Rezension zu "Wie kleine Tiere schlafen gehen. Das große Vorlesebuch" von Anne-Kristin zur Brügge
TinkerbelleEs gibt Bücher, die schleichen sich still und leise in die Abendroutine – und dann möchte man sie nicht mehr hergeben. „Wie kleine Tiere schlafen gehen“ ist genau so ein Schatz. Jede Doppelseite erzählt in wenigen, liebevollen Reimen, wie ein anderes Tierkind zur Ruhe kommt. Mal schmusig, mal verspielt, immer mit diesem warmen, achtsamen Ton, der Kinder ernst nimmt und Erwachsene zum Innehalten einlädt.
Die Illustrationen sind ein Gedicht. Sanft, stimmungsvoll, und voller kleiner Details, die man auch beim fünften Vorlesen noch entdeckt – oder beim sechsten, siebten, achten, weil: ja, man wird es oft vorlesen. Versprochen.
Aus medienpädagogischer Sicht ist das Buch ein echtes Vorlese-Juwel: Es bietet Struktur, Sicherheit und lädt zu liebevollen Abendritualen ein. Kein hektisches „einschlafen jetzt!“, sondern ein gemeinsames Runterkommen, das Nähe schafft und Geborgenheit stärkt. Das besondere Extra: die kleinen Reime am Ende jeder Geschichte.
Für uns ist es mittlerweile ein festes Abend-Ritual geworden – und das schönste Kompliment kommt von meinem Sohn: Wenn er beim Umblättern flüstert: „Und jetzt Hanni der Hummer, ja?“ 🤍