Mark Lanegan

 4,6 Sterne bei 10 Bewertungen
Autor*in von Alles Dunkel dieser Welt, Sing backwards and weep und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Mark Lanegan war ein US-amerikanischer Sänger und Songwriter. Von 1983 bis 2000 war er Frontmann der Screaming Trees. 1990 erschien sein erstes Soloalbum, dem rund ein Dutzend weitere folgten. Zudem kollaborierte er mit Bands und Musikern wie Kurt Cobain, Pearl Jam, Marianne Faithfull, Moby, Queens of the Stone Age, UNKLE, Greg Dulli, PJ Harvey oder Isobell Campbell. Mark Lanegan starb im Februar 2022 im Alter von 57 Jahren in Killarney, Irland.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Mark Lanegan

Cover des Buches Alles Dunkel dieser Welt (ISBN: 9783453273443)

Alles Dunkel dieser Welt

(7)
Erschienen am 20.09.2021
Cover des Buches Sing backwards and weep (ISBN: 9783453274082)

Sing backwards and weep

(1)
Erschienen am 29.03.2022
Cover des Buches Devil in a Coma (ISBN: 9781399601849)

Devil in a Coma

(1)
Erschienen am 14.12.2021

Neue Rezensionen zu Mark Lanegan

Cover des Buches Sing backwards and weep (ISBN: 9783453274082)
Durga108s avatar

Rezension zu "Sing backwards and weep" von Mark Lanegan

Durga108
Alles Dunkel dieser Welt

Natürlich habe auch ich in den 90ern Grunge gehört, weil es neu und anders war, allerdings war ich kein großer Fan und die Destruktivität, die bei vielen Musikern in Drogenabhängigkeit und sogar Tod endete, schreckte mich ab und widerte mich an. Auf Mark Lanegan wurde ich jedoch immer wieder aufmerksam und zuletzt aufgrund eines sehr traurigen Ereignisses, sein Tod mit 57 Jahren. Nein, er ist nicht an einer Überdosis gestorben, sondern an den Folgen einer Covid-Infektion. Erst im Dezember 2021 war "Devil in a Coma" erschienen. Darin berichtet Lanegan über seinen Kampf mit der tückischen Viruserkrankung. 

Mark Lanegan ist nicht nur ein großartiger Sänger, dessen Bariton einem das Blut in den Adern gefrieren lässt, sondern auch ein genialer Songwriter.

Beeindruckt hat er mich mit seiner Interpretation des Dylan's Songs "Man in the long black coat" in der Biopic "I'm not there" oder Gastauftritte bei Nick Cave. Des Weiteren hat er drei bemerkenswert Alben mit der britischen Sägerin Isobel Campbell aufgenommen. 

Ich habe die Autobiografie "Sing backwards and weep" in einem Rutsch durchgelesen, so zog sie mich in ihren Band. Lanegan hatte, im Gegensatz zu vielen Kolleg:innen, keinen Ghostwriter. In Interviews berichtet er, wie schwierig das Schreiben für ihn war, weil er diese Zeit, die v.a. von seiner Drogenabhängigkeit geprägt war, noch einmal durchleben musste. Auch der Leserin und dem Leser muss klar sein, dass das Buch v.a. über Lanegans Zeit mit den Screaming Trees handelt und von den wilden Seiten erzählt. Diese Jahre haben nun den größten Teil seines Lebens ausgemacht und er hat vermutlich so viel erlebt, um es auf mehrere Leben aufzuteilen. Das Buch hat nicht umsonst fast 500 Seiten. 

Die Biografie ist auch als Hörbuch erhältlich, von Mark Lanegan selbst gelesen. Ich hab einige Kapitel auf audible gehört und kann es empfehlen. Zum einen ist es durch Lanegans Stimme sehr authentisch, zum anderen kommt die Message 1:1 an. Eine  Übersetzung, und ist sie noch so gut, hat nie die gleiche Authentizität.


Eine Autobiografie für Insider und Fans, sehr lesenswert und tief beeindruckend. 

Cover des Buches Alles Dunkel dieser Welt (ISBN: 9783453273443)
Elchi130s avatar

Rezension zu "Alles Dunkel dieser Welt" von Mark Lanegan

Elchi130
Harter Stoff

Mark Lanegan, ehemals Sänger der Screaming Trees, tourt heutzutage als Solokünstler durch die Welt. Bereits in jungen Jahren sprach er dem Alkohol, Marihuana und dem LSD zu. Schon als Jugendlichen verurteilte ein Richter ihn zu einem Entzug, da er Mark Lanegan die Chance geben wollte, einen Platz in unserer Gesellschaft zu finden. Zu Beginn seiner Karriere mit den Screaming Trees schwor er allen berauschenden Substanzen ab. Doch dann rutschte er nur um so tiefer in die Drogensucht…

Der deutsche Titel der Autobiografie von Mark Lanegan „Alles Dunkel dieser Welt“ trifft den Inhalt des Buches sehr gut. Ich habe beim Lesen kaum Szenen entdeckt, die ich als optimistisch, hell oder positiv erkannt habe. Das Leben des Sängers war durchdrungen von Misstrauen, Depression, Aggressivität und dem Wunsch, sein Dasein zu betäuben. Das war für mich sehr interessant, doch manchmal nur schwer zu ertragen.

Es gibt einzelne Szenen, die ich kaum lesen konnte. Manche waren ausgesprochen ekelhaft, andere voller Brutalität. Dann empfand ich wiederholt ein Gefühl von Fremdschämen, weil Mark Lanegan sich wirklich nichts geschenkt hat und oft einfach den peinlichen Weg gegangen ist.

Den Schreibstil habe ich als sehr authentisch empfunden. Allerdings war er oft zu einfach und dadurch an der Grenze zur Monotonie. Hier hätte ich ein wenig Schliff durch das Lektorat sehr zu schätzen gewusst. Die Sprache ist oft brutal, vulgär und enthält viele Schimpfworte. Das passt sehr gut zum Inhalt des Buches. Durch den Schreibstil und die Sprache wurde das Elend, die Hoffnungslosig- bzw. Sinnlosigkeit und der Umstand, was es heißt, Junkie zu sein, sehr gut transportiert.

Durch die vielen Namen von Stars und Gruppen habe ich während des Lesens immer wieder im Netz nach zusätzlichen Informationen gesucht. Das hat mir eine Menge Spaß bereitet. Zudem habe ich alte CDs von mir herausgekramt und viele Lieder gehört, die ich schon lange nicht mehr abgespielt habe. Das Buch führte mich nicht nur in das Leben von Mark Lanegan, sondern auch in meine Vergangenheit und die damit verbundene Musik. Danke dafür!

Die Autobiografie von Mark Lanegan ist für mich weniger eine Schilderung seiner Karriere, sondern viel mehr die Darstellung eines Lebens als Junkie. Bei mir hat die Biografie vor allem Mitgefühl und Trauer für die Person Mark Lanegan ausgelöst.

Ein lesenswertes, aber auch sehr hartes Buch.

Cover des Buches Alles Dunkel dieser Welt (ISBN: 9783453273443)
amara5s avatar

Rezension zu "Alles Dunkel dieser Welt" von Mark Lanegan

amara5
Zeiten des Wahnsinns

Schon in seinen Liedern der zahlreichen Solo-Platten singt Mark Lanegan bewegend und rau von langen dunklen Zeiten und harten Wegen, aber in seiner Biografie „Alles Dunkel dieser Welt“ legt er seine Seele und Drogensucht radikal und knallhart detailliert offen. Aufgewachsen mit einer lieblosen Mutter und einem distanzierten, alkoholsüchtigen Vater, war die Musik seine Fluchtmöglichkeit aus der Kleinstadt Ellensburg/Washington – doch die Grunge-Zeit der 90er-Jahre war für Lanegan vor allem durch Heroin geprägt. Viele nahe Wegbegleiter wie Kurt Cobain oder Kristen Pfaff starben und Lanegan liefert mit seiner intensiven Autobiografie eine schonungslose und lakonische Chronik seiner jahrelangen Sucht, dem körperlichen und psychischen Verfall, der Entzugserscheinungen sowie den vielen verästelten Wegen der Drogenbeschaffung. Bis ihm eine berühmte Bekannte seine Rehab bezahlte und er den Weg aus Abhängigkeit, Kleinkriminalität und Obdachlosigkeit schaffte.

Doch als Sänger der Screaming Trees kann Lanegan neben der Suchthölle auch ausgiebig und präzise aus dem Grunge-Nähkästchen sowie der Hochburg Seattle plaudern, auch wenn die Band nie so erfolgreich war wie Nirvana & Co. – von ausgearteten Auftritten, Backstage-Eskapaden, Prügeleien, zahlreichen Frauengeschichten sowie Aufstieg und Fall so mancher Vorzeigeband. Auf 440 soghaften, intimen und teils tragikomischen Seiten blickt der Leser mit viel schwarzem, derben Humor und erschütternden wild-düsteren Geschichten voyeurístisch in Lanegans Leben, das so oft am seidenen Faden hing. Lanegan erzählt nüchtern und ehrlich, ohne zu reflektieren – er bittet nicht um Sühne für seine Verfehlungen und Abgründe, schildert sein Dunkel dieser Welt sowie Musikerlaufbahn bissig-sachlich und liefert dabei neben einer grandiosen Reise in die Grunge-Ära, einen aufrüttelnden, sarkastischen und verstörend-radikal offenen Blick in die Heroin-Sucht.

Grandios übersetzt von Nicolai von Schweder-Schreiner und am besten untermalt mit Lanegans von seinen Memoiren inspirierten Soundtrack „Straight Songs Of Sorrow“ ist diese direkte und kraftvolle Musiker-Autobiografie wahrlich keine klassische, aber jetzt schon legendär und auf eine ganz eigene berührende Art lesenswert!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 10 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks