Rezension zu "Ein Korb voller Wunder: Essbare, heimische Wildkräuter und Heilpflanzen" von Marina Max
Die Autorin Marina Max hat einen knackigen, erfrischenden Korb voller Wildkräuter und Heilpflanzen in ihr Buch gepackt. Ein Buch das einen motiviert so manches als „Unkraut“ verschrieenes Pflänzchen mit anderen Augen zu sehen. Es von nun an vielleicht liebevoll Beikraut zu nennen.
Im ersten Teil des Buches werden Tipps zu Wildkräutern gegeben. Es wird die Herstellung von Wildkräutersalz beschrieben, Inhaltsstoffe und Wirkstoffe betrachtet und zum Anlegen eines Herbariums motiviert.
Im zweiten Teil des Buches werden 30 Wildkräuter näher betrachtet. Schöne große Farbfotos helfen beim Sammeln und Erkennen. Zudem werden die wichtigsten Fakten zu den Wildkräutern porträtiert. Eine sehr übersichtliche Tabelle zur Heilwirkung und Anwendung schließt das Buch.
Leser, die in die Welt der Wildkräuter und Heilpflanzen einsteigen wollen, kann ich das Buch nur empfehlen. Es wird knackig und übersichtlich über die wichtigsten Fakten berichtet und gibt einen schönen Start in die Welt der Wildkräuter und Heilpflanzen. Besser als wenn man sich zum Start ein zu wissenschaftliches Buch hierzu zulegt. Das kann man dann vertiefend immer noch. Die Fotos sind aus meiner Sicht besser als in dem ein oder anderen Pflanzenführer.