Klappentext:
In einer grausamen Welt, in der die Menschen neben harter Arbeit nur Sex als Ausgleich kennen, versucht der gerade 18 Jahre alt gewordene Jonai aus den Barracks, dem Slum der vier Ringbezirke, zu entkommen. Endlich hat er die Chance, in die Abteilung der Firma zu wechseln, in der auch sein Vater vor seinem Tod gearbeitet hat, um sozial aufzusteigen. Doch seine Entscheidung hat schwerwiegende Konsequenzen. Unvorstellbare Geheimnisse über die perfiden, menschenverachtenden Machenschaften der Herrschenden kommen ans Licht. Wissen, das er nie hätte erlangen dürfen, bringt ihn in Lebensgefahr. Ihm bleibt nur die Flucht... Doch auch in dieser scheinbar verlorenen Welt gibt es nicht nur Böses, denn Jonai macht seine ersten Erfahrungen mit Liebe und Sexualität - wenn auch anders als erwartet...
Meine Meinung:
Als erstes möchte ich "Danke" sagen, denn der Autor hat es mir ermöglicht, dieses Buch, als Rezensionsexemplar, bereits vor Erscheinen zu lesen.
Mark Jacob Haller beschreibt mit einem flüssigen und eingängigen Stil hier eine Zukunftsvision, die sowohl erschreckend, aber auch hoffnungsvoll ist.
Toll ausgearbeitete Protagonisten und Orte, die sehr bildlich dargestellt sind machen das Lesen zum Vergnügen. Egal, ob Jonai, der bei seinem Onkel aufwächst, Lias - der sein Glück als Wächter versucht oder Andria - das Mädchen aus der Stadt hinter der Barriere. Ich konnte sie mir gut vorstellen und mit ihnen bangen, hoffen, leiden und lieben.
Die Handlung ist gut nachvollziehbar und mit einigen eindeutigen Sexszenen, die an keiner Stelle ordinär, sondern eher ansprechend sind - wenn auch vielleicht nicht so wie erwartet.
Mein Fazit:
Für mich ein absolut gelungenes und rundes Debüt von Mark Jacob Haller, dass ich Fans von SciFi und Dystopien nur empfehlen kann. Die Seiten flogen nur so dahin und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, deshalb gibt es von mir gibt es hierfür verdiente
5 Sterne.