Simpel ist 22 Jahre alt, befindet sich jedoch geistig auf dem Stand eines dreijährigen Kindes. In diesem Buch wird dem/ der Leser/in auf eine humorvolle, aber auch berührende Art beschrieben, welche Hürden den Menschen beim Thema Inklusion begegnen. Simpel ist hierbei nicht das Problem, auch wenn er sich selbst "I-d-i-o-t" nennt.
Marie-Aude Murail
Lebenslauf
Alle Bücher von Marie-Aude Murail
Simpel
Über kurz oder lang
So oder so ist das Leben
Drei für immer
Blutsverdacht
Das ganz und gar unbedeutende Leben der Charity Tiddler
Ein Ort wie dieser
Der Babysitter-Profi
Neue Rezensionen zu Marie-Aude Murail
Rezension zu "Über kurz oder lang" von Marie-Aude Murail
Louis ist vierzehn Jahre alt und bekommt seinem Vater immer wieder vorgebetet wie wichtig es doch ist, Karriere zu machen. Das nervt echt und so schockiert er seinen Vater immer wieder mit den seltsamsten Aktionen. Nun hat er einen neuen Plan. Von der Schule aus müssen sie ein Praktikum machen und er entscheidet sich für den Frisörsalon, wo seine Oma immer hin geht. Er will dort Haare fegen, schneiden und zusehen, was ein Frisör alles können muss. Versteht sich von selbst, dass sein Vater alles andere als begeistert ist und für Louis, kommt alles anders als geplant. Witzig, geistreich, lehrreich und manchmal zum Brüllen komisch. Leben pur! Ab 14 Jahren.
Rezension zu "Das ganz und gar unbedeutende Leben der Charity Tiddler" von Marie-Aude Murail
Dieses Buch hat mir wunderschöne Lesestunden mit viel Spannung und Schmunzeln verschafft und ich vergebe 4,5 Sterne. Warum nicht 5? Der Roman ist über weite Strecken stark an die Biografie von Beatrix Potter angelehnt, weicht in sehr entscheidenden Punkten aber auch gravierend davon ab. Ich finde, die Autorin hätte sich entscheiden sollen: Entweder Beatrix Potter ODER Charity Tiddler. In sich "funktioniert" das Buch prima. Aber da ich Potters Biografie recht gut kenne, fand ich dieses Vermischen von Fakten und wirklich krasser Fiktion vor allem im letzten Viertel des Buches sehr verwirrend. Das hat die Lesefreude am Ende ein wenig gedämpft. Aber nur ein ganz klein wenig. ;-)
Der deutsche Titel ist übrigens mal wieder... naja. Im Original heißt das Werk einfach "Miss Charity".
Gespräche aus der Community
Hallo,
von Zeit zu Zeit sehe ich all meine Bücher durch und versuche dann auszusortieren und mir einen Überblick zu verschaffen. Ich merke, dass es mir zunehmend keine "Freude bereitet" zu viele ungelesene Bücher zu Hause zu haben. Denn irgendwie greife ich nur ganz selten nach den Büchern, die schon hier stehen und lese stattdessen die ganz neuen. Ideal wäre es also wohl in meiner Vorstellung, wenn ich einfach nur noch bei Bedarf 1-2 neue Bücher kaufen und direkt lesen würde. Nun kommt das große ABER:
Ich habe gestern abend alle ungelesenen Bücher aus dem Regal geholt, genau angesehen und überlegt. Am Ende hatte ich 3 Stapel: 1. Definitiv behalten, 2. Anlesen und dann entscheiden, 3. Definitiv weggeben
Leider war der Stapel Nr. 3 dann am Ende mit 37 Büchern verhältnismäßig klein, Stapel 1 immerhin etwas kleiner als Stapel 2. Zugleich habe ich nun ein Problem - so viele Bücher kann ich einfach nicht anlesen und so entscheiden.
Deshalb dachte ich mir, vielleicht möchtet ihr mir bei der Entscheidung helfen? Ich hänge euch mal ein Fotos der Bücher an, bei denen ich unsicher bin, ob ich sie behalten möchte. Kennt ihr etwas davon? Und was würdet ihr sagen - behalten oder weggeben? Eine Begründung für eure Entscheidung wäre natürlich spannend. Falls die Bücher auf den Fotos nicht gut genug zu erkennen sind, hänge ich sie euch an.
Ich bin es auch ein bisschen leid, Bücher zu lesen, die mich nicht völlig begeistern. Leider werde ich immer anspruchsvoller und somit ist die Chance, ein echtes Highlight zu entdecken, immer geringer. Aber vielleicht verbirgt sich hier ja doch das ein oder andere.
Ich bin gespannt, was ihr sagt!
PS: Die GEO-Zeitschriften dürfen ignoriert werden ;-)
Hallo,
ich habe tatsächlich ganz viel verschenkt oder einfach raus an die Straße gestellt. Mittlerweile haben sich aber irgendwie auch schon wieder einige angesammelt. Eine neue Runde ist wohl in Kürze nötig.
Danke dir auf jeden Fall für dein Feedback!
Dani hat mir vor einiger Zeit "Simpel" empfohlen. Nachdem es nach dem Kauf eine Weile auf dem SuB lag, hatte ich nun endlich Zeit, es zu lesen - und bin begeistert und der Meinung, dass dieses tolle Buch wandern sollte!
Der Inhalt:
Simpel spielt gern mit Playmobil. Er spricht mit seinem Stoffhasen. Er sagt: »Hier sind alle total blöd!«, wenn hier alle total blöd sind, und er kann total schnell zählen: 7, 9, 12, B, tausend, hundert. Simpel ist zweiundzwanzig Jahre alt, doch mental ist er auf der Stufe eines dreijährigen Kindes. Gut, dass sich sein siebzehnjähriger Bruder um ihn kümmert. Doch Simpel zu betreuen ist alles andere als simpel. Und als die beiden Brüder in eine WG ziehen, da wird es erst recht kompliziert! Ein lebenskluges, warmherziges und humorvolles Buch, das einfach glücklich macht.
Meine Wanderbuch-Regeln:
Leider hat sich in anderen Wanderbuch-Runden immer wieder gezeigt, dass es nicht ohne gewisse Regeln geht, daher habe auch ich bestimmte Regeln für meine Wanderbücher festgelegt.
1. Ich liebe meine Bücher und gehe sehr vorsichtig mit ihnen um. Ich lasse sie gerne wandern, aber ich erwarte, dass Ihr sie wie Eure eigenen Bücher und ebenfalls vorsichtig behandelt. Leserillen sind nahezu unvermeidlich, wenn ein Taschenbuch durch mehrere Hände geht, das ist kein Problem für mich. Was ich aber nicht mag, sind Schmutz und Beschädigungen. Essensreste im Buch, andere Flecken oder eingerissene/fehlende Seiten usw sind also zu vermeiden. Zwar handelt es sich bei "Simpel" um ein Mängelexemplar, da ich es bei einer Weltbild-Taschenbuch-Aktion in der City entdeckt, mich an Danis Empfehlung erinnert und es gekauft habe - das ist aber KEIN Freibrief, es nachlässig zu behandeln oder zu beschädigen!
2. Jeder hat 2 Wochen Zeit, um das Buch zu lesen. Lesezeitverlängerung ist nach Absprache kein Problem. Ich möchte aber wissen, wo das Buch gerade ist. Also bitte kurz hier melden und Bescheid geben, falls es länger dauert.
3. Bitte meldet Euch hier, wenn das Buch angekommen ist und auch, wenn Ihr es zu Eurem Nachfolger geschickt habt.
4. Ihr kümmert Euch bitte eigenständig um die Adresse Eures Nachfolgers. Im Idealfall schreibt Ihr ihn schon an, wenn sich das Buch auf dem Weg zu Euch befindet, da nicht jeder täglich online ist und so unnötige Verzögerungen vermieden werden.
5. Wenn das Buch verloren geht, teilen sich Absender und Empfänger die Kosten für ein neues Exemplar.
6. Da in anderen Runden leider immer wieder Bücher festhängen oder ganz verschwinden, behalte ich mir vor, Leute, die zuvor schon negativ aufgefallen sind, zu streichen/sie von der Liste zu entfernen, wenn ich von Problemen mit diesen Lesern erfahre. Wanderbücher sind eine wundervolle Sache und ich möchte nicht, dass sie irgendwann niemand mehr anbietet, weil jeder Angst hat, dass seine Bücher unterschlagen werden!
7. Die Teilnehmerzahl ist vorerst auf 10 begrenzt. Ausnahmen mache ich nach Möglichkeit bei Leuten, deren Wanderbücher ich auch schon lesen durfte, da es nur fair ist, wenn diese nun auch bei mir mitlesen dürfen.
Teilnehmerliste:
1. Ninasche --> angekommen am 08.11.2012 --> weitergeschickt am 20.11.2012
2. Nicki81 --> angekommen am 24.11.2012 --> weitergeschickt am 15.12.2012
3. Letizia --> angekommen am 08.01.2013 --> weitergeschickt am 14.01.2013
4. Mohnbluemchen --> angekommen am 21.01.2013
5. gamaschi ---> angekommen am 06.03.2013
6. Bücherwurm ---> angekommen am 03.04.2013
7. scarlett59 ---> liest seit 29.04
8. justitia ---> liest gerade
9. Nefertari35
---> zurück zu Cellissima
Warteliste:
^Moni-Que: verschoben, da keine Rückmeldung bei anderen Wanderbüchern/momentan keine Aktivität bei LB
Zusätzliche Informationen
Marie-Aude Murail wurde am 05. Mai 1954 in Le Havre (Frankreich) geboren.
Marie-Aude Murail im Netz:
Community-Statistik
in 911 Bibliotheken
auf 98 Merkzettel
von 7 Leser*innen aktuell gelesen
von 11 Leser*innen gefolgt