
18 Autoren
37 Geschichten
Empfehlungen: Ab 16 Jahren. Für zwischendurch. Für alle, die Abwechslung lieben. Zum Nachdenken, zum Lachen, zum Philosophieren.
Vom spannenden Kurzkrimi über witzige, abgefahrene und ironische Geschichten, heitere Betrachtungen des scheinbar normalen Alltags, hinter- und tiefgründige sowie melancholische Stories bis hin zur Erotik – dieses Jahrbuch mit den besten Geschichten eines Autorenwettbewerbs (Info weiter unten) spannt einen weiten Bogen.
Themenliste
Januar: Schreibe eine Geschichte zu dieser Zeitungsüberschrift: „Postbote fragt Kinder, wo Mama ist: Mit dieser Antwort hatte er nicht gerechnet“
Februar: Lasse Dich von einem Song zu einer Geschichte inspirieren.
März: Schreibe eine Geschichte über ein ungewöhnliches Hobby
April: Schreibe eine Geschichte zu diesem Bild (Das Bild befand sich auf der website bei der Ausschreibung)
Mai: Schreibe eine Geschichte zum Thema: „Hallo“, sagte die Schildkröte in meinem Wohnzimmer.
Juni: Schreibe eine Geschichte aus der Sicht eines Bösewichts
Juli: Schreibe eine Geschichte zum Thema: Ein Mensch schlägt zurück
August: Schreibe eine Geschichte zum Thema: Dumm gelaufen
September: Du kommst auf eine Party, auf der du niemanden kennst. Dann passiert etwas Ungewöhnliches.
Oktober: Schreibe eine Geschichte über das Ende einer großen Liebe
November: Schreibe eine Geschichte zum Thema: Ungewöhnlicher Nebenverdienst
Dezember: Schreibe eine Geschichte zum Thema: Wie ist die Hexe aus Hänsel und Gretel zu dem geworden, was sie ist?
Beim Mitmach-Projekt des Schreiblust-Verlages reichen Monat für Monat deutschsprachige Autoren ihre Kurzgeschichten zu einem vom Verlag festgelegten Thema ein. Autoren und Gäste bewerten die eingereichten Geschichten, wobei niemand Punkte für sein eigenes Werk vergeben darf. Die je 3 besten Geschichten eines jeden Monats werden in einem Jahrbuch veröffentlicht. )In 2023 gab es einmal zwei dritte Plätze, daher sind es 37 statt 36 Titel.) Die wechselnden Themen bürgen für Abwechslung, die Zeichenbegrenzung auf 10000 Zeichen für ein einheitliches Format und das Bewertungssystem für die hohe Qualität der Geschichten - die Jahrbücher müssen den Vergleich mit etablierten Anthologien nicht scheuen.