Mark Hodkinson

 2,9 Sterne bei 8 Bewertungen
Autor von Believe in the Sign, Ooops! Die Arche ist weg ... und weiteren Büchern.
Autorenbild von Mark Hodkinson (©)

Lebenslauf von Mark Hodkinson

Mark Hodkinson, geb. in Manchester, aufgewachsen in Rochdale, lebt heute als Musik- und Sportjournalist sowie Buchautor in West Yorkshire. Er war Gitarrist in mehreren Bands, die unter anderem The Stone Roses, Pulp und The Wedding Present auf Tournee begleiteten. Zudem schrieb er über zehn Jahre (davon drei als Kolumnist) für die Times und den Observer, und verfasste mehrere Musik- und Sportbücher. Sein letztes, „Believe in the Sign“, über seine Anhängerschaft des unterklassigen Fußballclubs Rochdale AFC war eines der Sportbücher des Jahres der Times und des Guardian und stand auf der Longlist für den William Hill Sports Book of the Year Award. Der renommierte Dramatiker und Drehbuchautor Alan Plater arbeitet derzeit an einer Drehbuchfassung zur Verfilmung von „Believe in the Sign“. Deutsche Veröffentlichungen: •Believe in the Sign. Eine Fußballjugend in Nordengland. Übers. v. Gröner, Klaus. Hildesheim: Arete, 2012 Britische Originalausgaben: •Spotland (Pomona, 2010) •The Last Mad Surge of Youth (Pomona, 2009) •Believe in the Sign (Pomona, 2007) •Life Sentence (Parrs Wood Press, 2001) •Blue Moon (Mainstream, 1999) •Life at the Top (Queen Anne Press, 1998) •Queen. The Early Years (Omnibus Press, 1995; Bosworth, 2004) •Simply Red (Omnibus Press, 1993). Auch auf Deutsch: Simply Red. Die Biographie (Heel-Verlag, 1997) •As Tears Go By. Marianne Faithfull (Omnibus Press, 1991) •The Wedding Present. Thank Yer, Very Glad (Omnibus Press, 1990)

Alle Bücher von Mark Hodkinson

Cover des Buches Ooops! Die Arche ist weg ... (ISBN: 9783833903595)

Ooops! Die Arche ist weg ...

 (3)
Erschienen am 30.06.2015
Cover des Buches Believe in the Sign (ISBN: 9783942468602)

Believe in the Sign

 (4)
Erschienen am 19.05.2015
Cover des Buches "Queen" (ISBN: 9781844490127)

"Queen"

 (1)
Erschienen am 01.09.2004

Neue Rezensionen zu Mark Hodkinson

Cover des Buches Believe in the Sign (ISBN: 9783942468107)
MissCelluloids avatar

Rezension zu "Believe in the Sign" von Mark Hodkinson

Über Fußball, Regen und das Schreiben
MissCelluloidvor 6 Jahren

In Believe in the sign gibt uns Mark Hodkinson Einblicke in seine Kindheit und Jugend In Rochdale in England. Er beschreibt seine Kindheit sicher nicht in den leuchtendsten Farben und auch nicht wie ein Nick Hornby. Hodkinson ist ehrlicher. Auf den ersten Blick mag das geschilderte vielleicht trostlos wirken, man hat das Bild von einem verregneten, vernebelten Rochdale vor Augen. Doch in dem vermeintlich trüben, grauen Alltag gibt es viele Lichtblicke über die der Autor schreibt. Er schildert sein Heranwachsen ohne es übermäßig auszuschmücken. Häufig sind es eher triste Bilder, die er einem aufzeigt, allerdings hat man nicht das Gefühl, dass er seine Kindheit und Jugend als ebenso empfand. Sicher war nicht alles einfach… Doch es gab immer eine Konstante in dieser Zeit… Seine Verbundenheit mit dem AFC Rochdale. Fußball und vor allem dieser Verein machten einen Großteil seiner Kindheit aus. Immer wieder kämpft der AFC Rochdale mit dem Abstieg, das wechselt sich ab mit einigen erfolgreichen Spielen. Wer immer mit dabei ist und um seinen Verein bangt, ist Hodkinson. Er zittert und fiebert mit, ärgert und freut sich. Der Fußball ist auch etwas, das er mit seinem Vater teilt und was die beiden verbindet. Letztendlich bringt ihn seine Leidenschaft für Fußball seiner eigenen Berufung näher. Er fängt an über Fußball zu schreiben und beginnt somit seine Karriere als Journalist.

In Believe in the sign steckt vieles, nicht nur Hodkinsons Liebe zum Fußball. Vielleicht hätte mich das Buch noch ein wenig mehr gefangen genommen, wenn ich selbst euphorischer wäre, was Fußball angeht. Ich vergebe vier von fünf Sternen, weil es ein interessanter Einblick in das Leben und die Anfänge von Mark Hodkinson ist.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Believe in the Sign (ISBN: 9783942468107)
Zwillingsmama2015s avatar

Rezension zu "Believe in the Sign" von Mark Hodkinson

Kann nicht mit Hornby mithalten...
Zwillingsmama2015vor 6 Jahren

Der Verlag hat damit geworden, dass der Autor Mark Hodkinson besser schreibt als Hornby - das würde ich jetzt nicht sagen wollen.

Ich muss ehrlich sein, auch wenn es mich immer traurig macht, wenn ein Buch mich mit seiner Magie und seiner Geschichte nicht berühren kann und ausfüllen - aber das ist bei "Believe in the sign - Eine Fußballjugend in Nordengland" leider so.

Es lag nicht am Schreibstil von Mark Hodkinson, denn der ist gar nicht mal schlecht - aber ich bin mit dem Inhalt leider nicht so warm geworden, wie ich es mir gewünscht hätte.

Das Buch ist eine Mischung aus vielem. Es ist ein Teil Autobiographie, Sozialstudie, ein Erlebnisbericht aus den 80er Jahren eines englischen Arbeiterviertels und natürlich auch ein Fußballbuch. Ziemlich viel auf einmal wenn man mich fragt.

Ich denke, dass "Believe in the sign" eher ein Buch für kickende Leser, als für Vielleser ohne tieferen Bezug zum Fußball ist - leider nur zwei Sternchen von mir.

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Believe in the Sign (ISBN: 9783942468107)
M

Rezension zu "Believe in the Sign" von Mark Hodkinson

Eine rauere und vielleicht auch ehrlichere Version von Feverpitch - aber ohne Magie!
mehevor 7 Jahren

Eines vorab, dieses Buch hat harte Konkurrenz, es steht im Schatten des großen Klassikers des Genres, Feverpitch von Nick Hornby.

Leider kann es in meinen Augen diesem nicht das Wasser reichen.

Während man mit einer Ode an die Leidenschaft zu diesem Sport und an den unterklassigen (fast) Amateurfußball rechnet bekommt man leider vielmehr ein sachliches Gesellschaftsporträt einer maroden Kleinstadt. 

Der Fußball und seine besondere Anziehungskraft kommen mir leider zu kurz. Vielmehr werden immer wieder Geschichten aus dem Leben des Autors eingestreut, die mir oft etwas deplatziert vorkommen.
Es wird von einer tristen und sicher schweren Kindheit in einem sozialen Brennpunkt erzählt, entsprechend hart geht es zu - auch sprachlich.
Der Fußball war da ein gelegener Rettungsanker. Allerdings blieb dem Leser die Magie an der Geschichte, die Leidenschaft für den Sport, das glänzen in den Augen des kleinen Jungens weitestgehend verborgen. Sachlich, wie wohl für einen Sportjournalisten üblich, wird ein bisschen Vereins- , Zeit- und persönliche Geschichte erzählt nur eben ohne Herzblut.

Es mag ein ehrliches Buch sein, doch mir ist die verklärte, den Fußball glorifizierende Sicht aus Feverpitch einfach wesentlich lieber.
Deshalb hatte dieses Buch einen sehr schweren Stand bei mir und konnte mich letztendlich nicht entflammen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Mark Hodkinson ist in England eine "große Nummer" als Musik- und Sportjournalist. Nun ist sein Buch "Believe in the Sign" - von Times und Guardian zu einem der Sportbücher des Jahres ernannt - im Arete Verlag erstmals auf Deutsch erschienen.

Wie schon Nick Hornby in "Fever Pitch" beschreibt Hodkinson darin seine Jugend in Rochdale, einer Kleinstadt nördlich von Manchester, aus Sicht eines Fußball-Fans, den eine verhängnisvolle Liebe mit dem örtlichen Fußballverein AFC Rochdale verbindet:

"Damals scherten sich die Eltern noch nicht viel um so etwas Verrücktes wie Quality Time mit ihren Kindern. Sie lebten einfach ihr Leben (was auch immer das hieß) und man war sich selbst überlassen. Man konnte auf der Straße Fußball spielen. Oder flach auf einem Holzbalken liegen, der durch eine Unterführung auf dem Kanal trieb. Oder man konnte auf der anderen Seite des Zauns meilenweit neben der Autobahn hergehen..."

Der Arete Verlag verlost 10 Exemplare von "Believe in the Sign", die gemeinsam gelesen, kommentiert und rezensiert werden sollen.

Eine Bewerbung ist bis einschließlich 04.09.2016 möglich. Im Anschluss werden die die Gewinner*Innen ermittelt und die Bücher versandt.

Die Gewinner*Innen verpflichten sich zur aktiven Teilnahme an der Leserunde und zum Verfassen und Veröffentlichen einer Rezension innerhalb von 6 Wochen.

Wer teilnehmen möchte, schreibt uns einfach einen kurzen Kommentar.

Viel Spaß beim Mitmachen!
73 BeiträgeVerlosung beendet
MissCelluloids avatar
Letzter Beitrag von  MissCelluloidvor 6 Jahren

Community-Statistik

in 10 Bibliotheken

von 2 Leser*innen gefolgt

Worüber schreibt Mark Hodkinson?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks