Marion Harder-Merkelbach

 4,6 Sterne bei 73 Bewertungen
Autorenbild von Marion Harder-Merkelbach (©)

Lebenslauf

Marion Merkelbach ist promovierte Kunsthistorikerin und lebt am Bodensee. Dort beginnt ihre Spurensuche, die sich zu einer Entdeckungsreise durch Europa entwickelt. Sie stößt auf geheimnisvolle Machenschaften ihrer außergewöhnlichen Romanfiguren und dringt vor bis zu den verborgenen Wurzeln unserer Kultur. Schillernde Charaktere kämpfen gegen die Irrungen und Wirrungen der Welt, aber auch um die Liebe und die Leidenschaft sowie für Bildung, Toleranz und Menschlichkeit. Die in Vergessenheit geratenen historischen Begebenheiten, die den Bodensee-Romanen zugrunde liegen, tragen gleichermaßen zum besseren Verständnis der Gegenwart bei. Mehr über die Autorin und ihre Romane: www.marion-merkelbach.de

Alle Bücher von Marion Harder-Merkelbach

Cover des Buches DER INSEL CODE X (ISBN: 9783981723489)

DER INSEL CODE X

(15)
Erschienen am 09.12.2024
Cover des Buches Der Medicus vom Bodensee (ISBN: 9783000459917)

Der Medicus vom Bodensee

(11)
Erschienen am 27.06.2014
Cover des Buches X - Die geheime Quelle vom Bodensee (ISBN: 9783981723458)

X - Die geheime Quelle vom Bodensee

(9)
Erschienen am 01.11.2020
Cover des Buches Wahrheit und Irrtum (ISBN: 9783981723434)

Wahrheit und Irrtum

(9)
Erschienen am 02.12.2021
Cover des Buches Friede (ISBN: 9783981723472)

Friede

(7)
Erschienen am 17.11.2022
Cover des Buches BodenSeele (ISBN: 9783000399534)

BodenSeele

(3)
Erschienen am 27.02.2014

Neue Rezensionen zu Marion Harder-Merkelbach

Cover des Buches DER INSEL CODE X (ISBN: 9783981723489)
ineszappens avatar

Rezension zu "DER INSEL CODE X" von Marion Harder-Merkelbach

ineszappen
Ein packender Forschungsroman, der auf jahrelanger Recherche basiert.

Europa und der Bodensee im 9. Jahrhundert nach Christus: Der junge Dichter Walahfried Strabo wächst im Inselkloster Reichenau auf, wo ihn sein verehrter Lehrmeister Wetti in das universale Wissen und die verschlüsselten Geheimnisse des Lebens einweiht. Doch als Wetti auf mysteriöse Weise stirbt, wird Strabo in die Intrigen um die charismatische Kaiserin Judith verwickelt, die wie er für die Freiheit des Geistes kämpft. Verrat, Kerkerhaft und verborgene Mächte bedrohen ihre Mission und fordern einen hohen Preis …
✒️👉 Ein packender Forschungsroman, der auf jahrelanger Recherche basiert und die erfolgreiche Serie der Bodensee-Romane fortsetzt. Die Autorin Marion Merkelbach entführt uns Leser auf eine Zeitreise in die vergessenen Geschichten unser europäischen Kultur. Diese Geschichte führt uns in die Kirchengeschichte des frühen Mittelalters auf die Insel Reichenau im Bodensee. Dieses Buch hat ein  Personenverzeichnis, eine  Landkarte, ein Stammbaum und im Anschluss eine Literaturauswahl im Anhang. In den Bodensee-Romanen erfahren wir jede Menge Leid und Leidenschaften der historisch belegten Protagonisten und Protagonistinnen. Diese werden gut und lebendig beschrieben, mit all ihren Hoffnungen und Zweifeln. Eine interessante europäische, historische und lehrreiche Geschichte, die gut umgesetzt und gut geschrieben wurde. Basierend auf wahren Begebenheiten. Eine gute Vermischung von präziser Recherche und Fiktion. Es ist kein herkömmlicher Unterhaltungs-Roman. Der Roman beruht auf der Auseinandersetzung mit dem frühen Mittelalter und auf jahrelangen Recherchen. Die Autorin nimmt uns mit auf eine in Vergessenheit geratene Welt der europäischen Gesellschaft. Die damalige Zeit um das 9.Jahrhundert. Die Geschichte wurde gut recherchiert mit viel Detailwissen und spannend in einen Roman verpackt mit Liebe, Bildung, Toleranz, Menschlichkeit, Heilkunst, Glaube, Intrigen und Schicksale.  


Zwei Strömungen des Christentums im Widerstreit!

In den Romanen vom Marion Merkelbach stehen nicht die weltlichen und geistlichen Fürsten im Mittelpunkt, sondern eher die Frauen. Und eine Ausprägung des Christentums, die von den Anhängern der römisch-katholischen Kirche mit allem Mitteln bekämpft wurde. Wie deutlich, das erfährt man in „Die verschwiegene Welt der Imma vom Bodensee“, angesiedelt in der zweiten Hälfte des 8. Jahrhunderts.


Imma wächst zusammen mit vielen anderen, auch Mädchen unterschiedlicher Stände, in der Gallus Coenobie auf, einer klösterlichen Gemeinschaft, die nach den Regeln von Liebe und Achtung lebt, in der auch Frauen als gleichwertig und wichtig in der christlichen Gemeinschaft angesehen werden.

Allerdings spitzen sich die Konflikte mit den römischen Christen zu, so dass es zu einer Katastrophe kommt. Letztendlich bleibt Imma nur, ihr Wissen im Verborgenen weiter zu geben. Doch ist Äbtissin Lioba, die ganz im neuen Geist erzogen wurde, wirklich eine Verbündete?


Auch dieses Buch von Marion Merkelbach erinnert wieder daran, dass es gerade im ersten Jahrtausend nach der Zeitenwende noch viele unterschiedliche Ausprägungen des Christentums gegeben hat, bis die Institutionen, die mächtiger waren, sie ausgemerzt haben. Das ist auch bei der Gallus Coenobie der Fall, einer Gemeinschaft, die auch dort lebte, wo später das Kloster Sankt Gallen entstehen sollte.

Hier lebte man nach den viel liberaleren Grundsätzen der irischen Christen, die in Frauen gleichwertige Partnerinnen sahen, die ebenfalls von Gott gesegnet waren, die noch mehr nach den Grundsätzen der vier Evangelien lebten, in denen die Liebe das wichtigste Gut der Gläubigen war.

Und während sich auch im Reich etwas änderte, die merowingischen Könige durch die Hausmeier ersetzt wurden, wurde eher unbeachtet von heutigen Historikern ein grausamer Kampf ausgefochten, aber einige Ideen konnten von Frauen wie Imma über ihre Tochter Hildegard auch bis an den Hof Karls des Großen weiter getragen wurde.

Das ist der besondere Wert dieser zum Teil sicherlich spekulativen Lebensgeschichte einer Fürstin, die bisher vermutlich nur eine Fußnote der Geschichtsschreibung war.

Aber sie eröffnet einen ungewöhnlichen und deshalb auch recht spannenden Blick auf eine Welt, die damals ihrem Untergang entgegen sah, sich aber doch irgendwie im Hintergrund zumindest im Geheimen erhalten konnte, wie später angesiedelte Geschichten zeigen.


So ist auch „Die verschwiegene Welt der Imma vom Bodensee“ ein weiteres faszinierendes Stück der bisher eher unbekannten Vergangenheit rund um den Bodensee, der nicht nur die Kirchengeschichte in dieser Region um neue Facetten erweitert, sondern auch wieder einmal eindrucksvoll zeigt, wie der Sieger die Geschichte für sich umschreibt.


Auch veröffentlicht unter:

https://fantasyguide.de/die-verschwiegene-welt-der-imma-vom-bodensee-autorin-marion-merkelbach-bodensee-romane.html



Cover des Buches DER INSEL CODE X (ISBN: 9783981723489)
Schildi_88s avatar

Rezension zu "DER INSEL CODE X" von Marion Harder-Merkelbach

Schildi_88
Ein faszinierendes Werk

„Der Insel Code X“ von Marion Merkelbach ist ein faszinierendes Werk, das den Leser in das geheimnisvolle 9. Jahrhundert entführt und dabei Geschichte, Intrigen und menschliche Schicksale meisterhaft miteinander verbindet. Der Roman, der im idyllischen Inselkloster Reichenau beginnt, ist der achte Band der Bodensee-Roman-Reihe, lässt sich jedoch unabhängig von den anderen Bänden genießen. Mit ihrem außergewöhnlichen Rechercheaufwand und der packend erzählten Geschichte wird die Autorin ihrer Reputation als promovierte Kunsthistorikerin mehr als gerecht.

Im Zentrum der Handlung steht der junge Mönch und Dichter Walahfried Strabus, der unter der Anleitung des erfahrenen Mönchs Wetti heranwächst. Doch als Wetti auf mysteriöse Weise stirbt, gerät Strabus in einen Strudel von Geheimnissen und Machtspielen, die weit über die Klostermauern hinausreichen. Die dramatische Wendung seines Lebens führt ihn an den Hof der schönen Kaiserin Judith, wo er in die Intrigen der damaligen Zeit verwickelt wird. Der Plot, der von dieser unerbittlichen Mischung aus Wissen, Macht und Verrat lebt, erinnert an das Flair von „Der Name der Rose“ und zieht den Leser sofort in seinen Bann.

Merkelbachs Schreibstil ist angenehm und flüssig, und dennoch spürt man die tiefgründige Recherche, die den historischen Kontext lebendig werden lässt. Besonders hervorzuheben ist die geschickt eingebaute Mischung aus Fiktion und realen Ereignissen, die dem Roman Tiefe verleiht. Es wird nie langweilig, und die Spannung steigt von Seite zu Seite. Die historischen Details und politischen Intrigen jener Zeit sind nicht nur lehrreich, sondern auch äußerst fesselnd.

Dank des hilfreichen Zusatzmaterials – von einem detaillierten Personenverzeichnis über eine Karte der Handlungsorte bis hin zu einem Stammbaum – fällt es leicht, sich in der komplexen Welt des 9. Jahrhunderts zurechtzufinden. Der Lesefluss wird durch diese Hilfsmittel angenehm unterstützt, sodass auch weniger geschichtskundige Leser nicht den Überblick verlieren. Das Cover des Buches ist dabei ebenso gelungen – es spiegelt die Atmosphäre der Erzählung wider und spricht mit seiner schlichten Eleganz die Fantasie an.

Ein weiterer Pluspunkt ist die weise Entscheidung der Autorin, die Geschichte in überschaubare Kapitel zu gliedern, die einen idealen Lesefluss ermöglichen, ohne den Leser zu überfordern. Die angenehme Länge des Romans und der ausgewogene Aufbau sorgen dafür, dass das Buch sowohl für historisch Interessierte als auch für Neulinge in diesem Genre geeignet ist. Die Geschichte bleibt dabei nie oberflächlich, sondern gibt tiefere Einblicke in das Leben der Menschen jener Zeit und in die gesellschaftlichen Strukturen, die sie prägten.

Wer also nicht nur einen historischen Roman sucht, sondern auch Interesse an gut recherchierten und tiefgründig erzählten Geschichten hat, der wird in „Der Insel Code X“ nicht nur ein Buch, sondern eine wahre Zeitreise finden. Ich kann den Roman uneingeschränkt empfehlen – für alle, die Geschichte lieben und sich auf ein Abenteuer einlassen möchten, das mehr bietet als bloße Fakten. Die „Bodensee-Reihe“ hat mit diesem Band ein weiteres Highlight hervorgebracht, das Lust auf mehr macht. Ein Must-Read für jeden Liebhaber historischer Romane!

Gespräche aus der Community

Eine Kaiserin, schön, klug – und umstritten: Judith, die rebellische Schwiegertochter Karls des Großen, kämpft um Einfluss, um Liebe, um ihre Ehre.

Ein Dichter, gelehrt, kühn und sensibel: Strabo, gefangen in den Widersprüchlichkeiten der Zeit.

Intrigen am Hof, dunkle Geheimnisse auf der Klosterinsel Reichenau. 

Ein fesselnder Dokuroman für Freigeister, die es wagen Geschichte zu hinterfragen.

94 BeiträgeVerlosung beendet
marion-merkelbachs avatar
Letzter Beitrag von  marion-merkelbach

Super, vielen herzlichen Dank für die tolle Rezension und deine Mühen! Habe mich riesig gefreut, dass du meine Botschaft in so treffende Worte gefasst hast und die Rezi gleich auch noch auf Facebook geteilt :-). Liebe Grüße vom Bodensee, Marion

Es mag gewagt sein, ein Buch über "Die verschwiegene Welt der Imma vom Bodensee" zu schreiben, da es kaum Nachrichten über die Frau gibt, deren Tochter Karl den Großen heiraten wird. Wie können wir uns jene Welt vorstellen, in der allein heilige Jungfrauén es wert schienen, in legendenhaften Viten gefeiert zu werden? Gab es Vorkämpferinnen, die sich gegen die zunehmende Entmündigung wehrten?

72 BeiträgeVerlosung beendet
marion-merkelbachs avatar
Letzter Beitrag von  marion-merkelbach

Vielen herzlichen Dank für die bisher eingegangenen Rezensionen und für die Zeit, die ihr euch genommen habt, diese zu verfassen. Das Feedback ist mir sehr wichtig, da ich als Autorin den ungewöhnlichen Weg beschreite, Forschung mit Fiktion zu verbinden. Es freut mich, wenn es mir gelingt, den interessierten Leserinnen und Lesern eine andere Sichtweise auf unsere Geschichtsschreibung zu präsentieren und gleichzeitig zu fesseln. Die Rezensionen geben mir als Schriftstellerin wichtige Denkanstöße. "IMMA" ist ja Teil einer Serie, welche die Geschichte unserer Gesellschaft aus einer wenig beachteten Perspektive beleuchtet. Die Serie startet inhaltlich im 15. Jahrhundert mit dem MEDICUS VOM BODENSEE und den beiden Nachfolgebänden BODENSEELE und DAS GEHEIMNIS DES MEDICUS. Die bei den Recherchen aufgekommenen Ungereimtheiten, die unsere Gesellschaft betreffen, führen meine Forschungen zurück zu den Anfängen der christlichen Zeitrechnung. Die kaum zu fassenden Erkenntnisse faszinieren mich, denn sie werfen ein anderes Licht auf unsere Geschichtsschreibung. Es entstehen inhaltlich in chronologischer Abfolge X - DIE GEHEIME QUELLE VOM BODENSEE, WAHRHEIT UND IRRTUM sowie FRIEDE und jetzt "IMMA". Mit den Impulsen, die vom Feedback der Rezensionen kommen, geht es im folgenden Band weiter im 9. Jahrhundert, um schließlich wieder im 15. Jahrhundert bei Leonardo da Vinci (DAS GEHEIMNIS DES MEDICUS) anzukommen. Finden wir Antworten auf die Fragen, die durch die Beschäftigung mit dem Genie aufgeworfen werden?

Nochmals vielen Dank und liebe Grüße,

Marion

Europa und der Bodensee im 7. Jahrhundert nach Christus: Friede ist Heidin und lebt allein am Ufer des Bodensee, eingebunden in die Traditionen ihres Stammes und in den Kreislauf der Natur. Als sich eine Gruppe von Christen in den benachbarten Höhlen niederlässt, verliebt sie sich in den schalkhaften Virgil. Das angfängliche Spiel mündet in einer Welt dramatischer historischer Ereignisse ... 

65 BeiträgeVerlosung beendet
Lesepowers avatar
Letzter Beitrag von  Lesepower

Danke an Marion Merkelbach für den tollen Roman und das mitlesen .Hat sehr viel Spaß gemacht.

Meine Rezension:

https://www.lovelybooks.de/autor/Marion-Harder--Merkelbach-/Friede-6905905161-w/rezension/9201308938/

Zusätzliche Informationen

Marion Harder-Merkelbach im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 69 Bibliotheken

auf 13 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Worüber schreibt Marion Harder-Merkelbach?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks