Marilena Friese

Lebenslauf

Marilena Friese wurde 1995 in Dortmund geboren. Nachdem sie ihr Studium der Wirtschaftswissenschaften erfolgreich abgeschlossen hatte, veranlasste sie ihre Leidenschaft für Design und Illustration schließlich dazu, zusätzlich Kommunikationsdesign zu studieren. Heute arbeitet sie als selbstständige Grafikdesignerin und macht es zu ihrem Ziel, ihre Kreativität ständig neu herauszufordern. Ihren Prozess teilt sie auf Instagram unter @mind.of.mary.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Brüllen darf nur der Löwe (ISBN: 9783747406731)

Brüllen darf nur der Löwe

Neu erschienen am 18.03.2025 als Gebundenes Buch bei mvg.

Alle Bücher von Marilena Friese

Cover des Buches Oskar sucht die Liebe (ISBN: 9783747403761)

Oskar sucht die Liebe

(8)
Erschienen am 14.09.2021
Cover des Buches Brüllen darf nur der Löwe (ISBN: 9783747406731)

Brüllen darf nur der Löwe

(0)
Erschienen am 18.03.2025
Cover des Buches Das gehört mir (nicht) (ISBN: 9783747406212)

Das gehört mir (nicht)

(0)
Erschienen am 16.04.2024
Cover des Buches Klauen darf nur die Elster (ISBN: 9783747406328)

Klauen darf nur die Elster

(0)
Erscheint am 21.10.2025

Neue Rezensionen zu Marilena Friese

Cover des Buches Beißen darf nur das Krokodil (ISBN: 9783747403860)
X

Rezension zu "Beißen darf nur das Krokodil" von Carina Heer

XPaulineX
Tolle Geschichte

Das Buch beschreibt eine Streitsituation im Kindergarten, bei welcher ein Kind das andere beißt. Die Erzieherin nimmt dann beide liebevoll auf den Arm und erklärt, dass nur das Krokodile beißen darf. Es werden dann noch weitere Eigenschaften anderer Tiere genannt und am Schluss wird den Kindern erklärt wie sie sich ansonsten helfen können. 

Meine Kinder lieben dieses Buch, vor allem wiederholt sich der Satz immer wieder und sie sagen ihn beim Vorlesen gleich mit. Uns hat das Buch geholfen um den Kindern auch andere Möglichkeiten aufzuzeigen, anstatt dem anderen Weh zu tun. 

Wir haben es mal dem Kindergarten ausgeliehen und da kam es bei alle  Kindern sehr gut an. 

Cover des Buches Boxen darf nur das Känguru (ISBN: 9783747405260)
Ramgardias avatar

Rezension zu "Boxen darf nur das Känguru" von Carina Heer

Ramgardia
Keine Gewalt in der Kita

Nach „Beißen darf nur das Krokodil“ ist dies die logische Fortsetzung. Hanna und Timo spielen zusammen „Oma“ und „Enkelkind“, dazu haben sie Matratzen, Stühle und Tücher zu einem wunderschönen Haus zusammengebaut. Jetzt kochen sie gemeinsam Erdbeermarmelade. Da taucht Anton auf und möchte gerne mitspielen, er lässt seinem Wunsch sogar ein „Bitte“ folgen. Doch die beiden Kinder haben keine Lust andere mitspielen zu lassen. Natürlich fühlt sich Anton gemein behandelt und wird wütend, er zieht an der Decke des selbstgebauten Hauses. So beginnt eine Schlägerei zwischen den drei Kita-Kindern und am Ende fällt das ganze Haus zusammen. Jetzt kommt Christina, die Erziehrein der Füchse-Gruppe dazu. Als sie erfährt, dass Hanna und Timo Anton gehauen haben, sagt sie „Ihr wisst doch: Hauen und boxen …“ und die Kinder ergänzen „darf nur das Känguru.“ 

Dann erfährt sie noch, dass die beiden auch geschubst und getreten haben. Hier wird auf den Esel verwiesen, der das darf. Doch dann sagt Hanna, dass Anton ihr an den Haaren gezogen hat. Aber die Kinder wissen, „dass dürfen nur die Äffchen.“ Noch einmal gehen die Schuldzuweisungen hin und her und als die Erzieherin erfährt, dass Anton das Haus zerstört hat, nimmt sie ihn liebevoll in den Arm, denn er weiß etwas kaputt machen „darf nur der Elefant im Porzellanladen.“ Am Ende vertragen sich die Kinder wieder und bauen zu dritt das Haus wieder auf.

Die Geschichte in diesem Buch ist alltäglich für die Kita-Kinder und ihre Erzieher*innen. Mir gefällt die Lösung sehr gut. Feste Regeln werden liebevoll eingefordert und die Kinder wissen selbst, was sie falsch gemacht haben, ohne dass geschimpft wird. Die Bilder sind schön gestaltet und die Gefühle sind sehr gut zu erkennen.

 

Cover des Buches Beißen darf nur das Krokodil (ISBN: 9783747403860)
MsChilis avatar

Rezension zu "Beißen darf nur das Krokodil" von Carina Heer

MsChili
Bleibt den Kindern im Gedächtnis

Ein Buch, dass eine bzw. mehrere wichtige Regeln thematisiert, wie man sich verhalten soll, wenn man mal wütend ist.

Denn Hanna ist wütend. Normalerweise sind sie und Timo beste Freunde. Bis Timo den Puppenwagen nimmt, mit dem Hanna gespielt hat. Sie weiss sich nicht anders zu helfen und beißt Timo in den Arm. Doch so geht das nicht und die beiden Kinder müssen lernen, wie man sich richtig verhalten sollte.

Ich denke viele Kinder wissen anfangs nicht, wie sie sich richtig ausdrücken sollen und müssen es erst im Alltag mit anderen Kindern lernen. Solche Bücher können schon dabei helfen zu vermitteln, welches Verhalten Mitmenschen gegenüber richtig ist und was nicht. Ich habe das Buch mit beiden Kindern gelesen (zwei und fünf Jahre alt) und beide haben gut im Gedächtnis behalten, welches Tier zum Beispiel nur beißen darf. So bleibt es gut im Kopf und mir hat es gefallen, wie ein Vergleich zu bekannten Tieren gezogen wird. Ich denke Kindern kann es so einfacher vermittelt werden. Schön fand ich auch, dass die Erzieherin mit den Kindern spricht und sie auch fragt, wie man so eine verzwickte Situation denn lösen kann. Es wird nicht geschimpft, sondern miteinander gesprochen und gemeinsam eine Lösung gefunden.

Die Zeichnungen finde ich ok, aber der Stil ist nicht 100 % meins. Doch die Kinder mögen es und man gut erkennen, was man auf den Bildern zu sehen ist.


Bei uns wird es immer mal wieder gerne gelesen und die Vergleiche mit den Tieren bleiben den Kindern gut im Kopf.

Gespräche aus der Community

Timo und Hanna sind die besten Freunde. Außer die beiden streiten. Als Timo Hanna ihren Puppenwagen einfach wegnimmt, reicht es ihr. Aus lauter Wut beißt Hanna zu. So fest sie kann, beißt sie Timo in den Arm. Aber ist das okay? Nein! Denn beißen darf nur das Krokodil! Aber was machen Kinder? Schlaue Kinder reden miteinander! Wir verlosen 5 Exemplare.

133 BeiträgeVerlosung beendet
knoedels avatar
Letzter Beitrag von  knoedelvor einem Jahr

Ich wollte mich noch einmal auf diesem Wege für das schöne Bilderbuch bedanken.

Es ist ja schon sehr lange her, dass ich an der Leserunde teilgenommen habe. Aber das Bilderbuch "Beißen darf nur das Krokodil" ist eines der wenigen Bücher, die ich auf Anhieb in unserer Kita aus dem Regal nehme, wenn sich vor allem etwas ältere Kinder gestritten haben und eines der Kinder keinen Ausweg findet und zubeißt. Das Buch zeigt auch für die Kinder, wie wichtig es ist miteinander zu sprechen.

Meiner Meinung nach sollte das Buch zur Grundausstattung einer jeden Kita gehören.

In diesem Sinne: Frohe Ostern!

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks