Würde, Vertrauen und tiefe Nähe prägen diese Tage des Abschieds. Unterstützt von Menschen, die in ihrer Empathie oft überraschen, entsteht eine Atmosphäre stiller Übereinkunft. Alle Puzzlestücke des Lebens finden ihren Platz.
Die Mutter, lebenssatt und versöhnt, geht ihren Weg in Frieden. Die Tochter erlebt diese Zeit intensiv und dicht – getragen von leisen Momenten des Humors und liebevollen Erinnerungen, wie den vielen gestrickten Schalkesocken für die Kinder.
Am Ende bleibt nicht Traurigkeit, sondern ein Überfluss an Glück und Dankbarkeit. Ein Zitat aus dem Buch begleitet mich besonders: „Wir holen den Tod ins Leben zurück.“
Es ermutigt dazu, Abschied und Erinnerung nicht zu verdrängen, sondern ihnen Raum zu geben.
Gut, dass ich dieses Buch an einem sonnigen Frühlingswochenende gelesen habe – so konnte ich mich mit dem schweren Thema Loslassen vertraut machen, ein wenig Farbe über meine Ängste legen und einen neuen, wärmeren Blick auf das Leben und das Abschiednehmen gewinnen.