Marius Marcinkevicius

 5 Sterne bei 7 Bewertungen

Lebenslauf

Marius Marcinkevicius, geboren 1966, ist Kinderbuchautor, Arzt und Vater und liebt das Lesen und das Reisen. Seine Bücher haben in Litauen mehrere Preise gewonnen. Er lebt in Vilnius.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Marius Marcinkevicius

Cover des Buches Als die gelben Blätter fielen (ISBN: 9783751301183)

Als die gelben Blätter fielen

(7)
Erschienen am 09.02.2024

Neue Rezensionen zu Marius Marcinkevicius

Cover des Buches Als die gelben Blätter fielen (ISBN: 9783751301183)
annas_bibliomanies avatar

Rezension zu "Als die gelben Blätter fielen" von Marius Marcinkevicius

annas_bibliomanie
Die Versinnbildlichung mit dem Stein ist so gelungen

Inhalt: In diesem absolut künstlerischen Buch über die Massenerschießungen in Ponar (Litauen) werden wir von einem kleinen Jungen mitgenommen auf seiner Reise  durch das Ghetto bis heute. Die Versinnbildlichung mit dem Stein ist so gelungen und die Zeichnungen harmonieren wahnsinnig doll mit dem Notizbuchstil.


Meine Meinung: Also ich kann dieses Buch einfach nur empfehlen! Es ist atemberaubend. Die Vergleiche sind so gut gezogen, dass ich Lust bekomme mehr von den beiden KünstlerInnen zu erfahren und die Geschichte hat einen historischen Hintergrund, der im Nachwort nochmal kontextualisiert wird.

Das Buch ist ab acht Jahren empfohlen. Ich finde, es bietet sich sehr gut an als Analysegrundlage im Deutschunterricht ab der fünften Klasse. (Also eher so ab elf Jahren.) Aber auch im Geschichts- und Kunstunterricht gibt es hier genügend Material zur Interpretation.


Fazit: Ein wunderschönes Kunstwerk über eine horrende Episode unserer Geschichte.

Werbung 

Cover des Buches Als die gelben Blätter fielen (ISBN: 9783751301183)
Lucciolas avatar

Rezension zu "Als die gelben Blätter fielen" von Marius Marcinkevicius

Lucciola
Ein Bilderbuch gegen das Vergessen - absolutes Must-Read!

Alon liebt Bagels, doch die gibt es sehr selten. Außerdem spielt er Geige, lässt gerne Drachen steigen und verbringt Zeit mit seiner Freundin Riwka. Doch es ist das Jahr 1943, die beiden Kinder leben im Getto und tragen einen gelben Stern auf ihrer Kleidung. Wer durch das Tor geht, kehrt nie zurück. Doch dann müssen ausgerechnet Riwka und ihre Familie gehen...


„Die Freiheit ist nicht da draußen, sondern hier. Im Herzen."

pos. 7


Das Cover zeigt eine wundervolle Illustration von Inga Dagila auf der Alon und seine Freundin Riwka zu sehen ist. Sie schauen aus dem Fenster, gemeinsam mit dem Hund, der ebenfalls noch eine Rolle spielen wird. Die beiden Kinder lächeln, doch sowohl die graudüsteren Farben um sie herum, die das Haus darstellen, als auch der gelbe Stern auf ihrer Kleidung zeigen, dass dies keine schöne, unterhaltsame Kindergeschichte ist, sondern sich viel mehr dahinter versteckt. Cover und Titel passen sehr gut zum Inhalt des Buches. 


Ich lese sehr viele Bücher zum Thema Nationalsozialismus und Holocaust, zuletzt das wunderbare Buch "White Bird" von R. J. Palacio, das ebenfalls unglaublich berührend war (die Rezension findet ihr hier). Doch dieses Bilderbuch zerstört einen noch einmal auf eine ganz andere Art und Weise. Die ganze Geschichte ist so unschuldig, dass es einem das Herz zerreißt. Dazu die fantastischen Illustrationen, die das Buch zu etwas ganz besonderem machen. Der Verlag beschreibt "Als die gelben Blätter fielen" als eine "feinfühlige Geschichte über Hoffnung und Freundschaft in Zeiten des Nationalsozialismus" und das ist sie auch, aber vor allem ist es auch eine Geschichte gegen das Vergessen. Die Geschichte von Alon und Riwka ist eindringlich, zart, emotional, behutsam und feinsinnig beschrieben, kindgerecht und herzzerreißend zugleich. Sie ist voller Metaphern und lässt nicht nur Kinder sprachlos zurück. Das Buch hat mich nicht nur fürchterlich zum Weinen gebracht, es hallt auch sehr lange nach. Und Kieselsteine werde ich ab jetzt definitiv mit anderen Augen sehen. 


„Ich hatte Angst vor dem Alleinsein. Und Angst vor der Dunkelheit."

pos. 11


Ein wundervolles, ergreifendes Bilderbuch, das Kindern einen guten Einstieg ins Thema Nationalsozialismus und Holocaust bietet. Ganz sicher kein Buch, das man vor dem Schlafengehen vorlesen sollte, sondern ein Buch, das sehr viel Zeit braucht. Ein Buch, das Kinder, aber auch Erwachsene noch sehr lange beschäftigt und über das man mit Kindern unbedingt ausführlich reden sollte. Im Nachwort gibt der Autor eine historische Einordnung, und zeigt wichtige Zahlen und Fakten auf. 


Ich hoffe sehr, dass das Buch hier in Deutschland genauso viel Aufmerksamkeit bekommt wie in Litauen, wo es bereits mehrfach ausgezeichnet wurde. Absolut jeder, ob Kind oder Erwachsener, sollte dieses Buch mindestens einmal im Leben lesen, besonders in diesen Zeiten, in denen der Antisemitismus wieder allgegenwärtig ist. 

Wir dürfen nie vergessen. 

Wir dürfen nicht zulassen, dass sich die Geschichte wiederholt. 

Und dieses Bilderbuch ist genau das: wider dem Vergessen und eine Mahnung für uns alle. 


Fazit


Ein Bilderbuch zu einem wichtigen Thema, das mich emotional absolut zerstört hat und genau deswegen herausragend und großartig ist. Feinfühlig und kindgerecht werden die Themen Nationalsozialismus und Holocaust beschrieben und dank der beeindruckenden Illustrationen vermittelt die Geschichte noch mehr Emotionalität als sowieso schon. Ein Bilderbuch über Freundschaft, Hoffnung, Erinnern und das Überleben, eine Geschichte gegen das Vergessen, eine Mahnung an uns alle. Ein Must-Read für jeden von uns. 


https://lucciola-test.blogspot.com/2024/04/books-marius-marcinkevicius-inga-dagile.html

Cover des Buches Als die gelben Blätter fielen (ISBN: 9783751301183)
Aun-chans avatar

Rezension zu "Als die gelben Blätter fielen" von Marius Marcinkevicius

Aun-chan
Kindgerechte und berührende Einblicke in einen dunklen Zeitpunkt unserer Geschichte.

Als die gelben Blätter fielen – ist eine Darstellung, von Deutschlands dunkelster  und herzzerreißendster  Geschichte. Gerade für die Kleine, ist der  Holocaust und Nationalsozialismus ein beängstigendes und schwer zu erfassendes Thema.  Gerade aktuell, sollten wir uns mit diesen Themen mehr den je auseinandersetzen und sie mit aller Macht nicht wieder aufleben lassen.

Das Buch – Als die gelben Blätter fielen -  ist eine Geschichte für Jung und Alt. Marius Marcinkevicius hat das schwere Thema ergreifend und gleichzeitig kindgerecht in seinem Buch verarbeitet. Durch die bildgewaltige Darstellung  unserer dunklen Geschichte, in Verbindung mit Marius Marcinkevicius kraftvollen und ergreifenden Worten, wurde ein Buch erschaffen, welche die Geschichte lebendig werden ließ und ein gleichzeitig berührte und zu Tränen rührt.

Für mich ist – Als die gelben Blätter fielen – für Kinder ein guter und verständlicher Einstig in das Thema Holocaust und Nationalsozialismus. Das Buch bekommt verdiente 5 von 5 Sterne.


Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 13 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

Worüber schreibt Marius Marcinkevicius?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks