Marina Köhler

 3,8 Sterne bei 13 Bewertungen

Alle Bücher von Marina Köhler

Cover des Buches Schatten über dem Märchenwald (ISBN: 9783738029048)

Schatten über dem Märchenwald

(0)
Erschienen am 01.06.2015

Neue Rezensionen zu Marina Köhler

Cover des Buches Reif für die Insel (ISBN: 9783956391934)
Lesezeichenfees avatar

Rezension zu "Reif für die Insel" von Gisa Pauly

Lesezeichenfee
- Syltfeeling -

Fee zum Buch:
Sophia`s Mann hat sich seine Sekretärin geangelt, die bedeutend jünger ist und hat seine Frau verlassen. Ihre Scheidung hat sie hinter sich gebracht. Das Ferienhaus auf Sylt durfte sie behalten und ein Cabrio hat sie sich auch gekauft. Sie möchte eine schöne Auszeit auf der Insel verbringen. Dabei kommen ihr viele Erinnerungen an den ersten Sylt Besuch. Ein Autor, der anonym schreibt, möchte hier, bei seiner ersten Lesung, seine wahre Identität preisgeben.

Fee zum Hörbuch:
Es gab zwei Vorleser, eine Frau und ein Mann. Beide fand ich jetzt leider nicht so der Brüller. Aber ich bin halt Mamma Charlotta geschädigt. Die Vorleserin von Mamma Charlotta (oder waren es zwei?) ist einfach genial und sehr unterhaltsam.

Marina Köhler und Christoph Jablonka sind die Sprecher. Hier braucht man schon 2 Sprecher, so dass man unterscheiden kann, wenn der anonyme Autor (in Ich-Form) spricht und Sophia (wo man sofort weiß, dass es aus ihrer Sicht ist). Trotzdem, die beiden Sprecher haben mich leider nicht überzeugt. Mit der Zeit habe ich mich dann an Beide gewöhnt, da fand ich es nicht mehr so tragisch.

Lokalkolorit:
Ohne Zweifel war das Syltfeeling vorhanden. Es gab viele Orte, die erwähnt wurden, vor allem Gosch und das Feeling den Fisch zu essen. Das wurde so richtig zelebriert. Das war genial, ich hab sofort Appetit bekommen. Genau so geht’s mir auch auf Sylt. Diese Szene mochte ich total. Ohne Zweifel war eins der Highlights im Hörbuch. Ich konnte den Strand vor mir sehen. Die Wärme des Sandes spüren und ich war mit in der Inselbuchhandlung. Das gefiel mir total. Da merkte ich dann wieder dass das Buch von Gisa Pauly geschrieben wurde. Da hatte ich dann gleich Heimweh nach Westerland und nach ganz Sylt.

Die Geschichte:
Erst war es spannend, aber ich wusste dann relativ zügig, wer der anonyme Autor war und das hat dann doch die ganze Spannung weggenommen. Auch wusste ich schnell, wer mit wem zusammen kommt. Das fand ich irgendwie schade. Die ganze Geschichte war total vorhersehbar.

Ich finde es auch schade, dass die Autoren immer auf den paar überflüssigen Pfunden rumreiten. Irgendwie bekommt man als Leserin überall den Eindruck, man ist zu dick. Das finde ich sehr schade. Warum werden die Komplexe auch noch durch die Bücher verstärkt? Bei Mamma Charlotta ist das immer alles ok. 

Die Geschichte der Jugend und dass Paul seine Sophia damals nicht bekommen hat, aber eine andere und dass er für den Tod eines ihrer Freunde mit Verantwortlich ist, ist eine schuldbeladene Geschichte. Ich habe Verständnis für beide Seiten. Die Nachbarn von Sophia fand ich witzig, vor allem das mit der Haarsträhne ließ mich schmunzeln und auch als Sophia sich mit der Nachbarin unterhalten will und die das nicht gewohnt ist, fand ich witzig. Schade, dass Elena nur in Gedanken und Telefonanrufen dabei war. Ein Auftritt von ihr auf Sylt hätte der Geschichte sicher mehr Fahrtwind gegeben. Immerhin gab’s Fahrtwind mit dem Cabrio, das gefiel mir sehr gut.

Emotional fand ich die Geschichte nicht wirklich gut. Ich konnte nicht mitleiden und fand das ganze fad und dazu die beiden Sprecher. So hat mich das Hörbuch leider nicht überzeugen können.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Da das Fischessen so zelebriert wurde und ich da für einige Minuten auf Sylt war, da ich den warmen Sand spüren konnte und das kühle Wasser gebe ich 3 Sterne für das Hörbuch, das ansonsten leider nicht so toll war. Und ich freu mich schon auf den nächsten Mamma Charlotta Krimi.

Cover des Buches Reif für die Insel (ISBN: 9783956391934)
Anteks avatar

Rezension zu "Reif für die Insel" von Gisa Pauly

Antek
Als Hörbuch für den Liegestuhl noch vier Sterne wert

Sophia wurde von ihrem Ehemann wegen der jüngeren Sekretärin verlassen und deshalb hat sie die Scheidung gerade hinter sich. Mit dem neuen Cabrio, das sie sich, jetzt da der Göttergatte nicht mehr dagegen redet, gegönnt hat, macht sie sich auf nach Sylt, wo ihr das gemeinsame schöne Ferienhaus direkt am Watt von nun an ganz alleine gehört. Glücklich als Single eine tolle Auszeit auf der schönen Insel verbringen, das ist ihr Plan. Auch Pauls Ehe ist am Ende, er hat sich von seiner Frau getrennt und ein unschöner Krieg ist ausgebrochen. Warum es ihn nach Sylt zieht, da ist er sich nicht sicher, vielleicht weil seine Selbstzweifel dort bei einem Schulausflug vor vielen Jahren ihren Ursprung genommen haben? Vielleicht hat auch das Schicksal einfach bestimmt, dass er dort genau jetzt seiner Jugendliebe Sophia am Strand wieder über den Weg laufen muss.

Gisa Pauly schreibt die schönsten und spannendsten Sylt-Romane, dafür wird bei der Buchbeschreibung geworben. Schönes Syltfeeling ist vorhanden, keine Frage, aber spannend könnte ich jetzt nicht unbedingt so bestätigen. Für mich war schnell absehbar, wohin sich die Geschichte entwickelt. Auch wer unter Pseudonym Romane schreibt und bei einer Lesung hier in der Inselbuchhandlung seine wahre Identität preisgeben will, was Sophia viel mutmaßen lässt, war für mich von Anfang an eigentlich vollkommen klar. Pauls Geschichte, die ihn jeglichem Selbstvertrauen beraubt hat und von der man nach und nach immer mehr erfährt, konnte mich leider auch nicht wirklich mitreißen. Vielleicht auch weil ich mich nicht gut in ihn hinein versetzen und ich auch sein Verhalten nicht nachvollziehen konnte.

Sophia redet sich ein, als Single nach einer langjährigen Ehe glücklich zu sein. Meiner Meinung nach ist sie das aber auf keinen Fall. Oder woher kommen die plötzlichen Komplexe wegen ein paar überflüssigen Pfunden, woher die Gedanken daran, um was sich ihr Exmann sonst immer alles gekümmert hat und was jetzt ohne ihn schief läuft? Unselbstständig, auf der Suche nach Bestätigung durch einen Mann, so habe ich sie eher empfunden. Ganz amüsant fand ich ihre Freundin Elena, die weitaus selbstbewusster auftritt und der Männerwelt gehörig den Marsch bläst, sie ist allerdings nur eine kleine Nebendarstellerin, die in Telefonanrufen oder Gedanken, Auftritte bekommt. Die weitere Hauptrolle nimmt Paul ein, der nach einem prägenden Erlebnis in Jugendtagen, das schwer an seinem Selbstbewusstsein gekratzt hat und immer noch an ihm nagt. Er erscheint etwas schusselig, tollpatschig und er konnte mich mit seiner Geschichte leider nicht ganz so für sich einnehmen. Amüsiert habe ich mich auch über die Nachbarn, auch wenn diese Sophia sicher keine Freude bereiten. Gut hineindenken konnte ich mich in die gehetzte Verlegerin Tonja und ihr Ehegatte war einfach einer, dem man gerne einmal die Meinung geigen würde.

Gut gelungen ist das Regionalkolorit. Ein Paul zelebriert sein Backfisch Brötchen z.B. geradezu und bei Krabben, frischen Matjes und sonstigen meeresfrischen Köstlichkeiten ist mir nicht nur einmal der Mund wässrig geworden. Auch das Strand- und Inselfeeling mitsamt der kleinen Inselbuchhandlung ist gekonnt eingefangen.

Die Geschichte wird abwechselnd in Ich-Perspektive von Sophia und von einem Erzähler, der über Paul berichtet, erzählt. Dies kann durch zwei verschiedene Sprecher natürlich gelungen im Hörbuch deutlich gemacht werden. Mir war Marina Köhler, die Sophia spricht, von der Stimmlage etwas angenehmer, als Christoph Jablonka, auch wenn dessen Stimmer sicher sehr gut zum selbstzweifelnden Paul passt. Mich hat schon die Geschichte emotional nicht richtig mitgenommen und daran konnten auch die beiden Sprecher nichts mehr ändern, auch wenn sie sicher alles versucht haben Emotionen in den Vortrag zu legen.

Cover des Buches Gebete, die heilen (ISBN: 9783784442679)
B

Rezension zu "Gebete, die heilen" von Monika Herz

Buchmagie
ein Weg, der Kraft und Stärke geben kann und Mut vermittelt

Rezi zu: „Gebete, die heilen“

Autorin: Monika Herz

Genre / Themen: Spiritualität, Heilung, alternative Heilung, Kraft des Glaubens

Fassung: Hörbuch mit 1 CD, Laufzeit ca. 75 Minuten

Verlag: Langen Müller

Autoreninfo:

Monika Herz wurde 1956 in Höhenpreißenberg geboren, sie entstammt einer christlich – gläubigen Familie und ist mit Gebetsheilern im Verwandten – und Bekanntenkreis aufgewachsen.

Heute ist sie Mutter von fünf Kindern und arbeitet als spirituelle Heilerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und ist Ausbilderin mit dem Schwerpunkt Spirituelle Therapie. Bekannt wurde sie auch als „Alpenschamanin“.

2001 erschien ihr Bestseller „Alte Heilgebete“, „Geschichten die heilen“ (2013), „Mit Zahlen heilen“ (2014), „Alte Heilrituale“ (2015“ und  „Das Martha-Gebet“ (2016) folgten.

Hörbuch:

Hier geht es um die spirituelle Kraft des Glaubens, das alte Wissen um die Heilung wurde mündlich von Generation zur nächsten übertragen und war jahrhundertelang eine der wichtigsten Säulen der medizinischen Versorgung.

„Im Gegensatz zu Tieren oder Pflanzen haben wir dir Möglichkeit, tiefe Erkenntnisse in unserem Geist zu entwickeln und nach diesen Erkenntnissen zu leben. Wir können mit unserem eigenen Geist ganz bewusst an dem „Großen Geist“ teilhaben, uns mit dem Mysterium, mit dem Geheimnis verbinden. Das Beten ist ein wunderbares Instrument dazu.“ (Monika Herz)

Die Gebete auf dem Hörbuch sind für jeden anwendbar. Nach einer kurzen Einführung folgen das Haupt- und Grundgebet, danach gibt es spezielle Gebete wie z.B. Gebet bei Herzerkrankungen, Gebet bei Fieber, Gebet, um Warzen zu nehmen, Gebet um Schmerzen zu lindern ...

Meinung:

Ist es nicht ein Traum, wenn man „nur“ durch die Kraft des Betens Heilung und Linderung erfährt, Krankheiten und Leiden verschwinden und der Mensch Schutz und Stärkung im Genesungsprozess erfährt? Ich möchte dies jetzt nicht mit dem Placebos – Effekt in der Medizin vergleichen, aber bereits wissenschaftlich erwiesen und Fakt ist,  es ist ein Weg zur Heilung und wie sagt schon ein altes Sprichwort „Glauben kann Berge versetzten“.

So muss sich der Zuhörer natürlich auf diese Art und Weise der Heilung einlassen können. Ich selber bin Reikilehererin  und beschäftige mich schon seit einiger Zeit mit alternativen Heilmethoden und war von der CD begeistert. Schon allein die Sprechweise vermittelt innere Ruhe und löst die Anspannung, sie gibt Kraft und die einzelnen Gebete machen Mut und geben Stärke.

Spirituelles Heilen und auch die Gebete ersetzen den Arzt natürlich nicht, aber es ist ein Weg, der Kraft und Stärke geben kann und Mut vermittelt für jeden, auf seine eigene, ganz persönliche Art und Weise. Vom mir erhält das Hörbuch somit eine Empfehlung für alle die auf der Suche nach alternativer Heilung sind.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 18 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks