Marianne Schmidt

 4 Sterne bei 5.088 Bewertungen

Lebenslauf

Marianne Schmidt, 1935 in Waldshut-Tiengen geboren, studierte von 1958 bis 1962 an der Werkkunst-Schule Wiesbaden Innenarchitektur. Dort traf sie ihren späteren Ehemann Hubert Schmidt. Fast 20 Jahre arbeitete sie als selbstständige Innenarchitektin, bis sie gemeinsam mit ihrem Mann ein Unternehmen für Baukeramik gründete. Marianne Schmidt konzentrierte sich auf die Entwicklung und Gestaltung keramischer Heizanlagen und war federführend bei der Erfindung eines elektrisch beheizbaren Flächenelements, für das sie ein Patent anmeldete. Seit 2005 widmet sie sich ganz der Verwaltung und Betreuung der künstlerischen Arbeiten und des Nachlasses von Hubert Schmidt.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Marianne Schmidt

Neue Rezensionen zu Marianne Schmidt

Cover des Buches Die Auslese - Nur die Besten überleben (ISBN: 9783442264155)
butterflyintheskys avatar

Rezension zu "Die Auslese - Nur die Besten überleben" von Joelle Charbonneau

butterflyinthesky
okay ...

this is a mix between the hunger games and divergent only written much more poorly. our main character (malen)cia is .. annoying and exhausting at times. only very naive. her father told her not to trust people, literally no one and what does she do? trusts the boy from home cause he's so cute and "loves" her. 


as for all the testing .. like i said, hunger games at its best.<spoiler> especially that scene where they're stuck in a maze and have to find the way out. they get attacked left right and center but other candidates, animals and ... humans?</spoiler>. i gave it three stars which is a good but not great rating i guess. i will not continue with the series cause i have absolutely no desire to do so lol. 

Cover des Buches Die Feuerreiter Seiner Majestät 02 (ISBN: 9783641091804)
Argentumverdes avatar

Rezension zu "Die Feuerreiter Seiner Majestät 02" von Naomi Novik

Argentumverde
Identitätsfragen

Die Chinesen fordern ihren Drachen zurück: Ein Himmelsdrache dürfe nur von einem Kaiser bestiegen werden. Da die englische Regierung die Handelsbeziehungen zu China nicht aufs Spiel setzen möchte muss Temeraire zurück nach China, aber zumindest gelingt es Laurence ihn zu begleiten. Es beginnt eine lange, abenteuerliche Reise an Bord des Drachentransporters Allegiance, zusammen mit einem erzürnten chinesischen Prinzen und immer die brennende Frage im Nacken: Warum soll Temeraire nach China zurückkehren und werden Laurence und er dort getrennt?

Naomi Novik bleibt ihrem gemächlichen Erzähltempo treu. Mit viel Geduld entwickelt sie die Handlung weiter, lässt aber nebenbei wieder sehr viel Zeit zur Entwicklung der Protagonisten, bis hin zu hochphilosophischen Fragen, die durch den Kopf des jungen Drachen spucken und nicht einfach für seinen englischen Freund und Reiter zu beantworten sind. Ganz wunderbar kommen die politischen Ränke und Intrigenspiele zum tragen, selbst an Bord des Schiffes. Sehr gut gelingt es ihr das Klima und die Unruhe auf der exorbitant langen Reise einzufangen, aber leider dadurch auch ein paar Längen im Buch zu erzeugen. Die Abenteuer können das leider nur schwer ausbügeln. Die Darstellung des Lebens in China ist ausgesprochen faszinierend und der Autorin gelingt es den exotischen Eindruck, den China auf ein westliches Land in dieser Zeit machte, auch auf die Lebensweise der Drachen auszusehen. Fast möchte sich der Leser fragen, wo all diese Drachen denn heute nur geblieben sind, so realistisch stellt Naomi Novik das Zusammenleben dar. Auch Temeraires innerer Konflikt bezüglich der doch enorm unterschiedlichen Lebensweisen und Werte in beiden Ländern, insbesondere der Freiheit und Wertschätzung der Drachen in China, tritt immer stärker in den Vordergrund und bedroht auch das Band zu Laurence. 

Mein Fazit: Vielleicht nicht ganz so spannend wie Band eins der Reihe, aber tiefgreifender und fesselnder. Trotz einiger Längen ließ mich das Buch nicht los. Gerade die Geschehnisse in China selbst waren hochinteressant. Meiner Meinung nach hätten ein paar Seiten weniger zur langen Überfahrt und dafür etwas mehr zum Leben in China nicht nur die kleinen Längen vollkommen ausgebügelt, sondern dass Buch noch spannender gemacht. Aber auch so habe ich es sehr, sehr gerne gelesen und bin noch immer völlig begeistert von der Reihe. Dementsprechend freue ich mich schon auf Teil drei.


Cover des Buches Drachensieg (ISBN: 9783734161643)
Roman-Tippss avatar

Rezension zu "Drachensieg" von Naomi Novik

Roman-Tipps
Das letzte Abenteuer

9 Bände voller Abenteuer, Freundschaft, Dramatik, Nervenkitzel, Spannung, Action, großartiger Charaktere, Herzklopf-Momenten, einem grandiosen Schreibstil und einer wundervollen Portion trockenem Humor – das beschreibt die Drachenfantasy-Reihe „Die Feuerreiter Seiner Majestät“ von Naomi Novik umfassend. Ich liebe diese Reihe. „Drachensieg“ ist das Finale – und auch das liebe ich. Es gibt kein würdigeres, großartigeres und wundervolleres Ende für eine so schöne Buchreihe. Und ich sehe es mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Manche Buchreihen könnten/sollten ewig andauern.

 

 

Das letzte Abenteuer

 


„Wo wäre Ihnen ein Krieg lieber, Kapitän Laurence?“, fragte Moshueshue mit sanfter Stimme. „In Ihrem eigenen Land oder auf der anderen Seite des Meeres?“
„Krieg neigt dazu, sich auszubreiten, Sir“, entgegnete Laurence. „Ich würde Frieden bevorzugen.“


 

(S. 238 aus „Drachensieg“ von Naomi Novik, Blanvalet Verlag)

 

 

„Drachensieg“ ist der 9. Band und das letzte Abenteuer des Drachen Temeraire, seines Kapitäns Laurence und ihrer Freunde, und setzt da an, wo „Drachenfeind“ (8. Band) endete. Napoleon und die französische Armee haben eine herbe Niederlage in Russland erhalten und sind nun auf der Flucht zurück nach Frankreich. Napoleon gelingt die Flucht, sodass er sich seinen neuen großen Plänen für einen Gegenschlag widmen kann – und er hat etwas wirklich Großes geplant. Währenddessen wurde Temeraires und Iskierkas Ei aus China gestohlen. Um das Ei zu retten und Napoleon aufzuhalten, begeben sich die Freunde in einen letzten großen Kampf. Doch dabei kommen eine ganze Menge Probleme auf sie zu. Sie müssen mit der Unzufriedenheit der Drachen fertig werden und Schwierigkeiten mit Kapitänen, die Laurence nicht akzeptieren, sind auch nicht selten. Doch Naomi Novik schafft es wie immer, spannende und aussichtslose Konflikte zu erschaffen und diese durch geniale Lösungen wieder aus der Welt zu schaffen.


Auch humorvolle Momente bleiben hier natürlich nicht aus. Denn der geniale Temeraire und die kratzbürstige Iskierka verhalten sich wie ein altes Ehepaar, wobei ihr Nachwuchs richtig Stimmung in die Story bringt! Und Temeraire, der sonst immer der Drache ist, der andere Drachen zum Freiheitsdenken anstachelt, wird nun selber von anderen Drachen aufgewiegelt. Auch die Drachin Churki bringt wieder zum Lächeln, denn sie ist weiterhin fest entschlossen, den britischen Botschafter mitsamt seiner gesamten Familie für sich zu beanspruchen.

Seit dem 5. Band „Drachenwacht“ – bzw. seit dem Ende des 4. Bandes „Drachenglanz“ – sah es für die Freunde so aus, als würde ihr Leben gar nicht mehr in glücklichen Bahnen verlaufen können. Doch in diesem Band hat es zum ersten Mal den Anschein, dass für sie doch noch alles gut werden könnte. Es gibt hier wirklich viele herzerwärmende Momente – und ich konnte mich oft mit den Charakteren freue.

Einen Kritikpunkt habe ich allerdings. Ich finde es traurig, dass man über das weitere Schicksal einiger Charaktere im Unklaren gelassen wird, bzw. wenn man überhaupt erfährt, wie es für sie weitergeht, dann wird das nur „skizziert“, sodass bestimmte Dinge im Dunkeln bleiben und man sich den Teil sozusagen selber denken muss. Dadurch erhalten diese Charaktere keinen richtigen Abschluss. Andererseits bin ich auch damit zufrieden, dass der Rest der Vorstellungskraft überlassen wird.

Was das Ende betrifft, so fühle ich mich dazu hingerissen, zu applaudieren. Es ist einfach großartig, hätte nicht besser sein können. Ein wundervolles und würdiges Ende dieser Reihe, welches meine Hoffnungen übertroffen hat und mich freudig grinsend zurückließ!

 

Fazit:

„Drachensieg“ ist ein ganz wundervolles Finale dieser großartigen Drachenfantasy-Reihe! Es ist traurig, dass die Reihe zu Ende geht, denn ich hätte gerne noch mehr Abenteuer mit dem Drachen Temeraire, seinem Kapitän Laurence und ihren Freunden erlebt. Doch dieses Ende lässt mich glücklich lächeln! Ganz wunderbar!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 5.112 Bibliotheken

auf 1.286 Merkzettel

von 116 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks