Marie Leander

 4,7 Sterne bei 22 Bewertungen

Lebenslauf

Marie Leander ist das Pseudonym einer deutschen Autorin und Journalistin. Geboren 1964, studierte sie Germanistik und Kommunikationswissenschaften und arbeitet heute beim Bayerischen Rundfunk. In ihrer Freizeit bereist Marie Leander gern andere Länder, vor allem nach Frankreich und Griechenland zieht es sie immer wieder. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in München.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Marie Leander

Cover des Buches Als wir den Himmel berührten (ISBN: 9783734106330)

Als wir den Himmel berührten

 (22)
Erschienen am 19.08.2019

Neue Rezensionen zu Marie Leander

Cover des Buches Als wir den Himmel berührten (ISBN: 9783734106330)
StephaniePs avatar

Rezension zu "Als wir den Himmel berührten" von Marie Leander

Als wir den Himmel berührten
StephaniePvor 3 Jahren

Juline und ihr frisch angetrauter Ehemann Georg befinden sich in ihren Flitterwochen, als der zweite Weltkrieg ausbricht. Das Paar strandet in Marseille und begegnet dort dem Künstler Nicolas, welcher von Juline ein Porträt anfertigen soll. Nicolas trauert seit mehreren Jahren um seine verstorbene Ehefrau, aber Juline ist seit dieser Zeit die erste Frau, welche wieder  Gefühle in ihm weckt. Durch die regelmäßigen Kontakte mit Juline wird Nicolas in ein folgenschweres Geheimnis gezogen, welches das Leben aller Beteiligen gefährdet.

 

Marie Leanders Roman ist unglaublich herzergreifend und berührend. Im Mittelpunkt stehen Nicolas und Juline, deren innere Zerrissenheit für den Leser auf jeder Seite zu spüren ist. Mich konnte dieses Buch bereits mit der ersten Seite in seinen Bann ziehen und ich war am Ende sogar etwas traurig, dass es schon aus ist. Die Handlung ist fesselnd und spannend, aber dennoch unglaublich emotional und ergreifend. Mich konnten vor allem die Emotionen von Juline und Nicolas komplett berühren und ich musste daher das gesamte Buch über mit den beiden mit fiebern. Das Ende hat mich sehr betroffen zurückgelassen und ich würde am liebsten sofort gemeinsam mit Nicolas die Reise nach LA antreten.

 

Die einzelnen Protagonisten wirken unfassbar authentisch und menschlich, weshalb den Leser alle Emotionen ergreifen und berühren. Ich habe selten Romane mit derart glaubwürdigen Charakteren gelesen und konnte mir auf beinahe jeder Seite vorstelle, dass das Gelesene tatsächlich so gewesen sein könnte. Aber nicht nur die Hauptprotagonisten überzeugen, auch die Nebenfiguren, wie Estelle oder Samuel wirkten sehr menschlich, glaubwürdig und interessant. Hierbei gefällt mir besonders gut, dass auch deren Leben und Schicksale gekonnt in die Handlung rund um Juline, Nicolas und Georg eingeflochten werden.

 

FAZIT:
 „Als wir den Himmel berührten“ ist ein sehr emotionaler, ergreifender und berührender Roman mit unfassbar authentischen Protagonisten. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und würde mich freuen, wenn Marie Leander weitere Bücher verfasst. Daher vergebe ich für diesen rundum gelungenen Roman 5 Sterne und eine Leseempfehlung!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Als wir den Himmel berührten (ISBN: 9783734106330)
Suszis avatar

Rezension zu "Als wir den Himmel berührten" von Marie Leander

Ein berührendes Buch über die wahre Größe der Liebe
Suszivor 4 Jahren

Marseille, Sommer 1940

Am Hafen zeichnend fällt dem Maler Nicolas Guyot ein verliebtes Paar auf, das sich von all den verzweifelten Flüchtlingen abhebt, denn Juline und Georg  strahlen über alle hinweg.  Juline ist von Nicolas' Bildern so begeistert, das sie ihn bittet, sie zu zeichnen. Doch nach dem Tod seiner Frau Irene, von deren Bild er sich nicht trennen kann, weigert er sich Porträts zu malen. Aber Juline bleibt hartnäckig und es gelingt ihr, sein Herz zu erreichen. Die Folgen des Krieges sind jedoch bald auch in Marseille zu spüren, was für das Geheimnis von  Juline und Georg schlimme Folgen hat...


Im ersten Drittel des Buches wird die Geschichte recht langsam aufgebaut so das dem Leser doch etwas Durchhaltevermögen abverlangt wird, was sich jedoch m.E. absolut lohnt. Marie Leander gelingt es nämlich wunderbar Glück und Leid der einzelnen Charaktere so zu verweben , das das traurige Schicksal des Einen zur glücklichen Fügung für den anderen wird. Damit das Ganze jedoch nicht zu romanisch wird, erfolgt quasi der Ausgleich durch die grausamen Kriegsschilderungen. Das Buch ist für meine Begriffe somit eine gelungene "runde" Sache.

Beeindruckt hat mich vor allem Nicolas' - aus aufrichtiger Liebe - getroffene Entscheidung. Ich ziehe den Hut vor seiner uneigennützigen Großherzigkeit, die wohl nur sehr wenige aufbringen können.

An dieser Thematik interessierten Lesern kann ich dieses Buch nur empfehlen!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Als wir den Himmel berührten (ISBN: 9783734106330)
tinstamps avatar

Rezension zu "Als wir den Himmel berührten" von Marie Leander

Spannender und bittersüßer Roman zur Zeit des Zweiten Weltkrieges in Südfrankreich
tinstampvor 4 Jahren

Im Roman von Marie Leander, eine deutsche Autorin, die unter Pseudonym schreibt (leider habe ich keine Ahnung wer dahinter stecken könnte, sonst würde ich mir gleich auch ihre anderen Bücher holen), sind wir in Marseille in Südfrankreich.
Wir schreiben das Jahr 1940. Die Deutschen haben Paris eingenommen und Frankreich geteilt. Der Nord-Westen wurde besetzt, der Süden wird vom Vichy Regime verwaltet. Viele Menschen sind auf der Flucht Richtung Marseille, wo noch Schiffe nach Übersee auslaufen. Zu dieser Zeit sitzt der einheimische Maler Nicolas Guyot am Hafen und malt. Ihm fällt ein Pärchen auf, das zwischen den verzweifelten Menschen auf der Flucht, unbekümmert herum flaniert. Ihm fasziniert die bildhübsche junge Frau an der Seite eines etwas älteren Mannes. Umso überraschter ist Nicolas, als genau diese Frau am nächsten Tag plötzlich vor ihm steht und ihn bittet sie zu portraitieren. Seit dem Tod seiner Frau malt Nicolas keine Portraits mehr. Doch Juline lässt nicht locker, denn sie möchte das Bild ihrem Mann schenken. Noch ahnt Nicolas nicht, welches Geheimnis die beiden bewahren und wie schnell er Julines Charme erliegt...

Schon der Klappentext hat mein Interesse geweckt, jedoch muss ich zugeben, dass ich anfangs noch etwas skeptisch war. Hier kann alles mögliche drinnenstecken... Doch schon nach den ersten Seiten hat mich die Geschichte rund um Nicolas, Juline und ihrem Mann Georg gefangen genommen.
Marie Leander erzählt mit viel Herzblut über den nicht immer einfachen Lebensweg ihrer drei Protagonisten. Dabei spielt die Zeit des Romans eine große Rolle. Der historische Hintergrund und das Erstärken der nationalsozialsitischen Ideen im Süden Frankreichs, auch durch die eigenen Landsleute, wird unheimlich gut transportiert. Das Schicksal vieler Flüchtlinge, wie auch mutigen Fluchthelfern, ist nur eines der vielen Themen, die die Autorin hier aufbereitet, jedoch der rote Faden der Geschichte.
Aber auch das Künstlerleben und die damit verbundene Bohéme kommt nicht zu kurz und steht im krassen Gegensatz zu den Flüchtlingen. Hier spürt man allerdings schon die schleichende Einmischung der Parteimitglieder, die die Künstler in ihrer Form beschränken wollen. Die Atmosphäre der damaligen Zeit ist hervorragend eingefangen.

Die Autorin hat einen wunderbaren Schreibstil. Sie schreibt bildhaft und voller Dynamik. Man fliegt durch die fast 600 Seiten und man fiebert mit den Protagnisten mit. Die Charaktere sind sehr facettenreich und lebendig dargestellt. Man begleitet sie durch Höhen und Tiefen, zittert mit ihnen um ihr Leben und nimmt gemeinsam große Herausforderungen an. Ich lebte mit den Figuren richtig mit und fühlte mich direkt im Geschehen.

Das Schicksal der drei Hauptprotaginisten ist bittersüß. Nicolas widmet sich seit dem Tod seiner Frau Tag und Nacht der Malerei. Sie ist sein Antrieb und sein Halt im Leben. Nicolas ist aber auch der typische Künstler, der die Nacht zum Tag macht und oftmals vergisst seine Miete pünktlich zu zahlen. Das Angebot seine Bilder bei einer Vernissage auszustellen, soll ihm helfen seiner permanenten Geldnot Herr zu werden.
Juline ist eine sehr starke Persönlichkeit. Sie weiß was sie will und steht treu zu ihrer Gesinnung. Sie setzt sich als Widerstandskämpferin ein und riskiert dabei mehr als nur ihr Leben.
Georg ist mit Juline auf Hochzeitsreise, während in Paris die Deutschen die Stadt besetzt haben. Die Beiden können nicht mehr zurück, denn Georg lebt mit Schweizer Pass unter falscher Identität.
Die Nebencharaktere sind ebenfalls sehr ausdrucksstark gezeichnet. Vorallem die Besitzerin eines Nachtlokales und gute Freundin von Nicolas ist mir dabei sehr ans Herz gewachsen. Alle Figuren besitzen eine Vielfalt an Charaktereigenschaften.

Auch die Schauplätze rund um Marseille sind wunderbar eingefangen und sehr anschaulich beschrieben.
Dazu kommt eine bittersüße Liebesgeschichte, die jedoch ohne Kitsch auskommt. Eine gelungene Mischung aus Romantik, Spannung und Historie.
Im Nachwort erzählt die Autorin noch wie sie auf die Idee kam diesen Roman zu schreiben und über den historisch belegten Journalisten Varian Fry, der in Marseille ein Rettungsnetzwerk aufbaute, mit dem er vielen Menschen die Flucht aus Europa ermöglichte.

Fazit:
Der Roman von Marie Leander bietet dem Leser eine spannende Reise voller Emotionen und führt ihn in die Zeit des Zweiten Weltkrieges und der Erstärkung des Nationalsozialismusses im Süden Frankreichs. Tolle facettenreiche Figuren und ein lebendiger und bildhafter Schreibstil runden die Erzählung perfekt ab.
Dieser wunderbare Roman sollte noch viel mehr Leser und mehr Aufmerksamkeit erhalten! Ich empfehle ihn deshalb sehr gerne weiter!

Kommentare: 3
Teilen

Gespräche aus der Community

Mein Roman "Als wir den Himmel berührten" entführt euch in die Provence des Jahres 1940 - eine dramatische Liebesgeschichte, zu der ich durch eine wahre Begebenheit inspiriert wurde. Ich lade euch herzlich zu einer Leserunde ein. Bewerbt euch bis 16. September 2019 um eines von 20 Büchern, indem ihr meine Gewinnfrage beantwortet: 

Weshalb lest ihr gerne Romane, die in einer anderen Zeit spielen?

368 BeiträgeVerlosung beendet
Suszis avatar
Letzter Beitrag von  Suszivor 4 Jahren

Ich möchte mich für die Verspätung entschuldigen. Das Buch hatte ich bereits im Urlaub recht zügig durchgelesen, jedoch hat mich eine Erkältung so entschärft, das ich eine ganze Weile erst mal zu gar nichts gekommen bin...tut mir leid.

Meine Rezi ist nun aber endlich online - ebenfalls auf Amazon, Weltbild , Thalia, Hugendubel und Lesejury.


Community-Statistik

in 43 Bibliotheken

auf 7 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Worüber schreibt Marie Leander?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks