Marion Zimmer Bradley

 4 Sterne bei 6.568 Bewertungen
Autorin von Die Nebel von Avalon, Die Wälder von Albion und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Marion Eleanor Zimmer wurde am 3. Juni 1930 in Albany, New York, geboren. Im jungen Alter von 17 Jahren begann sie, sich für Science Fiction zu interessieren und verfasste ihre ersten Kurzgeschichten. Sie tauschte mit Dutzenden von SF-Fans Meinungen aus und gab ein Fanzine heraus. 1949 heiratete sie Robert A. Bradley, einen dreißig Jahre älteren Eisenbahnangestellten, von dem sie sich 1964 wieder scheiden ließ. 1950 wurde ihr Sohn David geboren. 1953 erschienen ihre ersten beiden Kurzgeschichten: "Keyhole" und "Woman only". Erst im Jahre 1958 wurde ihr erster Darkover Roman veröffentlicht: "The Planet Savers" (Retter des Planeten oder auch Expedition der Bittsteller) 1964 macht sie ihren "Bachelor of Arts" an der texanischen Hardin-Simmons-Universität und heiratete nach der Scheidung von Robert A. Bradley den Numismatiker Walter Breen. Im gleichen Jahr wurde auch ihr zweiter Sohn Patrick Russell Breen geboren. 1965 erschien ihr erster ernstzunehmender Darkover Roman "The Bloody Sun" (Die blutige Sonne). Mit ihm und mit jedem weiteren Roman wuchs die Darkover Fangemeinde. Dies war der Anfang einer SF-Ära, die zu MZBs Lebenswerk wurde. Aber ihren größten Erfolg erreichte sie 1983 mit der Veröffentlichung von "Die Nebel von Avalon". Dieser Roman konnte auch die Kritiker und Leser überzeugen, die keine Science-Fiction oder Fantasy Freunde waren. Seitdem gab es noch weitere nachfolge Romane zu den "Nebeln von Avalon", aber auch andere "Serien" entstanden. Hier sind die Serien Ruwenda, Glenraven und die Light-Serie zu erwähnen. Des weiteren entstanden einige sehr gute Romane, die keinen Bezug zu einer Serie haben. Zu erwähnen wären hier die Romane "Die Feuer von Troja" oder "Die Tochter der Nacht". Ersterer handelt, wie der Name schon sagt, von den Mythen um Troja. Der zweite Roman ist die Umsetzung der Oper "Die Zauberflöte" MZB hat am Anfang ihrer Karriere auch unter verschiedenen Pseudonymen geschrieben. Sie veröffentlichte unter anderem erotische Romane als Miriam Gardner und Lee Chapman. Außerdem schrieb sie unter den Pseudonymen Morgan Ives, Valerie Graves und John Dexter. Leider starb Marion Zimmer Bradley am 25. September 1999 an den Folgen eines Herzinfarktes; ihre Geschichten aber werden ewig weiter leben.

Alle Bücher von Marion Zimmer Bradley

Cover des Buches Die Nebel von Avalon (ISBN: 9783898971072)

Die Nebel von Avalon

(1.292)
Erschienen am 27.01.2005
Cover des Buches Die Wälder von Albion (ISBN: 9783596509966)

Die Wälder von Albion

(386)
Erschienen am 01.10.2007
Cover des Buches Die Feuer von Troia (ISBN: 9783596139200)

Die Feuer von Troia

(312)
Erschienen am 01.07.1999
Cover des Buches Die Herrin von Avalon (ISBN: 9783453352148)

Die Herrin von Avalon

(313)
Erschienen am 02.04.2007
Cover des Buches Die Priesterin von Avalon (ISBN: 9783898975261)

Die Priesterin von Avalon

(260)
Erschienen am 11.10.2006
Cover des Buches Das Licht von Atlantis (ISBN: 9783570303795)

Das Licht von Atlantis

(176)
Erschienen am 06.08.2007
Cover des Buches Glenraven (ISBN: 9783404505036)

Glenraven

(158)
Erschienen am 01.03.1999
Cover des Buches Die Ahnen von Avalon (ISBN: 9783453350021)

Die Ahnen von Avalon

(146)
Erschienen am 06.02.2006

Neue Rezensionen zu Marion Zimmer Bradley

Cover des Buches Die Feuer von Troia (ISBN: 9783596139200)
R

Rezension zu "Die Feuer von Troia" von Marion Zimmer Bradley

Reisefreundin
Weibliche Perspektive des Trojanischen Krieges

Ich habe als Teenager diesen Roman in einem Rutsch verschlungen. Auslöser war ein Buch über Griechische Götter, welches ich 1992 in einem Griechenland-Urlaub erworben hatte und welches eine sehr gute Grundlage darstellte. Gefallen hat mir, dass bei Zimmer Bradley Odysseus & Co. nicht als makellose, pfiffige Helden (Odysseus, Achilles) dargestellt werden, wie es bei Homer oder in alten Filmen oft der Fall ist, sondern als Männer, die mit allen Mitteln einen Krieg gewinnen wollen und dafür auch vor Kindermord (Astyanax) und Leichenschändung (Penthesilea, Hektor) nicht zurückschrecken. Leider unterstreicht der Roman auch am Beispiel von Cassandra und auch Andromache die Macht- und Hilflosigkeit von Frauen in solchen Kriegen.

Cover des Buches Die Nebel von Avalon (ISBN: 9783898971072)
R

Rezension zu "Die Nebel von Avalon" von Marion Zimmer Bradley

Reisefreundin
Mystisch und faszinierend

"Die Nebel von Avalon" habe ich zum ersten Mal als Teenager gelesen. Dieser Roman hat mich dazu bewogen, mich mit den Kelten und ihrer Welt näher zu befassen. Auch weitere Artus-Romane bzw. Romanzyklen habe ich gelesen, aber nichts und niemand kam an Marion Zimmer Bradley heran. Inzwischen umfasst meine Sammlung an Romanen und Fachbüchern zu Kelten und der keltischen Mythologie einen guten Meter Regal - und wächst weiter.

Cover des Buches Die Nebel von Avalon (ISBN: 9783898971072)
Alissilas avatar

Rezension zu "Die Nebel von Avalon" von Marion Zimmer Bradley

Alissila
Nichts für mich.

Also wer Bücher mag, in denen es ständig um Gott und Frömmigkeit geht, sich ständig die Namen der Protagonisten ändern und alles sehr schwülstig und ausschweifend beschrieben wird steht, sollte diesen Klopper unbedingt lesen.

Die einzige Emotion die es in mir hervorgerufen hat, war genervte Wut über diese ganze Frömmigkeit und die permanente Wiederholung davon. 

Für mich echt nicht mehr zeitgemäß dieses Thema so krass auszuschlachten, dass man vor Langeweile fast vergeht.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Marion Zimmer Bradley wurde am 03. Juni 1930 in Albany, New York (Vereinigte Staaten von Amerika) geboren.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 3.599 Bibliotheken

auf 170 Merkzettel

von 68 Leser*innen aktuell gelesen

von 82 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks