Marjana Gaponenko

 3,6 Sterne bei 59 Bewertungen
Autorin von Wer ist Martha?, Annuschka Blume und weiteren Büchern.

Lebenslauf

In allen Genres zu Hause: Die ukrainische Schriftstellerin Marjana Gaponenko wurde 1981 in Odessa geboren, wo sie auch ihr Germanistikstudium absolvierte. Bereits als Jugendliche entdeckte sie ihre Leidenschaft für das Verfassen von Gedichten. Ihre Liebe zur Literatur und zur deutschen Sprache hat sie verbunden, indem sie seit ihrem sechzehnten Lebensjahr auf Deutsch schreibt. Ihre Schriftstellerkarriere begann Gaponenko mit Veröffentlichungen in der Literaturzeitschrift „Muschelhaufen“. 2000 erschien ihr erster Gedichtband „Wie tränenlose Ritter“. In den Folgejahren publizierte sie die Bände „Tanz vor dem Gewitter“ (2001) und „Freund“ (2002). Einzelne Gedichte wurden außerdem in Anthologien und Zeitschriften publiziert. 2010 veröffentlichte sie ihren Debütroman „Annuschka Blume“. 2012 folgte der Roman „Wer ist Martha?“, für welchen sie mit dem Adelbert-von-Chamisso-Preis sowie dem Literaturpreis Alpha ausgezeichnet wurde. 2016 publizierte sie den Roman „Das letzte Rennen“. Mit „Zu den Sternen (a cosmic affaire)“ erschien 2016 ihr erstes Theaterstück, auf welches 2017 die „Post-Sowjetische Dramolett-Trilogie“ folgte. 2018 widmete sie sich mit „Der Dorfgescheite“ wieder dem Romangenre. Nach mehrjährigen Aufenthalten in Dublin und Krakau spielt sich ihr Leben nun in Mainz und Wien ab.

Neue Bücher

Cover des Buches Echte Humanitaet (ISBN: 9783933332141)

Echte Humanitaet

Neu erschienen am 17.03.2025 als Spielzeugbuch bei AQUINarte edition.
Cover des Buches Das SCHILLER-PROJEKT: 18 Positionen (ISBN: 9783933332226)

Das SCHILLER-PROJEKT: 18 Positionen

Neu erschienen am 17.03.2025 als Spielzeugbuch bei AQUINarte edition.

Alle Bücher von Marjana Gaponenko

Cover des Buches Wer ist Martha? (ISBN: 9783518464847)

Wer ist Martha?

(31)
Erschienen am 09.12.2013
Cover des Buches Annuschka Blume (ISBN: 9783701742066)

Annuschka Blume

(10)
Erschienen am 06.09.2011
Cover des Buches Der Dorfgescheite (ISBN: 9783406726279)

Der Dorfgescheite

(6)
Erschienen am 19.12.2018
Cover des Buches Nachtflug Gedichte (ISBN: 9783940336002)

Nachtflug Gedichte

(3)
Erschienen am 01.05.2007
Cover des Buches Das letzte Rennen (ISBN: 9783406689550)

Das letzte Rennen

(5)
Erschienen am 10.02.2016
Cover des Buches Die Löwenschule (ISBN: 9783940336019)

Die Löwenschule

(1)
Erschienen am 12.06.2008
Cover des Buches Das SCHILLER-PROJEKT: 18 Positionen (ISBN: 9783933332226)

Das SCHILLER-PROJEKT: 18 Positionen

(0)
Erschienen am 17.03.2025
Cover des Buches Die schönsten deutschen Volkssagen (ISBN: 9783458200222)

Die schönsten deutschen Volkssagen

(0)
Erschienen am 13.06.2017

Neue Rezensionen zu Marjana Gaponenko

Cover des Buches Wer ist Martha? (ISBN: 9783518423158)
Stephanuss avatar

Rezension zu "Wer ist Martha?" von Marjana Gaponenko

Stephanus
Leben, Liebe, Dasein und Existenz - eine erfrischende Erzählung

Der über neunzigjährige Ornithologe Lewadski will sein Leben nochmals rekapitulieren und reist deshalb nach Wien. Dort trifft er einen etwa gleichaltrigen Mann kennen, der auf der gleichen Mission zu sein scheint. Beide freunden sich an und rekapitulieren ihre Leben, die Liebe und die Erlebnisse und Fügungen die ihnen widerfahren sind. Dabei wechseln sich glückliche Momente mit tragischen und dem Scheitern ab, es kommt aber immer wieder die Existenz des Menschen, das Dasein und die Liebe zur Schöpfung zum Ausdruck.

Die Autorin erzählt in einer schönen, erfrischenden Sprache eine Geschichte über das Leben, das Dasein, die Liebe und die Wechselfälle. Hierin wird immer wieder die Liebe zur Schöpfung eingearbeitet. Es entsteht eine dichte Handlung, die überhaupt nicht angestaubt ist, sondern sich frisch und flott weiterträgt. Einzig der Titel und das Ende des Buches haben mir weniger gefallen, aber insgesamt dennoch ein Buch, das man weiterempfehlen kann.

Cover des Buches Der Dorfgescheite (ISBN: 9783406726279)
W

Rezension zu "Der Dorfgescheite" von Marjana Gaponenko

WinfriedStanzick
Gute Unterhaltung ist das auf hohem sprachlichem Niveau


Wer Bücher, besonders alte Bücher liebt, wer mit Freude und Begeisterung Umberto Ecos „Der Name der Rose“ gelesen oder seine Verfilmung gesehen hat, der wird auch an diesem neuen Roman von Marjana Gaponenko seine ungetrübte Freude haben. „Einen Bibliothekarsroman“ nennt sie ihre Geschichte des einäugigen Ernest Herz, der ziemlich erschöpft und seines exzessiven Liebeslebens überdrüssig ins Kloster geht. Im Stift W. hat er nach dem rätselhaften Selbstmord seines Vorgängers die Stelle des Bibliotheksleiters angenommen. Für Ernest Herz, der Bücher, besonders aber alte Bücher liebt, die Aufgabe seines Lebens.

 

Sein Vorgänger, Pater Mrozek, hat auf eine sehr kuriose Art seinem Leben ein Ende gesetzt, und weil Herz dessen Wohnung bezieht, verfolgt ihn des Paters Geschichte auf Schritt und Tritt.

 

Schon bald stößt der aufgeklärte Herz mit seinen Vorstellungen von einer zeitgemäßen Bibliothek auf den Widerstand der konservativen klerikalen Bewohnerschaft und auch der Leitung des Klosters. Immer mehr Zweifel ergeben sich Herz an dem Selbstmord des Vorgängers und als sein Radiogerät, das er ins Kloster mitgebracht hat, nur noch „Radio Gabriel“ empfängt, beginnt sich Herz auf eine spannende und unterhaltsam zu lesende Suche zu machen. Er will wissen, was im Kloster los ist, zumal der Fund eines mittelalterlichen Bestsellers mit dem Titel “Dialogus Miraculorum“, dessen Einband fehlt, seine detektivische Neugier geweckt hat.  Warum hat sich Pater Mrozek umgebracht? Wer oder was hat ihn dazu getrieben?

 

Als Herz im Dorf den schönen Kellner der Gastwirtschaft „Zum Lamm“ trifft, hat er sofort das Gefühl, dieser junge Mann könnte ihm weiterhelfen. Aber was hat dieser für ein Geheimnis?

 

Mit ihrem neuen Roman hat Marjana Gaponenko die Welt der Bibliothek und die Kultur eines alten Klosters zum Thema eines spannenden Romans gemacht, der mit Gespür für Komik liebevoll erzählt ist, und einen selten so erlebten literarischen Blick für die schrägen und skurrilen Details offenbart.

 

Ich habe dieses Buch mit Freude gelesen. Gute Unterhaltung ist das auf hohem sprachlichem Niveau. Die Autorin geht virtuos mit der Sprache um und man spürt ihre regelrecht sinnliche Freude an Wörtern, die ansteckend ist.

 

 

 

 

Cover des Buches Wer ist Martha? (ISBN: 9783518423158)
Gruenentes avatar

Rezension zu "Wer ist Martha?" von Marjana Gaponenko

Gruenente
Wer Mahrta ist...

... wird am Anfang des Buches verraten. Spielt aber eigentlich keine Rolle. Verraten möchte ich es aber auch nicht.
Der Held dieses Buches ist Luka Lewadski. Der Ornitologe, emeritierter Professor,  ist schon über 90 Jahre alt. Aber superfit. Geistig, wie auch körperlich. Da bekommt er die Diagnose: Krebs.
Luka will keine lange Chemo, die sowieso nichts mehr bringt. Er kratzt sein Geld zusammen (und das ist trotz seines Status nicht viel, der er lebt in der ehemaligen Sowjetunion) und will seine Tod würdevoll begehen. Er fliegt nach Wien um dort in einem tollen Hotel (in dem er schon einmal war) auf den Tod warten. Und dies mit allem Luxus, den er bekommen kann. Eigener Butler, riesige Badewanne, leckeres Essen, gute geistige Getränke. Das einzige was stört, ist seine Druckknopfprothese.
So geht Luka heiter seinem vermeindlichen Ende entgegen und trifft dabei auf interessante Leute und spürt seiner Vergangenheit nach. Ein sehr intensives Leben kommt dabei zu Tage.
Das Buch hat sehr gute passagen. Vor allem der Schluss und die Gespräche mit Habib, dem Butler haben es mir angetan. In der Gesamtheit konnte es mich aber nicht fesseln und gänzlich überzeugen. Schade, der Stoff für mehr wäre da gewesen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Marjana Gaponenko wurde am 06. September 1981 in Odessa (Ukraine) geboren.

Marjana Gaponenko im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 97 Bibliotheken

auf 16 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks