„Unverschleiert in Katar“ von Marianne Müller ist ein authentisch-spannende Geschichte aus einem fernen Land, das uns aktuell durch die dort stattgefundene Fussball-WM und die damit verbundene Medien-Präsenz nähergekommen ist.
Das Buch ist im September 2022 im fontis Verlag erschienen.
Mein Leseeindruck:
Die Autorin nimmt uns mit hinein in ihre persönlich erlebte Familiengeschichte und in die Licht- und Schattenseiten ihrer Auswanderung und den Erlebnissen in der arabischen Welt.
Sehr eindrücklich wird die Sehnsucht nach Aufbruch und die damit für Marianne und Matthias Müller verbundene Frage nach Gottes Willen gestellt. Dabei werden auch die Beweggründe neu anzufangen offen zur Sprache gebracht. Während die beiden älteren Söhne der Müllers durch Schule und Freundschaften bedingt dem großen Schritt eines Umzugs in ein fremdes Land zunächst noch skeptisch gegenüberstehen, sind es insbesondere der berufliche Stress, die permanente Überforderung sowie die familiäre und gemeindliche Situation, die den Wunsch nach Veränderung bei Marianne und Matthias verstärken.
Als sich für den gelernten Automechaniker in seinem Arbeitsalltag ein Jobangebot für Katar auftut, ergreifen sie trotz vieler Unsicherheiten ihre Chance.
Marianne Müllers Schreibstil ist flüssig – fesselnd und so folgt man gebannt dem Auf- und Ab der anfangs achtköpfigen Großfamilie Müller in eine neue Welt.
Aufgelockert durch bewegende Fotos von faszinierenden Landschaften, Begegnungen und Menschen wird die Lektüre zu einem kurzweiligen Leseerlebnis. Bei vielen Themen gibt es auch immer wieder persönliche Statements der einzelnen Familienmitglieder, sodass man als Leser und Leserin ein vielfältiges Spektrum und einen umfassenden Einblick in die Geschehnisse der Familie bekommt.
Im Mittelpunkt aller Beschreibungen und Erfahrungen steht Gottes Wille und Plan, der die Familie in all ihren Entscheidungen stets begleitet und leitet.
So entschließen sie sich auch gemäß ihrer christlichen Überzeugung zusammen mit anderen Christen in Katar gegen die unwürdigen Wohnverhältnisse ausländischer Arbeiterfamilien vorzugehen, indem sie praktische Hilfe leisten und das Evangelium verkünden. Damit geraten sie immer mehr in den Blickwinkel der Polizei und das Netz beginnt sich langsam zuzuziehen.
Mein Fazit:
Faszinierend fesselnde und abenteuerlich erzählte Erlebnisse aus der arabischen Welt, die angesichts der dort stattgefundenen Medienpräsenz von Katar, hochaktuell sind.
Sehr empfehlenswerte Lektüre, auf deren Fortsetzung ich gespannt bin…