Marie Franzos

 4 Sterne bei 46 Bewertungen

Lebenslauf

Marie Franzos (1870 – 1941) war Übersetzerin, Frauenrechtsaktivistin und Bibliothekarin. Nach der Staatsprüfung für Französisch begann sie als Autodidaktin Sprachen zu lernen, darunter Dänisch, Schwedisch, Norwegisch, Italienisch und Spanisch.  Marie Franzos machte sich vor allem als Übersetzerin von Werken skandinavischer Schriftstellerinnen und Schriftsteller einen Namen. Darüber hinaus hielt sie Vorträge und leitete Konferenzen, die sich mit skandinavischer Literatur beschäftigten. Für ihren Einsatz wurde ihr 1905 die Goldene Medaille Litteris et Artibus durch König Oskar von Schweden und Norwegen verliehen.  

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Friede auf Erden (ISBN: 9783825151331)

Friede auf Erden

Erscheint am 01.08.2025 als Gebundenes Buch bei Urachhaus.
Cover des Buches Ein Weihnachtsgast. Erzählungen (ISBN: 9783150147306)

Ein Weihnachtsgast. Erzählungen

Erscheint am 03.09.2025 als Taschenbuch bei Reclam, Philipp.

Alle Bücher von Marie Franzos

Neue Rezensionen zu Marie Franzos

Cover des Buches Die Löwenskölds (ISBN: 9783825179120)
otegamis avatar

Rezension zu "Die Löwenskölds" von Selma Lagerlöf

otegami
3. Teil: ‚Anna, das Mädchen aus Dalarne‘

Nachdem mich der 2. Teil der Löwenskölds-Trilogie ('Charlotte Löwensköld') als Manesse-Neuauflage begeistert hatte (5 Sterne von mir!), war ich neugierig, wie es mit den zwei jungen Paaren weiterging!

Die Konstellation ‚ein Partner egoistisch (alles muss sich um ihn drehen) + ein Partner unwissend (auch in Fragen Partnerschaft)‘ ist schon problematisch genug, um die Herausforderungen einer Ehe zu meistern. Wenn dann noch eine manipulative Person im Hintergrund ihre Fäden spinnt und nur das Wohl des einen im Auge hat, ist so eine Ehe mehr oder weniger zum Scheitern verurteilt.

(Mich haben diese Szenen besonders stark berührt, mussten mein Mann und ich doch vor mehreren Jahrzehnten so eine Konstellation hautnah und in nächster Nähe miterleben. Diese Ehe endete allerdings schon nach 6 Monaten mit einem Knall und böte selbst schon viel Stoff für einen Roman!)

Mit meinem Faible für Beziehungspsychologie hatte ich permanent große Lust, Anna und Karl-Artur zu schütteln und ihnen zu raten ‚redet miteinander‘, ‚tauscht Euch aus‘! Offenheit ist nämlich die beste Waffe gegen solche manipulativen Personen, die im Hintergrund wirken.

Richtig wohltuend fand ich im Gegensatz dazu die Reaktion von Charlotte, die beim Schmollen ihres Mannes (wegen einer Fehlinterpretation einer beobachteten Situation) tatkräftig die Sache anging. 

Meine Neugier zum Fortgang der Entwicklung der beiden Paare wurde durch diesen 3. Teil gestillt, aber mir gefiel der 2. Teil besser! Diesen hier empfand ich teilweise als langatmig, bevor er zum Ende hin wieder Fahrt aufnahm. Vier Sterne vergebe ich deshalb dafür! Nachdem in den letzten 3 Kapiteln auch Bezug auf ‚Der Ring des Generals‘ genommen wird, sehe ich vom Lesen des ersten Teils ab. (Es gibt einfach zu viele tolle Neuerscheinungen und mein SuB wird es mir auch danken.)

Cover des Buches Weihnachtsgeschichten (ISBN: 9783150206560)
VanaVanilles avatar

Rezension zu "Weihnachtsgeschichten" von Selma Lagerlöf

VanaVanille
Gemütliche Weihnachtsgeschichten aus Schweden

Selma Lagerlöf war für mich vor allem als Autorin von Nils Holgersson bekannt. Dass sie auch Nobelpreisträgerin für Literatur und sehr wahrscheinlich queer war, habe ich mir neben der Lektüre ihrer Weihnachtsgeschichten erst angelesen. Ich bin immer wieder begeistert, wenn Bücher in mir nicht nur das Interesse an ihrem Inhalt, sondern auch an ihren Autor*innen wecken, denn die Erfahrungen und Erinnerungen Lagerlöfs, die im Schweden des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts lebte, spielen in ihren Erzählungen eine große Rolle. 

Der Reclam-Verlag versammelt in diesem Band zehn Geschichten der Autorin, die alle in der (vor)weihnachtlichen Zeit spielen. Sie sind mal realistisch, mal fantastisch, handeln von familiärem Zusammensein, Güte, Gnade und religiöser Demut. Am besten eignen sie sich für einen verschneiten Tag vor dem Kamin oder gemütlichen Stunden auf dem Sofa. Ihre Friedlichkeit berührte mich. Ich denke, sie alle fangen den eigentlichen Zauber der Weihnacht ein und verdeutlichen, was zu dieser besonderen Zeit im Jahr von Bedeutung ist. 

Meine Lieblingsgeschichte der Sammlung war "Ein Emigrant", obwohl sie in meinen Augen am wenigsten mit Weihnachten zu tun hatte. Auf jeden Fall will ich jetzt unbedingt mehr von Selma Lagerlöf lesen, da ihre friedlichen Weihnachtsgeschichten für mich die perfekten Begleiter in der Adventszeit waren. 

Cover des Buches Von Trollen und Menschen (ISBN: 9783730608661)
Anna625s avatar

Rezension zu "Von Trollen und Menschen" von Selma Lagerlöf

Anna625
Wunderschön

Selma Lagerlöf ist vielen wohl dank Nils Holgersson ein Begriff. In diesem kleinen Buch hier greift sie auf den Sagenschatz ihrer Heimat Värmland in Schweden zurück und lässt den Leser an sechs für sich allein stehenden Geschichten teilhaben, die alle die Verbindung zwischen Mensch, Natur und mystischen Geschöpfen thematisieren.


Nicht nur äußerlich ist die Neuaflage sehr ansprechend. Auch auf sprachlicher Ebene ist es einfach wunderschön, dieses Buch zu Lesen - man kann dabei die Welt um sich herum völlig vergessen und in die Leben der Bewohner Värmlands eintauchen. Die Geschichten lassen sich gut und schnell lesen, und alles andere wirkt merkwürdig entschleunigt, auf eine positive Art - dasselbe Gefühl hatte ich zuletzt beim Lesen der ungekürzten Ausgabe von Nils Holgersson. Es muss also wohl auch etwas Mystisches in Lagerlöfs Schreibstil in Kombination mit den Themen, die sie aufgreift, liegen...


Ich habe dieses kleine Buch sehr genossen und kann es uneingeschränkt weiterempfehlen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 92 Bibliotheken

auf 10 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks