Klappentext:
Aachen ist einzigartig - nicht nur historisch als alte Kaiserstadt Karls des Großen, sondern auch kulinarisch. Gern beruft man sich noch heute auf den berühmten Patron der Stadt, schreibt ihm das erste Printenrezept zu und kriert neue Delikatessen, die etwa die Gewürtzpflanzen aus Kaiser Karls Kräutergarten hinter dem Rathaus enthalten. In der weltoffenben Städteregion am Dreiländerreck mit Belgien und den Niederländen begegnet man den Einflüssen gleich mehrerer Regionalküchen, deren Spezialitäten man im übrigen Deutschland kaum kennt. Auch viele rheinische und westfälische Traditionsgerichte findet man in Aachen, darüber hinaus aber auch Leckereien, die es nur hier gibt!
Dieses Büchlein bietet einen kleinen Streifzug durch die Spezialitäten und lädt ein zum Aachen-Genuss.
Eigene Meinung:
Dieses kleine Minibuch welches aber 9,95 € kostet, entdeckte ich in der Stadtbücherei in unserer Nachbarstadt. Es sind tatsächlich tolle Rezpte aus dieser Region, die sehr lecker sind, nur gibt es bestimmte Sachen, die ich noch nie gegessen hab und deshalb nicht so mein Fall sind. Aber trotzdem gefallen mir die Rezepte. Werde daraus mal einiges kochen und probieren.
Meine Mutter mag zum Beispiel gerne den Aachener Sauerbraten mit Printensenf, oder die Aachener Printen, sowie Reibekuchen und Mutzenmandeln, Heringssalat Senfschmorbraten, Schnippelbohnen mit Äpfeln, usw. Ich dagegen bevorzuge lieber Eier in Senfsoße mit Stampfkartoffeln, Monschaer Düttchen, holländische Poffertjes, Fritten aus der Wallonie, Döppekuchen, Apfelrotkohl, Schwarzer Birnenfladen oder Hömmel än Eäd sowie Eädäppelschlot met Speck oder auch zum Sonntagskaffee den Aprikosenfladen.
Wer diese Rezepte gerne mal kochen, backen und probieren möchte, der sollte mal in dieses Bücxhleiun von Marianne Kopp schauen und inb den Genuss der Aachener und Rheinländisvhen Spezialitäten kommen. Fotografiert wurden die Gerichte von Günter Pump.
Hierfür vergebe ich liebendgerne gutgemeinte 5 Sterne.
Marianne Kopp
5 Sterne bei 1 Bewertungen
Autor*in von Aachen-Genuss, Typisch Oma, typisch Opa?! und weiteren Büchern.
Lebenslauf
Marianne und Reinhard Kopp sind seit mehr als 40 Jahren verheiratet, haben vier erwachsene Kinder, drei Schwiegerkinder und fünf Enkelkinder. In ihrem aktiven Ruhestand haben sie die GroßelternAkademie gegründet. Sie leben in der Nähe von Ulm. Beide sind ehrenamtlich aktiv im Vorstand des Kreisseniorenrates im Alb-Donau-Kreis und arbeiten redaktionell für den Landesseniorenrat in Baden-Württemberg.
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Marianne Kopp
Aachen-Genuss
Erschienen am 01.08.2014
Als wir uns fanden, Schwester, wie waren wir jung Agnes Miegel an Lulu von Strauß und Torney
Erschienen am 10.03.2009
Beetenbartsch und Klunkermus
Erschienen am 01.08.2016
Typisch Oma, typisch Opa?!
Erschienen am 09.09.2024
Was Ihr Euren Kindern antut, wenn Ihr sie von den Großeltern trennt
Erschienen am 08.03.2021
Wissen Großeltern alles besser?
Erschienen am 16.08.2021
Neue Rezensionen zu Marianne Kopp
Neu
Marianne Kopp - Aachen genuss - Gaumenfreuden aus der Stadt der Printen
Gespräche aus der Community
Neu
Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Community-Statistik
in 1 Bibliotheken