Marie Hermanson

 3,9 Sterne bei 478 Bewertungen
Autorin von Himmelstal, Im Finsterwald und weiteren Büchern.
Autorenbild von Marie Hermanson (©Janne Larsson/Insel Verlag)

Lebenslauf

Marie Hermanson, 1956 geboren, lebt in Göteborg und hat  etliche Jahre ihres Lebens als Journalistin gearbeitet. Sie debütierte mit einer  Sammlung von Erzählungen, die, so ein schwedischer Kritiker, Zeichen sind »einer  großen, sich entwickelnden Autorin, welche die altnordische Saga mit den besten  Exempeln angloamerikanischer Fantasy und Science-Fiction zu vereinen versteht  und deren Wurzeln bis hin zu Poe reichen«. Sie erhielt für ihren Roman Die  Schmetterlingsfrau (1995) den renommierten schwedischen August-Preis. Mit  ihrem Roman Muschelstrand (1998) gelang ihr der internationale  Durchbruch.

Quelle: Suhrkamp

Ihr Buch "Die Pestinsel" erscheint im September 2022 bei Insel Verlag.

Neue Bücher

Cover des Buches Im Finsterwald (ISBN: 9783458644897)

Im Finsterwald

(72)
Neu erschienen am 16.06.2025 als Taschenbuch bei Insel Verlag.

Alle Bücher von Marie Hermanson

Cover des Buches Himmelstal (ISBN: 9783458359418)

Himmelstal

(95)
Erschienen am 15.07.2013
Cover des Buches Im Finsterwald (ISBN: 9783458644897)

Im Finsterwald

(72)
Erschienen am 16.06.2025
Cover des Buches Der Sommer, in dem Einstein verschwand (ISBN: 9783458681298)

Der Sommer, in dem Einstein verschwand

(70)
Erschienen am 20.06.2021
Cover des Buches Der unsichtbare Gast (ISBN: 9783458361930)

Der unsichtbare Gast

(59)
Erschienen am 12.12.2016
Cover des Buches Muschelstrand (ISBN: 9783458357391)

Muschelstrand

(50)
Erschienen am 25.07.2011
Cover des Buches Der Mann unter der Treppe (ISBN: 9783518460641)

Der Mann unter der Treppe

(36)
Erschienen am 22.01.2009
Cover des Buches Die Pestinsel (ISBN: 9783458682349)

Die Pestinsel

(33)
Erschienen am 12.09.2022
Cover des Buches Pilze für Madeleine (ISBN: 9783458360278)

Pilze für Madeleine

(14)
Erschienen am 15.09.2014

Neue Rezensionen zu Marie Hermanson

Cover des Buches Im Finsterwald (ISBN: 9783458644897)
PatroklosCorvuss avatar

Rezension zu "Im Finsterwald" von Marie Hermanson

PatroklosCorvus
Obacht: Teil 3 einer Reihe!

Nur durch Zufall habe ich herausgefunden, dass dieses Buch zusammen mit zwei anderen von Marie Hermanson eine Reihe bildet (Der Sommer, in dem Einstein verschwand ist Band 1 und Die Pestinsel ist Band 2). Leider ist es weder als Reihentitel gekennzeichnet, noch passt es optisch zu den beiden anderen Büchern. Das ist für potentielle Leser:innen natürlich ungünstig.
Allerdings muss man auch zugeben, dass man zumindest auf Teil 1 auch ganz gut verzichten kann, da dieser eher ein Roman und etwas langatmig ist. Wenn man mit der Pestinsel startet, hat man keinen großen Informationsverlust, sondern bekommt einen groben Überblick, der reicht, um die Reihe zu starten. Auch mit "Im Finsterwald" könnte man starten, ohne für die anderen Bände gespoilert zu werden, muss dann jedoch damit leben, dass man bei der privaten Hintergrundgeschichte der Ermittler:innen im Dunkeln bleib.
Der Krimi selber ist sehr spannend gemacht und überzeugt mit einem etwas anderen Locked Room Setting - er spielt in einem Museum! Das fand ich sehr cool und ich mag auch die Art der Autorin sehr, die es erlaubt, dass man selber miträtseln kann. Die Auflösung ist so, dass man selber darauf kommen kann, wenn man allen Hinweisen folgt und trotzdem ist sie nicht zu offensichtlich, sodass man bis zum Ende Spaß an diesem Buch hat.

Cover des Buches Im Finsterwald (ISBN: 9783458644897)
Maddinliests avatar

Rezension zu "Im Finsterwald" von Marie Hermanson

Maddinliest
Ruhiger und toll erzählter Kriminalroman

Im Jahre 1926 ist das Kindermädchen Maj mit vier kleinen Kindern der Familie Gulin im Naturhistorischem Museum. Plötzlich reißt sich die neunjährige Alice los, stürmt davon und ist spurlos verschwunden. Hauptwachtmeister Nils Gunnarsson wird mit der Suche nach dem Mädchen beauftragt, doch er kann sie nicht finden, obwohl er davon überzeugt, dass sie eigentlich nicht das Museum unbemerkt verlassen haben kann. Es wollen sich keine Spuren auftun und das Ganze wirkt schon fast mystisch. Auch die Journalistin Ellen kann nicht so wirklich Licht ins Dunkel bringen, während die Zeit gegen Alice läuft. Wird es noch rechtzeitige Hilfe geben?

Die erfolgreiche schwedische Autorin Marie Hermanson hat mit "Im Finsterwald" einen atmosphärischen und sehr ruhigen Kriminalroman geschrieben. Sie erzählt die Geschichte in einem hervorragend zu lesenden Schreibstil, der mich schnell nach Schweden in den 20er Jahren entführt hat. Der Spannungsbogen wird mit dem rätselhaften Verschwinden der kleinen Alice zu Beginn des Buches sehr gut aufgebaut und über das verzweifelte Suchen aller Beteiligten aus meiner Sicht auf einem hohen Niveau gehalten. Hermanson gelingt es sehr gut die Spur immer wieder in falsche Richtungen zu lenken, so dass sich die Lösung des Rätsel gefühlt immer weiter entfernt, als dass man ihr näher kommt. Das Ganze hat mich bis zum packenden Finale in den Bann gezogen, welches die Story mit einer gut nachvollziehbaren, aber für mich auch überraschenden Auflösung gelungen abrundet.

Insgesamt ist "Im Finsterwald" ein toller, wenn auch ruhiger Kriminalroman, der mich in erster Linie mit seiner Atmosphäre, den interessant gezeichneten Protagonisten, einer ausgeklügelten Storyline und dem Erzähltalent der Autorin überzeugen konnte. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es dementsprechend mit den vollen fünf von fünf Sternen

Cover des Buches Im Finsterwald (ISBN: 9783458644897)
U

Rezension zu "Im Finsterwald" von Marie Hermanson

UteSt
Lesenswert!

          Von der Autorin Marie Hermanson hatte ich bis dato noch nichts gehört bzw. gelesen. Ihr Schreibstil ist flüssig, spannend und fesselnd. In diesem Krimi ist nichts so wie es auf den ersten Blick scheint.

An einem regnerischen Wintertag geht das Kindermädchen Maj mit den fünf Kindern ihres Arbeitgebers ins Naturhistorische Museum der Stadt Göteborg. Als sie zur Schließenszeit mit ihnen das Gebäude verlassen will, stellt sich Alice, die Älteste, quer und statt zum Ausgang zu gehen, rennt sie immer tiefer ins Museum hinein. Trotz intensiver Suche der beiden Wächter und Maj ist Alice nicht auffindbar. In der Hoffnung dass das Mädchen alleine nach Hause gelaufen ist, verlässt auch Maj mit den restlichen jüngeren Geschwistern das Museum und macht sich auf den Heimweg. Doch auch dort ist Alice nicht anzutreffen. Da der Vater, Herr Guldin, noch nicht nach Hause gekommen ist und die Mutter, durch eine schwere Krankheit nicht ansprechbar , bringt Maj die Kinder bereits ins Bett.

Wer wissen will wie es weitergeht, der sollte unbedingt das Buch lesen. Sehr zu empfehlen.

        

Gespräche aus der Community

Göteborg, 1925: Oberkommissar Nils Gunnarson wird zum Fluss gerufen, ein Mann wurde stranguliert. Die Todesumstände decken sich mit dem Krimi, den Nils gerade liest. Er macht sich auf die Suche nach dem Autor, einem Phantom. Die Spur führt zur ehemaligen Quarantäneinsel Bronsholmen, die »Pestinsel« genannt wird und die nur einen einzigen Bewohner hat: den Mörder Arnold Hoffmann.

578 BeiträgeVerlosung beendet
MAZERAKs avatar
Letzter Beitrag von  MAZERAK

Vielen lieben Dank für diesen düsteren, spannenden Krimi, der mir ausgezeichnet gefallen hat!

Meine Rezension plus Links befindet sich im neuen, sehr bequemen Tool!

"Wir hatten alles, was wir brauchten, und hatten keine Sehnsucht nach der Welt da draußen."

Die Inszenierung scheint perfekt: Ein herrliches Anwesen und idyllische nordische Landschaften stellen im neuen Roman von Marie Hermanson die Kulisse zu einem Theaterstück der besonderen Art. In "Der unsichtbare Gast" zeichnet die schwedische Journalistin und Schriftstellerin nicht nur ein Porträt einer Gruppe junger Menschen, die, von scheinbar perfekten Arbeitsbedingungen angelockt, gefangen sind in einer kollektiven und gefährlichen Fantasie, sondern webt auch geschickt die Probleme von Arbeitslosigkeit und Wohnungsnot in die Handlung ein. Dieser Roman wird euch packen, mitreißen und so schnell nicht mehr loslassen! Seid ihr dabei bei der nervenaufreibenden Reise nach Gut Glimmenäs?

Zum Inhalt
Auf Gut Glimmenäs lebt in einem ehemals herrschaftlichen Haus Florence Wendman, die umgeben ist von tickenden alten Uhren. Ihre innere Uhr ist 1943 stehen geblieben, da war sie ein junges Mädchen.
Um sie herum hat sie eine Gruppe junger Leute, die ihr zu Diensten sind. Als Sekretärin, als Köchin, als Hausmeister, als Chauffeur. Die alte Dame kann ihnen bieten, was sie anderswo nicht gefunden haben: Unterkunft und eine Arbeit, von der sie leben können. Die jungen Leute fühlen sich auf dem verfallenden Gutshof wohl. Der Weinkeller ist gefüllt, die Kleider aus den 40er Jahren, die sie zu tragen haben, sind schön, der Ort wirkt verzaubert. Sie bewirten Florence' Gäste, die in Wirklichkeit lange tot sind. Sie sind Schauspieler in einem Stück, das Florence' Leben war.
Als aber ein weiterer Besucher auf das Gut kommt, der alles auf den Kopf stellt, zeigt die Inszenierung Risse. Wer ist dieser junge Mann, der nach Florence' Testament fragt? Wie weit werden sie gehen, um ihr angenehmes, weltfremdes Leben gegen ihn zu verteidigen?


Hier geht es zur Leseprobe!

Ihr möchtet diesen fesselnden schwedischen Psychothriller im Rahmen einer Leserunde lesen, euch darüber austauschen und am Ende eine Rezension schreiben? Dann bewerbt euch* bis zum 02.09. über den blauen "Jetzt bewerben"-Button für eins der 25 Exemplare von "Der unsichtbare Gast", die wir zusammen mit dem Insel Verlag verlosen. Dafür müsst ihr auch eine Frage beantworten:

Florence' Leben ist in den 40er Jahren stehengeblieben.
Hättet ihr die Möglichkeit, in der Vergangenheit leben zu können, in welchem Jahrzehnt würdet ihr euch wohl fühlen? Und warum?


Auf eure Antworten bin ich gespannt.

Ich wünsche euch viel Glück!

Zur Autorin
Marie Hermanson, 1956 geboren, lebt in Göteborg und hat etliche Jahre ihres Lebens als Journalistin gearbeitet. Sie debütierte mit einer Sammlung von Erzählungen, die, so ein schwedischer Kritiker, Zeichen sind "einer großen, sich entwickelnden Autorin, welche die altnordische Saga mit den besten Exempeln angloamerikanischer Fantasy und Science-Fiction zu vereinen versteht und deren Wurzeln bis hin zu Poe reichen". Sie erhielt für ihren Roman "Die Schmetterlingsfrau" (1995) den renommierten schwedischen August-Preis. Mit ihrem Roman "Muschelstrand" (1998) gelang ihr der internationale Durchbruch.

Möchtet ihr noch mehr über Marie Hermanson erfahren? Ihr könnt sie auf ihrer Webseite oder auf Facebook besuchen!

* Im Gewinnfall verpflichtet ihr euch zur zeitnahen und aktiven Teilnahme am Austausch in allen Leseabschnitten der Leserunde - am besten innerhalb von vier Wochen nach Erhalt des Buches - sowie zum Schreiben einer Rezension, nachdem ihr das Buch gelesen habt. Bestenfalls solltet ihr vor eurer Bewerbung für eine Leserunde schon mindestens eine Rezension auf LovelyBooks veröffentlicht haben.
611 BeiträgeVerlosung beendet
YvetteSchmidts avatar
Letzter Beitrag von  YvetteSchmidt
Ah ok. Ich weiß immer nicht genau bei welcher LR, was wichtig ist. Denn bei manchen Autoren ist natürlich auch die amazon-Rezi nicht ganz irrelevant ;-)

Hallo, ihr Lieben!

Anlässlich meiner Blog-Eröffnung vor genau einer Woche gibt es bei mir bis einschließlich heute (5.1. 2014, 23.59 Uhr) ein "Blog-Eröffnungs-Gewinnspiel".
Zu gewinnen gibt es ein Exemplar von Marie Hermansons spannenden Psychothriller "Himmelstal".

Würde mich sehr freuen, wenn ihr mitmacht! 

Hier der Link zum Gewinnspiel: http://janine2610.blogspot.co.at/2014/01/blog-eroffnungsgewinnspiel.html#comment-form

Alles Liebe <3
Janine

0 BeiträgeVerlosung beendet

Zusätzliche Informationen

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 640 Bibliotheken

auf 98 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 4 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks