Marietta Moskin

 4,4 Sterne bei 10 Bewertungen
Autor*in von Um ein Haar.

Lebenslauf

Marietta Moskin ist in den USA mit einer Reihe von Büchern, vorwiegend für Jugendliche, sowie Übersetzungen aus dem Holländischen und Deutschen hervorgetreten. 1976 erhielt sie für ihren Beitrag zur jüdischen Jugendliteratur den »Shirley Kravitz Children's Book Award«. Keines ihrer Bücher wurde jemals ins Deutsche übertragen – bis 2003 Biberacher Schüler auf das Buch stießen, das in ihrer Heimatstadt spielt, und in Eigeninitiative übersetzten.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Marietta Moskin

Cover des Buches Um ein Haar (ISBN: 9783570302125)

Um ein Haar

(10)
Erschienen am 01.04.2005

Neue Rezensionen zu Marietta Moskin

Cover des Buches Um ein Haar (ISBN: 9783570302125)
Moni 3007s avatar

Rezension zu "Um ein Haar" von Marietta Moskin

Moni 3007vor 14 Jahren
Rezension zu "Um ein Haar" von Marietta Moskin

Es ist die Odyssee eines Mädchens namens Rosemarie Brenner, das 1928 als Kind jüdischer Eltern in Wien geboren wird, in den Niederlanden Zuflucht findet, dort im Mai 1940 den Einmarsch der deutschen Wehrmacht erlebt und in das Deportationslager Westerbork verbracht wird. Das ist der Beginn eines langen grausamen Leidensweges.
Er führt über die Ungeheuerlichkeit des Daseins im KZ Bergen-Belsen und den verfehlten Versuch, als "Austauschjüdin" gegen internierte Deutsche die Schweiz zu erreichen, ins Biberacher Internierungslager Lindele, wo kurz vor Kriegsende französische Truppen ihren Qualen dann ein Ende bereiten

Es ist ein Überlebensbericht aus dem menschenunwürdigen Holocaust.
Der Roman ist fast gänzlich autobiografisch. Alle Ereignisse dieser Geschichte, die Orte, Hintergründe und Umstände sind wahr. Die Lager entsprechen der Wirklichkeit und somit auch alles, was dort geschah, bis hin zu den Namen der SS-Wachen.
Die deutsche Übersetzung haben Biberacher Schüler vornommen.
Der bewegende autobiografische Roman ist ein einem einfachen sowie guten Schreibstil geschrieben.
Es ist ein beklemmendes Zeitdokument aus dem menschenunwürdigen Holocaust.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 35 Bibliotheken

auf 8 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Listen mit dem Autor*in

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks