Wer den AutorInnen schon länger folgt, für den ist der Humor im Buch super. Nachdem die Charaktere schon so lange auf social media entstanden sind, ist es lustig, ein ganzes Buch über deren Alltag zu lesen. Kann ich nur empfehlen! Ich würde die Story eher für junge LeserInnen empfehlen. Bin gespannt auf den 2. Teil!
Marius Notter
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Marius Notter
Noch 3 Treuepunkte bis zum Pfannen-Set
Randale, Randale, Trekkingsandale
Ausmalen statt Anzeigen
Museum of Deutschland
Noch 3 Treuepunkte bis zum Pfannen-Set
Randale, Randale, Trekkingsandale
Neue Rezensionen zu Marius Notter
Ich kenne Alman_Memes2.0 nicht, sondern bin zufällig auf diesen Roman gestoßen.
Die Geschichte: Die Kinder sind aus dem Haus, der Göttergatte möchte vor allem seine Ruhe haben, da sucht die kleinstädtische Ehefrau ein neues Betätigungsfeld. Sie lässt sich zur Bürgermeisterwahl aufstellen. Fortan ist das Leben geprägt vom Wahlkampf und alle in ihrem Umfeld werden eingespannt.
Ein Roman, der gut so nebenbei zu lesen ist. Gelacht habe ich zwar nicht, aber an manchen Stellen durchaus geschmunzelt. Er verläuft, so wie man es erwartet und ein Gag, ein Fettnäpfchen jagt das nächste. Natürlich tauchen auch die obligatorischen Hürden im Handlungsverlauf auf, hier vor allem in der Person des Sebastian Wotzke. Alles schön im Fluss, nur zum Ende hin hat die Handlung nicht so gut die Kurve bekommen, da es ein Stück zu unglaubwürdig wurde oder man könnte auch sagen: An den ‚Haaren herbei gezogen‘ wurde.
Fazit: Ein Buch, das man schnell liest und schnell vergisst.
Anette Ahlmann hat es geschafft: Sie ist die neue Bürgermeisterin von Hildenberg! Doch nicht alle sind begeistert. Ihr ehemaliger Chef fühlt sich im Stich gelassen und auch Achim wünscht sich die "guten alten Zeiten" zurück, als er noch nicht selbst die Einkäufe erledigen musste. Aber dadurch lässt sich Anette nicht beirren. Sie hat große Pläne: So soll ein Mehrgenerationenhaus entstehen. Ihre Freundinnen sind begeistert! Und dass der Jugendtreff dafür weichen muss, naja, das soll man halt nicht so ernst nehmen. Doch da hat Anette nicht mit der Gegenwehr der Hildenberger Jugend gerechnet, die regelmäßig zu Demonstrationen aufrufen. Und auch Annika, Anettes Tochter ist völlig entsetzt von den Ideen ihrer Mutter.
Das Hörbuch ist wieder extrem gut gelesen. Die Sprecherin ist wirklich perfekt gewählt und die witzigen Stellen kommen extrem gut rüber. Leider gefällt mir der Inhalt des 2. Bandes nicht so gut wie beim Vorgängerband. Dort wurden die Charaktere nur ab und zu etwas überspitzt dargestellt. Nun aber hatte ich häufiger das Bedürfnis, Anette zu schütteln, so unangemessen fand ich ihre Reaktionen. Mir ist bewusst, dass dies wahrscheinlich genau die Absicht der Autoren war. Mir ist es jedoch zu viel gewesen.
Dennoch hoffe ich, dass es weitere Fortsetzungen geben wird. Denn ich muss sagen, dass ich vor allem Achim mit seiner schrulligen Art, die mich manchmal an meinen Vater erinnert, in mein Herz geschlossen habe.