✒️👉 Ein packender Forschungsroman, der auf jahrelanger Recherche basiert und die erfolgreiche Serie der Bodensee-Romane fortsetzt. Die Autorin Marion Merkelbach entführt uns Leser auf eine Zeitreise in die vergessenen Geschichten unser europäischen Kultur. Diese Geschichte führt uns in die Kirchengeschichte des frühen Mittelalters auf die Insel Reichenau im Bodensee. Dieses Buch hat ein Personenverzeichnis, eine Landkarte, ein Stammbaum und im Anschluss eine Literaturauswahl im Anhang. In den Bodensee-Romanen erfahren wir jede Menge Leid und Leidenschaften der historisch belegten Protagonisten und Protagonistinnen. Diese werden gut und lebendig beschrieben, mit all ihren Hoffnungen und Zweifeln. Eine interessante europäische, historische und lehrreiche Geschichte, die gut umgesetzt und gut geschrieben wurde. Basierend auf wahren Begebenheiten. Eine gute Vermischung von präziser Recherche und Fiktion. Es ist kein herkömmlicher Unterhaltungs-Roman. Der Roman beruht auf der Auseinandersetzung mit dem frühen Mittelalter und auf jahrelangen Recherchen. Die Autorin nimmt uns mit auf eine in Vergessenheit geratene Welt der europäischen Gesellschaft. Die damalige Zeit um das 9.Jahrhundert. Die Geschichte wurde gut recherchiert mit viel Detailwissen und spannend in einen Roman verpackt mit Liebe, Bildung, Toleranz, Menschlichkeit, Heilkunst, Glaube, Intrigen und Schicksale.
✒️👉 Ein packender Forschungsroman, der auf jahrelanger Recherche basiert und die erfolgreiche Serie der Bodensee-Romane fortsetzt. Die Autorin Marion Merkelbach entführt uns Leser auf eine Zeitreise in die vergessenen Geschichten unser europäischen Kultur. Diese Geschichte führt uns in die Kirchengeschichte des frühen Mittelalters auf die Insel Reichenau im Bodensee. Dieses Buch hat ein Personenverzeichnis, eine Landkarte, ein Stammbaum und im Anschluss eine Literaturauswahl im Anhang. In den Bodensee-Romanen erfahren wir jede Menge Leid und Leidenschaften der historisch belegten Protagonisten und Protagonistinnen. Diese werden gut und lebendig beschrieben, mit all ihren Hoffnungen und Zweifeln. Eine interessante europäische, historische und lehrreiche Geschichte, die gut umgesetzt und gut geschrieben wurde. Basierend auf wahren Begebenheiten. Eine gute Vermischung von präziser Recherche und Fiktion. Es ist kein herkömmlicher Unterhaltungs-Roman. Der Roman beruht auf der Auseinandersetzung mit dem frühen Mittelalter und auf jahrelangen Recherchen. Die Autorin nimmt uns mit auf eine in Vergessenheit geratene Welt der europäischen Gesellschaft. Die damalige Zeit um das 9.Jahrhundert. Die Geschichte wurde gut recherchiert mit viel Detailwissen und spannend in einen Roman verpackt mit Liebe, Bildung, Toleranz, Menschlichkeit, Heilkunst, Glaube, Intrigen und Schicksale.