Marissa Stapley

 3,6 Sterne bei 249 Bewertungen
Autorin von Das Glück an Regentagen, Ein Leben lang lieben und weiteren Büchern.
Autorenbild von Marissa Stapley (©Eugene Choi / Quelle: Rowohlt)

Lebenslauf

Marissa Stapley ist eine Kanadische Schriftstellerin und Journalistin. Bevor sie Bestseller-Autorin wurde arbeitete die zunächst als Zeitschriftenredakteurin und Lehrerin für kreatives Schreiben. Neben ihrer Tätigkeit als Autorin rezensiert sie Romane für Zeitungen und schreibt eine Kolumne für den "Toronto Star", in dem sie über Bücher und Kulturelles berichtet. Die Autorin lebt heute mit ihrem Mann und zwei Kindern in Toronto.

Alle Bücher von Marissa Stapley

Cover des Buches Das Glück an Regentagen (ISBN: 9783499274039)

Das Glück an Regentagen

(215)
Erschienen am 26.03.2019
Cover des Buches Ein Leben lang lieben (ISBN: 9783499274022)

Ein Leben lang lieben

(12)
Erschienen am 15.10.2019
Cover des Buches Sommer der Lügen (ISBN: 9783499002175)

Sommer der Lügen

(7)
Erschienen am 23.03.2021
Cover des Buches Drei Feiertage und eine Hochzeit (ISBN: 9783596709823)

Drei Feiertage und eine Hochzeit

(5)
Erschienen am 25.09.2024
Cover des Buches Das Glück an Regentagen (ISBN: 9783958620445)

Das Glück an Regentagen

(9)
Erschienen am 13.11.2017
Cover des Buches Lucky (English Edition) (ISBN: B09KTX46DZ)

Lucky (English Edition)

(1)
Erschienen am 07.12.2021

Neue Rezensionen zu Marissa Stapley

Cover des Buches Drei Feiertage und eine Hochzeit (ISBN: 9783596709823)
talishas avatar

Rezension zu "Drei Feiertage und eine Hochzeit" von Uzma Jalaluddin

talisha
Filmreif

Auf den ersten Seiten war ich genervt von bereits bekannten Szenen aus Filmen, die hier auf die Protagonistinnen umgewandelt wurden. Auch der Buchtitel ist einem bekannten Film sehr ähnlich. Fast hätte ich das Buch aus der Hand gelegt, doch ich wollte unbedingt wissen, wie die Autorinnen die drei Feiertage darstellen, weshalb ich dann doch weiter las. Schlussendlich war ich froh darüber, doch von Anfang an:

Anna soll die Feiertage mit ihrem relativ neuen Freund bei seinen Eltern in Kanada verbringen. Da sie später als er fliegt und direkt zu einem Gala-Event soll, ist sie entsprechend gekleidet - sprich ziemlich unpassend zum Wetter - und nur mit Handgepäck ausgerüstet. 

Maryams jüngere Schwester will unbedingt und kurzfristig an Weihnachten heiraten. Deshalb hat Maryam alles organisiert und fliegt nun mit der ganzen Hochzeitsgesellschaft der Brautseite zusammen nach Toronto zur Familie des Bräutigams. Das einzige entspannte Familienmitglied ist Dadu, Maryams Grossvater, ein früherer Regisseur von Bollywood-Filmen. Noch mehr "Film" ist später im Roman enthalten, weshalb ich die ersten Szenen im Nachhinein zwar immer noch nicht gut finde, aber immerhin verstehen konnte.

Unter nicht so positiven Umständen lernen sich Anna und Maryam bereits am Flughafen kennen. Dass sie im Flugzeug nebeneinander sitzen, fand anfangs keine von ihnen gut, doch da beide Flugangst haben, kommen sie sich ein wenig näher, erzählen einander von ihren Ängsten und Sorgen.

Aufgrund der prekären Wetterverhältnisse und des Jahrhundert-Schneefalls müssen sie in der Kleinstadt Snow Falls notlanden und werden dort in einem Hotel untergebracht. Schwierig für Maryams Familie, da sie noch die letzten Tage Ramadan haben und fasten. Anne erlebt einen witzigen Pub-Abend, bevor sie ihr unrenoviertes Hotelzimmer bezieht. Nur für eine Nacht - das sollten sie alle überstehen, denken sie. Doch das Wetter macht ihnen erneut einen Strich durch die Rechnung und sie müssen noch länger in Snow Falls bleiben.

Diese Kleinstadt entpuppt sich als kleines, friedliches Juwel, das alle Figuren früher oder später überraschen wird. Bei einigen Szenen fragte ich mich jedoch, ob die tatsächlich so passieren können, wenn doch so dermassen viel Schnee liegt und der Schneefall noch nicht vorbei ist. Auf einer Parkbank sitzen und essen, wäre so ein Beispiel.

Ich war gespannt, wie die Autorinnen die drei Feiertage, das islamische Eid al Fitr (auch unter dem Namen "Zuckerfest" bekannt), das christliche Weihnachtsfest und das jüdische Chanukka-Fest zusammenbringen. Obwohl nur Grundsätzliches darüber erzählt wird, ist es ihnen sehr gut gelungen. Das gegenseitige Verständnis und der Respekt gegenüber der anderen Religionen zeichnet die Charaktere und die Kleinstadtbewohner aus. 

Meine Lieblingscharaktere waren für einmal nicht die Protagonistinnen, sondern Dadu, Maryams und Shaimas Grossvater, und Josh Tannenbaum. Weder mit Maryam noch mit Anna bin ich sehr warm geworden, aber bei den beiden unsicheren Frauen ist eine deutliche Entwicklung sichtbar. 

Fazit: Nach ersten klischeehaften Szenen entwickelt sich der Roman zu einer schönen und unterhaltenden Geschichte, die ich mir aufgrund vieler filmreifen Szenen sehr gut verfilmt vorstellen kann. Den Film würde ich mir zu Weihnachten sicherlich ansehen.  

4 Sterne. 

Cover des Buches Drei Feiertage und eine Hochzeit (ISBN: 9783596709823)
E

Rezension zu "Drei Feiertage und eine Hochzeit" von Uzma Jalaluddin

Eva_G
Zauberhafte Weihnachten in Snow Falls

Denver, 2000: Annas Freund Nick ist bereits mit dem vorherigen Flieger nach Toronto zu seiner Familie geflogen. Für Anna war in diesem Flugzeug aber kein Platz mehr, weshalb sie den späteren Flug buchen musste. Aber dafür kann sie nun noch kurz etwas für die Arbeit erledigen und gemütlich zum Friseur gehen. Zeitgleich begibt sich auch Maryam mit ihren Eltern und ihrem Großvater Dadu zum Flughafen, denn dort wollen sie sich mit Maryam Schwester Saima zu treffen und gemeinsam nach Toronto zu fliegen. Wartet in Kanada schließlich Saimas Verlobter und dessen Familie auf sie, damit sie an Weihnachten heiraten können. Wie der Zufall es will, sitzen Anna und Maryam nebeneinander und kämpfen beide auf ihre Art mit der Flugangst, die dank des Schneesturms immer weiter steigt und sich nur durch Gespräche etwas vergessen lässt. Die Ankunft an einem fremden Flughafen, der vierhundert Kilometer von Toronto entfernt ist, wirft sie aber alle aus der Bahn. Denn Saima fürchtet um ihre Hochzeit, Maryam um ihre sorgsame Hochzeitsplanung, die sie schließlich komplett alleine übernommen hat, und Anna um ihren Freund Nick und dessen strenge Familie, die sie bald das erste Mal treffen soll. Dass sie länger als nur eine Nacht in der Schneehölle von Snow Falls gefangen sind, passt anfangs keinem der Gestrandeten, erweist sich aber schließlich als Glücksfall und bringt nicht nur die Liebe in Annas und Maryams Leben zurück, sondern schafft auch wieder Zeit für Träume...

Die beiden bekannten Autorinnen Uzma Jalaluddin und Marissa Stapley haben in diesem gemeinsamen Roman einen ganz besonderen Zeitpunkt in der Geschichte ausgewählt, denn nur alle paar Jahrzehnte treffen die drei großen Feste Weihnachten, Chanukka und das Zuckerfest auf den gleichen Zeitraum, wie es 2000 der Fall war. So treffen in diesem weihnachtlichen und sehr stimmungsvollen drei Religionen und ihre Jahreshöhepunkte aufeinander. Doch sie sorgen nicht nur Konflikte, sondern feiern friedlich gemeinsam. Der Schreibstil der Autorinnen liest sich so flüssig, dass die Seiten nur so dahinfliegen und das Ende schneller da ist, als man sich wünscht.

Momentan bin ich total im Weihnachtsroman-Fieber und verschlinge alle Bücher, die mir dazu in die Hände fallen. Dieser Roman gehört aber ganz eindeutig zu den Besten, die ich in diesem Jahr gelesen habe, denn er erfüllt sämtliche Kriterien, die ich an einen guten, stimmungsvollen, winterlichen und weihnachtlichen Roman stelle. Vorallem ist das die Handlung, die nicht allzu oberflächlich sein soll, die Kulisse muss perfekt passen und die Charaktere müssen realistische Persönlichkeiten sein, die mir sofort ans Herz wachsen. Somit bekommt dieser Roman die allerbeste Bewertung und eine ganz klare Leseempfehlung!

Cover des Buches Drei Feiertage und eine Hochzeit (ISBN: 9783596709823)
coala_bookss avatar

Rezension zu "Drei Feiertage und eine Hochzeit" von Uzma Jalaluddin

coala_books
Romantik und Chaos zwischen Tradition und Moderne

Drei Feiertage und eine Hochzeit entführt seine Leser in eine Geschichte voller kultureller Vielfalt, Missverständnisse und romantischer Komplikationen. Die Autorinnen Jalaluddin und Stapley verweben in diesem Roman die Magie des Zufalls mit dem Chaos des Lebens und geben Einblick in die Feiertage Diwali, Chanukka und Weihnachten, während das Schicksal zwei Menschen zusammenführt. Protagonistin Maryam und Journalist Ben treffen sich zufällig während des verschneiten Weihnachtschaos in Toronto und sind sofort voneinander fasziniert. Doch die festliche Stimmung wird von Maryams geheimem, verstricktem Familienhintergrund und ihren Selbstzweifeln beeinträchtigt. 

Die verschiedenen kulturellen Aspekte sind sehr gut in die Handlung integriert und verleihen der Geschichte Tiefe und Authentizität. Der Schreibstil ist humorvoll, und die Autorinnen schaffen es, die liebenswerte und zugleich komplexe Natur der Charaktere darzustellen. Besonders interessant ist die Art, wie sie Traditionen und moderne Werte miteinander verbinden, was die Charaktere mit inneren Konflikten und einem Drang nach Selbstentfaltung zurücklässt.

Für Fans von herzerwärmenden Geschichten und Liebesromanen mit kultureller Tiefe ist dieser Roman eine unterhaltsame und berührende Lektüre. Die Mischung aus festlicher Atmosphäre, Humor und Gefühl macht ihn zum perfekten Begleiter für gemütliche Lesestunden.

Gespräche aus der Community

Kann die Wahrheit Liebe retten?

Mae hat in ihrem Leben schon viele Verluste hinnehmen müssen. Ihre Eltern sind bei einem Unfall ums Leben gekommen. Ihre erste große Liebe Gabe ist von einem Tag auf den anderen spurlos verschwunden. Als sie nun aus New York in das idyllische Inn ihrer Großeltern am Fluss zurückkehrt, ist dort jedoch nichts mehr, wie es war. Stattdessen kommen Wahrheiten ans Licht, die alles verändern.
In ihrem neuen Roman "Das Glück an Regentagen" erzählt Marissa Stapley eine bewegende Geschichte über Familie, Liebe und Verlust. Wenn ihr erfahren wollt, wie es für Mae, Gabe und die anderen Bewohner des kleinen Inn weitergeht, solltet ihr bei dieser Leserunde teilnehmen! 

Mehr zum Buch
Dinge, die man bei Regen tun kann 'Lies einen Liebesroman. Schäm dich nicht dafür: Die Menschen brauchen Liebesgeschichten.' Mae hat ihre Eltern verloren, als sie noch ein kleines Mädchen war. Doch in dem Inn ihrer Großeltern, in dem sie aufgewachsen ist, hängt noch heute die tröstliche Liste ihrer Mutter: Dinge, die man bei Regen tun kann. Denn es regnet oft in dem kleinen Ort am St. Lorenz-Strom. Hier in Alexandria Bay hat Mae nicht nur ihre Eltern verloren, sondern auch ihre erste große Liebe Gabe. Eines Tages war er einfach verschwunden. Und so ist auch sie gegangen. Erst als erwachsene Frau kehrt Mae zurück in das kleine Inn am Fluss. Doch ihre Großmutter Lilly kämpft mit dem Vergessen. In ihrer Verwirrung hat sie ihrem Mann etwas preisgegeben, das sie über 60 Jahre lang verschwiegen hat. Und auch das Geheimnis um Gabes Verschwinden kann sie nicht mehr lange wahren. Eines Morgens traut Mae ihren Augen nicht, als sie am nebligen Fluss einen vertrauten Umriss erblickt. Ist es wirklich Gabe, der zurückgekommen ist?

>> Hier geht es direkt zur Leseprobe für den ersten Eindruck


Mehr zum Autor
Marissa Stapley hat als Zeitschriftenredakteurin gearbeitet und kreatives Schreiben unterrichtet, bevor sie sich an ihren ersten Roman wagte – in Kanada auf Anhieb ein Bestseller. Sie rezensiert Romane für die Zeitung Globe & Mail und berichtet im Toronto Star über Bücher und Kulturereignisse. Marissa Stapley lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Toronto.

Gemeinsam mit ROWOHLT Taschenbuch vergeben wir in dieser Leserunde 25 Exemplare von "Das Glück an Regentagen". 

Was ihr für dafür tun müsst? Bewerbt euch bis einschließlich 04.10. über den blauen "Jetzt bewerben"-Button und beantwortet folgende Frage:   


Was ist eure Lieblingsbeschäftigung bei Regen? 

Ich bin schon sehr gespannt auf eure Antworten und drücke euch allen ganz fest die Daumen!  

Bitte beachte vor deiner Bewerbung unsere Richtlinien für Leserunden!
675 BeiträgeVerlosung beendet
lenikss avatar
Letzter Beitrag von  leniksvor 7 Jahren
Ich habe hier zwar in der Leserunde nicht mitgemacht, möchte aber meine Rezi trotzdem hier verlinken. https://www.lovelybooks.de/autor/Marissa-Stapley/Das-Gl%C3%BCck-an-Regentagen-1475346060-w/rezension/1514489523/

Zusätzliche Informationen

Schreibt auch als: Julia McKay

Marissa Stapley im Netz:

Community-Statistik

in 345 Bibliotheken

auf 40 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks