Rezension zu "Weißer als Schnee" von Marianne Grandia
Obwohl wir zur Vergebung aufgerufen sind, heisst das noch lange nicht, dass das einfach ist; egal wie unterschiedlich die Menge dessen ist, was vergeben werden muss.
Für Kathy gibt es kein Vergeben. Sie hat mit der Vergangenheit, die von Schmerz und Verrat geprägt wurde, abgeschlossen. Nichts mehr wollte sie mit ihrem Vater zu tun haben oder gar etwas von ihm hören oder lesen. Doch als sie sich mit seinem Nachlass auseinandersetzen muss, bringt dies Erinnerungen und eine Wahrheit hervor, bei denen Kathy erneut mit der Frage der Vergebung konfrontiert wird.
`Sich nicht ins Herz schauen lassen´ damit hat Kathy schon sehr früh begonnen und selbst als erwachsene Frau bevorzugt sie diese Schutzhaltung.
In ihr wohnen Angst, Wut und Trauer, die sie durch ihren Willen stark zu sein und ihre beherrschte Art irgnoriert.
Durch den Tod ihres Vaters kann sie diese Gefühle nicht länger unterdrücken und muss feststellen, dass nicht alles so war, wie sie es 27 Jahre lang geglaubt hat.
Aufwühlend, berührend, vorsichtig und bedächtig führt die Autorin ihre LeserInnen an eine Familiengeschichte heran, die nach einen anfänglich zaghaften Spannungsbogen in einer bewegenden Erzählung gipfelt, bei der es nicht nur um Vergebung, sondern auch um Veränderung geht.
Dabei stellt sie Kathy einfühlsame, offene Charaktere zur Seite, die sich durch viel Geduld als gute Begleiter auf einem Weg der Erkenntnis erweisen. Auch diese habe ihr eigenes, gefühlvolles Leben, das ihnen eine persönliche Note verleiht, ohne dabei von Kathy und der Geschichten ihrer Familie abzulenken.
"Weißer als Schnee" leitet unbewusst Weisheiten an die LeserInnen weiter, die zum Nachdenken anregen. Dazu kommt die Konfrontation mit den Glauben an Gott, dessen Existenz gerade in Zeiten der Wut und des Schmerzes in Frage gestellt wird.
Was ist uns möglich ? Wozu sind wir fähig ? Können wir vergeben ? Nehmen wir uns die Zeit zum Verstehen ? All das sind Fragen, die mich nach dem Auslesen beschäftigen und hoffen lassen, dass ich die richtigen Antworten im richtigen Moment parat habe, ohne dass es dabei zu spät ist.