Marion Henneberg

 4,4 Sterne bei 175 Bewertungen
Autorenbild von Marion Henneberg (©www.IrisBach.de)

Lebenslauf

Die Autorin wurde 1966 in Goslar geboren und lebt seit Ende der 1980er Jahre in Baden-Württemberg. Nach einem betriebswirtschaftlichen Studium setzte sie 2004 ihren langgehegten Wunsch um und schrieb ihren ersten historischen Roman, der vier Jahre später im Ullstein-Verlag unter dem Titel "Die Entscheidung der Magd" erschienen ist und dem weitere historische Romane folgten. Nach einem Ausflug ins Genre Familiendrama/Regionalkrimi mit "Der achte Rabe", erfolgte im August 2021 die Rückkehr zum historischen Roman. "Worte einer neuen Zeit" führt die Leser:innen nach Bremen ins ausgehende 19. Jahrhundert. Marion Henneberg arbeitet hauptberuflich in einem gemeinnützigen Unternehmen in Stuttgart und wohnt mit ihrer Familie in Marbach am Neckar.

Alle Bücher von Marion Henneberg

Cover des Buches Das Amulett der Wölfin: Historischer Roman (ISBN: 9783960480723)

Das Amulett der Wölfin: Historischer Roman

 (42)
Erschienen am 03.04.2017
Cover des Buches Die Entscheidung der Magd (ISBN: 9783960480747)

Die Entscheidung der Magd

 (40)
Erschienen am 03.04.2017
Cover des Buches Die Tochter des Münzmeisters (ISBN: 9783548921105)

Die Tochter des Münzmeisters

 (37)
Erschienen am 10.11.2010
Cover des Buches Schwert und Lilie (ISBN: 9783548285665)

Schwert und Lilie

 (27)
Erschienen am 11.07.2014
Cover des Buches Worte einer neuen Zeit (ISBN: B099DP6LYK)

Worte einer neuen Zeit

 (15)
Erschienen am 02.08.2021
Cover des Buches Der achte Rabe (ISBN: 9783765088148)

Der achte Rabe

 (14)
Erschienen am 30.09.2016
Cover des Buches Schwert und Lilie: Historischer Roman (ISBN: 9783960480730)

Schwert und Lilie: Historischer Roman

 (0)
Erschienen am 03.04.2017

Interview mit Marion Henneberg

Wie lange schreibst Du schon und wie und wann kam es zur Veröffentlichung Deines ersten Buches?

Meinen ersten Roman habe ich 2004 geschrieben. Eigentlich mehr für mich, um meinen langjährigen Wunsch in die Tat umzusetzen. Der Gedanke, für meine Geschichte einen Verlag zu suchen, kam dann erst nach der Fertigstellung und dem Zuspruch aus der Familie und dem Freundeskreis. Nach fast dreijähriger Suche und einer „Fast-Zusage“ hatte ich Erfolg! Die Einsendung meiner Leseprobe und des Exposés bei der Agentur Schlück brachte mir drei Tage später einen Vertrag mit dem Ullstein-Verlag ins Haus. Weihnachten fiel damit im Jahr 2007 für mich auf November und ein Jahr später erschien mein erstes Buch „Die Entscheidung der Magd“!

Welcher Autor inspiriert und beeindruckt Dich selbst?

Viele AutorInnen haben mich auf meinen verschiedenen Lebensabschnitten begeistert. Ken Follett ist einer der Autoren, der meiner Meinung nach besonders vielschichtig und fesselnd schreibt. Es gibt aber noch andere, die mir sehr gut gefallen. Davon ab denke ich, muss man seinen eigenen Stil finden und immer weiter daran arbeiten.

Woher bekommst Du die Ideen für Deine Bücher?

Das ist ganz unterschiedlich. Manchmal inspirieren mich besonders geschichtsträchtige Orte oder faszinierende historische Persönlichkeiten. Oft stolpere ich auch bei Recherchearbeiten über ein spannendes Thema. Bei meinem zweiten Roman steht meine Heimatstadt Goslar im Mittelpunkt, das ergab sich einfach, denn dort wird man praktisch von der Historie umfangen.

Wie hältst Du Kontakt zu Deinen Lesern?

Ich habe seit einen knappen halben Jahr eine Homepage und biete dort die Möglichkeit, Kontakt mit mir aufzunehmen. Außerdem entstehen bei meinen Lesungen oft nette Gespräche mit LeserInnen. Dieser Kontakt ist für mich sehr wichtig. Und nun kommt noch die Möglichkeit der Kontaktaufnahme bei der Homepage von lovelybooks.de dazu – eine schöne Idee!

Wann und was liest Du selbst?

Meine Zeit zum Lesen ist leider sehr knapp bemessen. Wenn ich an einem neuen Buch arbeite, lese ich natürlich viele Sachbücher zu dem jeweiligen Thema. Ansonsten bleibt noch die Fahrt mit der S-Bahn zu meiner (anderen) Arbeitstelle. Eine wundervolle Möglichkeit ohne schlechtes Gewissen zu lesen! Pro Woche schaffe ich auf diese Weise ungefähr ein Buch. Abends im Bett bin ich dagegen oft zu müde – mehr als ein paar Seiten sind da meistens nicht drin. Während der Zeit, in der ich selbst an einem Roman arbeite, lese ich keine historischen Romane, sondern hauptsächlich Thriller und Krimis. In der Urlaubszeit greife ich aber immer noch gerne nach einem guten historischen Roman!

Neue Rezensionen zu Marion Henneberg

Cover des Buches Worte einer neuen Zeit (ISBN: B099DP6LYK)
Lesewunders avatar

Rezension zu "Worte einer neuen Zeit" von Marion Henneberg

Eine schöne Liebesgeschichte eingebettet in eine bewegte Zeit
Lesewundervor 2 Jahren

Lene ist seit 2 Jahren verwitwet. Glücklicherweise konnte sie in ihren geliebten alten Beruf als Lehrerin zurückkehren. Ihre jüngere Schwester ist in einer unglücklichen Ehe gefangen.

Zufällig lernt Lene den Journalisten Georg Berndes kennen, als der den Polen Antek, der auswandern will, in der Pension von Lenes Freundin über seine Situation interviewt. Durch Berndes erhält Lene die Chance, Artikel für die Zeitung zu schreiben. Die beiden sind sich sympathisch. Doch eine gemeinsame Zukunft ist unmöglich, da Georg bereits mit der reichen Reederstochter Luise verlobt ist.

Der Autorin ist es auf sehr unterhaltsame Weise gelungen, die Liebesgeschichte zwischen Lene und Georg mit den historischen Gegebenheiten der damaligen Zeit zu verknüpfen. Lene ist eine starke Frau, die nach dem Tod ihres Mannes ihr Leben neu ordnen muss. Lene hatte im Gegensatz zu den meisten Frauen damals , die Chance eine gute Ausbildung zu machen. Sie liebt ihren Beruf, den sie nun als Witwe wieder ausüben kann. Verheirateten Frauen war er verwehrt. Ich war ehrlich überrascht, welchen gesellschaftlichen Zwängen Lehrerinnen damals unterworfen waren. So setzt sich Lene einem großen Risiko aus, als sie kritische Artikel zu sozialen Fragen veröffentlicht. Dass sie dazu überhaupt die Möglichkeit hat, ist für eine Frau die Ausnahme, da Journalismus eine der vielen Tätigkeiten ist, die man Frauen schlichtweg nicht zutraute.

Welche Folgen es haben kann, wenn man als Frau wirtschaftlich völlig von seinem Mann abhängig ist, zeigt Hermines Schicksal. 

Besonders interessant fand ich die Ausführungen zu der sozialen Lage der Auswanderer, die in Bremen auf ihre Weitereise mit einem Schiff von Bremerhaven aus, gewartet haben. Überrascht war ich zu lesen, dass es Agenturen in einigen Länder wie Polen gab, die die Auswanderung organisiert haben. In diesem Zusammenhang seien die interessanten Anmerkungen im Nachwort des Romans erwähnt.

Wer sich für Geschichte interessiert und dabei gut unterhalten werden will, sollte dieses Buch unbedingt lesen. Es erhält von mir aus diesem Grund eine überzeugte Leseempfehlung.

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Worte einer neuen Zeit (ISBN: B099DP6LYK)
J

Rezension zu "Worte einer neuen Zeit" von Marion Henneberg

informativer historischer Liebesroman
Jule003vor 2 Jahren

ein Liebesroman, in dem ganz ganz viel Recherchearbeit zur damaligen Zeit steckt - hier werden also sehr schön historische Fakten mit einer Liebesgeschichte verknüpft. Interessant und flüssig erzählt, leider hat mich die Geschichte nicht ganz so sehr berührt wie andere, daher "nur" 4 Sterne. aber dennoch Leseempfehlung!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Worte einer neuen Zeit (ISBN: B099DP6LYK)
UteChristines avatar

Rezension zu "Worte einer neuen Zeit" von Marion Henneberg

Bremen
UteChristinevor 2 Jahren

Ich kenne Bremen und war deshalb neugierig auf diesen Roman, um das Bremen von 1890 kennen zu lernen. Die Autorin versteht es die schönen Seiten als auch das schwierige lebhaft zu beschreiben. Da sind die Missstände am Hafen, die Auswanderer, die noch monatelang Geld verdienen müssen, die Judenverfolgung. Und dann die Frauen, die ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen. 

Die Charaktere haben mir sehr gut gefallen allen voran Lene und ich empfehle den Roman sehr gerne weiter.


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Bremen 1890: Wer möchte die Lehrerin Lene Drews während dieser spannenden Zeit voller Umbrüche begleiten? Durch ihre Unterstützung in einer Auswandererunterkunft lernt sie den Journalisten Georg Berndes kennen. Sie beginnt kleine Artikel zu schreiben, doch die wichtigen Themen sind tabu und neben der Sorge um ihre Schwester kämpft Lene gegen ihre Gefühle für den verlobten Georg Berndes.

149 BeiträgeVerlosung beendet
MarionHennebergs avatar
Letzter Beitrag von  MarionHennebergvor 2 Jahren

Herzlichen Dank für deine schöne Rezi und natürlich auch für die entsprechende Verteilung!

Da ich nebenberuflich als Autorin arbeite, dauert es leider immer eine gewisse Zeit, bis wieder ein neuer Roman von mir erscheint. Aber es ist wunderbar, wenn meine Leser:innen sich darauf freuen :-)

Lust auf ein packendes Familiendrama?

In meinem neuen Roman "Der achte Rabe" geht es um einen Mord und eine geheimnisvolle Vergangenheit, wodurch sich die Aufklärung des Verbrechens für die Kripo immer schwieriger gestaltet.

Mein Stuttgartkrimi erscheint am 30.09.2016 und wenn ihr Interesse und Lust an der Leserunde habt, dann freue ich mich über eure Bewerbung bis zum 05.10.2016. Die Verlosung und Bekanntgabe der GewinnerInnen erfolgt am 06.10.2016 abends. Wie auch schon bei vergangenen (historischen) LR werde ich mit Freude daran teilnehmen und eure Fragen gerne regelmäßig beantworten. Der "Lauinger Verlag" stellt freundlicherweise fünf Freiexemplare zur Verfügung.

Infos zum Buch:

»Die sieben Raben« stand auf dem Cover, das mit düster aussehenden schwarzen Vögeln verziert war. »Ich bin der achte Rabe«, sagte er.

Seit fast fünf Jahren hat Alexandra nichts mehr von ihrem Sohn Falko gehört. Er verschwand spurlos einen Tag nach seinem achtzehnten Geburtstag. All ihre Hoffnungen auf ein Wiedersehen werden auf grausame Art vernichtet, als sie erfährt, dass der junge Mann ganz in der Nähe seines Elternhauses im Waldgebiet bei Zuffenhausen erschlagen wurde. Nun will Alexandra dem Menschen auf die Spur kommen, der die Schuld an seinem Tod trägt. Doch damit stößt sie zunehmend auf Unverständnis bei ihrem Mann und ihrer Tochter. Alexandra gibt nicht nach und setzt ihre Suche fort. Dabei entdeckt sie Dinge, die sie lieber nicht erfahren sollte, und Stück für Stück bricht ihre bisherige Welt zusammen.


Die Unterteilung des Buches in Kapitel erfolgt noch. Wer Lust hat, kann gerne in meiner Homepage stöbern und sich dort, auch über meine bisher erschienen Bücher, informieren.

Die Leseprobe ist jetzt auf meiner Homepage eingestellt:

http://www.marion-henneberg.de/buecher/







213 BeiträgeVerlosung beendet
MarionHennebergs avatar
Letzter Beitrag von  MarionHennebergvor 6 Jahren
Ich kann nur sagen: da hat sich doch das Warten doch gelohnt! Herzlichen Dank für die hervorragende Rezi und ja, meine LeserInnen sind mir wichtig, ebenso wie der Austausch in den Leserunden. Ich finde es immer sehr spannend, wie meine Geschichte nach den vielen Monaten des Schreibprozesses bei den Leserinnen und Lesern ankommt und freue mich natürlich riesig, wenn dann so positive Reaktionen kommen :-)
Hallo ihr Lieben,

es gibt drei signierte Exemplare meines letzten Historischen Romans "Schwert und Lilie" zu gewinnen!
Es ist die Geschichte der jungen Lukardis, die aufgrund einer Fehde die Ehefrau eines tyrannischen Mannes wird und erst durch die Bekanntschaft mit einer Kaufmannswitwe den Mut fasst, aus ihrer verhassten Ehe auszubrechen. Doch die jahrelang zurückliegende Fehde lässt sie nicht los und Lukardis muss sich zwischen Loyalität zur Familie und der Liebe entscheiden.

Dazu habe ich mir folgendes Thema ausgesucht:
Was fesselt Euch an Geschichten aus zurückliegenden Jahrhunderten, speziell am Hochmittelalter?

Mitmachen könnt Ihr bis zum 24.04.2016. Ich wünsche Euch viel Glück und freue mich schon sehr auf Eure Beiträge!

Herzlichst
Marion Henneberg

NEU:
Hallo liebe "Schwert und Lilie"-BewerberInnen,

ich freue mich sehr über das große Interesse an meinem Roman!

Da die Frist heute um Mitternacht abläuft und der morgige Tag ein ganz normaler Montag und damit Arbeitstag für mich ist, wollte ich euch nur mitteilen, dass die GewinnerInnen erst am Abend bekannt gegeben werden.

ich drücke allen die Daumen und wünsche euch einen schönen Sonntag :-)

Herzliche Grüße
Marion Henneberg

PS. Auf dem angehängten Foto könnt ihr übrigens die Burgruine Ebersburg in der Nähe von Fulda sehen!
195 BeiträgeVerlosung beendet
Flohs avatar
Letzter Beitrag von  Flohvor 7 Jahren
Danke für diese News, da halte ich meine Augen offen. Romane mit und um Raben, Krähen etc reizen mich sowieso! LG Floh

Community-Statistik

in 189 Bibliotheken

auf 24 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 9 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks