Marion Schreiner

 4,3 Sterne bei 97 Bewertungen
Autor*in von Pat im Wald, Stress mit Rose und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Marion Schreiner

Cover des Buches Pat im Wald (ISBN: B0725TD9FC)

Pat im Wald

 (11)
Erschienen am 19.05.2017
Cover des Buches Stress mit Rose (ISBN: B07YH3DY5C)

Stress mit Rose

 (10)
Erschienen am 31.10.2019
Cover des Buches Zimmer Nummer 8 (ISBN: B07QHX781T)

Zimmer Nummer 8

 (7)
Erschienen am 18.04.2019
Cover des Buches Die Scheune (ISBN: 9783863866099)

Die Scheune

 (10)
Erschienen am 05.12.2013
Cover des Buches Das blaue Haus (ISBN: 9783863860684)

Das blaue Haus

 (9)
Erschienen am 26.09.2011
Cover des Buches Der Mann an der Kasse (ISBN: 9798425057600)

Der Mann an der Kasse

 (5)
Erschienen am 08.03.2022
Cover des Buches Die Gesichterwand (ISBN: B07GZ4R6RJ)

Die Gesichterwand

 (4)
Erschienen am 10.09.2018
Cover des Buches Stress mit Robert (ISBN: 9798563296176)

Stress mit Robert

 (4)
Erschienen am 11.11.2020

Neue Rezensionen zu Marion Schreiner

Cover des Buches Wenn Ridley am Tisch sitzt, dann denkt er nach (ISBN: B0C2Q2BWCN)
Marco_A_Rauchs avatar

Rezension zu "Wenn Ridley am Tisch sitzt, dann denkt er nach" von Marion Schreiner

Wenn Ridley am Tisch sitzt, dann denkt er nach.
Marco_A_Rauchvor 2 Monaten

Und Ridley hat wirklich sehr viel nachzudenken. Wie jeder Mensch entwickelt auch er sich weiter. Nur, im Gegensatz zu manchen Menschen
bedenkt Ridley eine Vielzahl Dinge, erstellt komplexe Gedankenmodelle, die immer Rücksicht auf seine Ängste, Sorgen und sozialen Fähigkeiten
nehmen. Denn Ridley ist ein Autist.

Wo Nicht-Autisten mal eben zum Supermarkt fahren, hat er bereits im Vorfeld eine komplexe Berechnung durchgeführt, ob seine Kleidung die
richtige Farbe hat, der Rucksack genug Platz oder der Tagesablauf überhaupt Raum dafür bietet. Er stellt eine Hochrechnung an, was unterwegs alles passieren könnte, wem er begegnen würde und wie er dann auf was zu reagieren hätte. Autisten können selten spontan reagieren, denn ihnen fehlt die Fähigkeit, sich, andere und Situationen einzuschätzen. Daher tun sie alles, um auf jede Eventualität vorbereitet
zu sein. Dabei werden sie dennoch oft überrascht und nicht selten sind es genau diese Überraschungen, die Denkprozesse und damit Entwicklung bewirken.

Die Autorin Marion Schreiner hat hier eine Geschichte entwickelt, die ich im absolut positivsten Sinne als "Einmaleins" des Autismus
bezeichnen würde. Anhand der Figur Ridley erklärt sie mir jederzeit nachvollziehbar, wie ein Autist fühlt, denkt, welche Sorgen und Ängste
ihn plagen. Ganz nebenbei gibt sie durch Figuren, die Ridley helfen und ihn unterstützen, wichtige Hinweise an Nicht-Autisten für den Umgang mit Autisten. Die Geschichte öffnet die Tür in eine für viele fremde Welt, damit gegenseitiges Verständnis wachsen und gedeihen kann.

Oftmals war ich sehr berührt, habe gelacht oder war überrascht. Besonders gut gefällt mir der Entwicklungsprozess der Hauptfigur Ridley,
weil er so klar und nachvollziehbar dargestellt wird. Ich fand es zu keiner Zeit schwer, einer Entwicklung zu folgen oder sie zu verstehen.
Die Autorin hat mich beim Lesen mit allen nötigen Informationen versorgt. Dabei verzichtet sie bewusst nicht auf Wiederholungen und
demonstriert damit gleichzeitig, warum es für Autisten so wichtig ist, in wiederkehrenden Handlungen und Abläufen Sicherheit zu finden.

Ein besonders schwieriges Thema für viele Autisten ist die Liebe. Doch auch hier kann die Autorin Abhilfe leisten, nimmt mich behutsam an die
Hand und zeigt mir, wie es gehen kann. Dabei schreibt sie niemals rührselig, wahrt ausreichend Distanz, ohne etwas zu beschönigen.

Wenn Ridley am Tisch sitzt, dann denkt er nach. Für mich ist diese Geschichte eine pädagogisch wertvolle Brücke in eine oft verschlossene
Welt, die jeder Nicht-Autist gelesen haben sollte.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Wenn Ridley am Tisch sitzt, dann denkt er nach (ISBN: B0C2Q2BWCN)
Jeanette_Lubes avatar

Rezension zu "Wenn Ridley am Tisch sitzt, dann denkt er nach" von Marion Schreiner

Willkommen in Ridleys Welt!
Jeanette_Lubevor 3 Monaten

Dieses Buch erschien 2023.

„Lerne Ridleys Welt kennen…“

Ridley wohnt in einer kleinen Hütte am Waldrand und jeden Tag geht er einer wichtigen Aufgabe nach. Er reinigt den Wald von den Dingen, die unachtsame Menschen hinterlassen haben. Ihm begegnen während seiner Arbeit Wanderer, Spaziergänger, Familien und Stadtflüchtige. Mit denen kommt er ins Gespräch. Ridley hat das Asperger-Syndrom. Dies ist eine Autismus-Spektrum-Störung, wegen der er die Welt anders wahr nimmt. Wenn er von der Arbeit kommt, dass setzt er sich an den Tisch und denkt über sein Leben nach und auch das der anderen. Hier handelt es sich um einen humorvollen und zugleich tiefsinnigen und informativen Roman über Autismus. 

Ich liebe die Bücher der Autorin Marion Schreiner. Ich habe bereits einige von ihr gelesen und wenn man erst einmal in eine ihrer Geschichten eingetaucht ist, will man immer mehr davon. Mit diesem Buch über Ridley, einen jungen Mann, der das Asperger-Syndrom hat, ist ihr wirklich ein tolles Werk gelungen. Sie hat es wunderbar geschafft, dass ich einen wunderbaren Einblick in die Gedankenwelt eines Menschen mit Asperger-Syndrom gewinnen konnte. Toll, dass Ridley sich so viele Gedanken macht, „normal“ zu sein. Was ist schon normal? Mich hat die Geschichte sehr berührt und es war echt interessant, Ridleys Leben verfolgen zu dürfen und seine Sicht auf die Dinge zu sehen. Eine wirklich bewegende Geschichte, die Eltern lesen sollten, die selbst Kinder haben, die dieses Syndrom haben, um sie auf diese Weise besser verstehen zu können. Man kann hier wirklich gut erkennen, was Ridley immer wieder durcheinander bringt, schon eine kleinste Abweichung seines Tagesablaufs zum Beispiel. Ich hatte humorvolle Lesestunden, denn dieses Buch ist keinesfalls ein Lehrbuch und doch lernt man so viel! Mich hat die Autorin Marion Schreiner mit dieser Geschichte begeistert, zum Nachdenken gebracht und echt gut unterhalten. Ich mag Ridley und auch seine Mama ist echt toll. Irgendwie hatte ich das Gefühl, Ridley selbst zu kennen. Das war nur möglich, weil der Schreibstil der Autorin Marion Schreiner so toll ist, dass man jeden einzelnen Satz gut nachvollziehen kann und ich alles wie einen Film vor meinen Augen sah. Ich saß mit Ridley am Tisch, war mit ihm im Wald und begegnete den verschiedensten Menschen, die Ridley mächtig durcheinander brachten, und immer wieder musste ich lächeln und auch weinen, so sehr hat die Geschichte mein Herz berührt. Es gab viele wunderbare Situationen, die mich mitten ins Herz getroffen haben. Lest dieses Buch und taucht ein in Ridleys Welt, die gar nicht so anders ist als unsere. In jedem steckt bestimmt ein bisschen Ridley… Mich hat die Autorin Marion Schreiner auf jeden Fall wieder einmal begeistert, fasziniert und komplett überzeugt. Jede ihrer Geschichten ist einfach nur besonders! Ich empfehle dieses Buch sehr gern weiter. Ihr werdet es nicht bereuen und auf jeden Fall ist dieses Buch eine Bereicherung und ich kann nur sagen: Man lernt nie aus!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Hügel (ISBN: 9798377752462)
Bärbel_Zimmers avatar

Rezension zu "Der Hügel" von Marion Schreiner

Der Hügel – Ein absolutes Highlight
Bärbel_Zimmervor 8 Monaten

Dieses Buch von der Autorin Marion Schreiner hat mich so sehr in seinen Bann gezogen, sodass ich es nicht aus der Hand legen konnte.

Rouven ist Zimmermann und Shyla Ökologin. Zusammen fassen sie den Entschluss, an einem Projekt von „Human-Earth“ teilzunehmen. Allerdings wollen die Eltern von Rouven sie unterstützen und nehmen an dem Projekt mit teil. Alle Beteiligten wollen umweltfreundlich leben und weg von den Dingen, die der Erde schaden. Sie beziehen den Hügel und zunächst läuft alles eigentlich einwandfrei. Sie geben dem Hügel den Namen „Redfields“. Dann allerdings treten die ersten Schwierigkeiten auf und nach einem Jahr entpuppt sich dieses Projekt als die reinste Hölle. Mehr möchte ich nicht vorwegnehmen, denn sonst nehme ich euch die Spannung. Wie wird dieses Projekt enden?


Das Cover passt hervorragend. Der Schreibstil ist flüssig und die einzelnen Kapitel gehen nahtlos ineinander über. Die Protagonisten werden detailliert dargestellt, wie auch die Umgebungen. Ich habe sehr gelitten mit Shyla, Rouven und seinen Eltern und war so fassungslos über die Situationen, die sich entwickelten, sodass ich oft mit Gänsehaut das Buch in den Händen hielt. Einige Tränen flossen ebenfalls, denn man hat sich sehr mit den Protagonisten verbunden gefühlt.

Dieses Buch regt zum Nachdenken an.


Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung.


Von Anfang an stand für mich fest: Das Buch ist der Hammer, man muss es einfach gelesen haben.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 100 Bibliotheken

auf 9 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

von 8 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks