Alle Bücher von Mark Synnott

Neue Rezensionen zu Mark Synnott

Cover des Buches Free Solo im Yosemite – Buch über Oscarpreisträger Alex Honnold (ISBN: 9783711200075)
Sikals avatar

Rezension zu "Free Solo im Yosemite – Buch über Oscarpreisträger Alex Honnold" von Mark Synnott

Beeindruckend oder verrückt?
Sikalvor 4 Jahren

Am Fuße einer 1000 Meter hohen Wand aus purem Granit zu stehen, kann schon beeindrucken. Hat man vor, diese Wand zu besteigen, so kommt sofort zusätzlich ein gewisser Respekt auf. Und hört man dann von jemandem, der diese Wand ohne Seilsicherung und Solo durchsteigen möchte, stellt man sich schnell die Frage ob diese Idee nicht doch ein wenig an Wahnsinn grenzt.

 

Wenn man die Geschichte von Alex Honnold im Buch von Mark Synnott liest, lässt es an so mancher Stelle an der Leitungsfähigkeit des Menschen zweifeln – gibt es für manche Menschen gar keine Grenzen? Kein Berg ist zu hoch, keine Felswand zu eben und glatt, um nicht doch durchstiegen zu werden. Und dann gibt es Alex Honnold…

 

Mark Synnott, ebenfalls Bergsteiger, Kletterer und leidenschaftlicher Bergführer, hat sich der Geschichte des Free-Solo Kletterers Alex Honnold angenommen. Die Idee des jungen Mannes, die höchste Wand des El Capitan alleine und ohne Kletterhilfen zu durchsteigen, inspirierte den Autor zu diesem Buch.

 

Herausgekommen ist ein Buch über das Klettern wie es spannender kaum sein kann. Von den ersten Versuchen des Autors, sich alleine in den Bergen durchzuschlagen, über die Geschichte des Alpinsports bis zu Alex‘ Idee – man ist ab den ersten Seiten gefangen. Wie ein Krimi lesen sich die Seiten und bis zuletzt darf der Leser gespannt sein, ob Synnott’s Protagonist seine Idee umsetzen kann.

 

Aber in diesem Buch findet sich mehr als ein Krimi über die Besteigung einer, lange Zeit unbezwingbar erscheinenden Wand, das Buch vermittelt auf wunderbare Weise die Geschichte der Kletterei und zollt damit auch einigen ganz Großen des Alpinismus Tribut. Wenngleich sich die Dramen der Hauptgeschichte im Yosemite Nationalpark abspielen, so wird auch auf die europäischen Wurzeln der Kletterei eingegangen, was dieses Buch fast zu einem Who-is-Who des Klettersports macht.

 

 

Wie weit die Leistung von Alex Honnold als verrückt oder gar als Gefährdung anderer Personen (die bei einem Unglück die Bergung übernehmen müssten …) angesehen werden kann, wird aber nicht außer Acht gelassen. Immer wieder werden die Zweifel angesprochen – von Alex selbst, vom Autor oder auch von dritten Personen.

 

Über die schier übermenschlichen Leistungen zu urteilen obliegt meines Erachtens aber nur Menschen, die ähnliches vollbracht haben – die meisten von uns können darüber nur staunen und dieses Buch als Anreiz verwenden, die Berge mit anderen Augen zu betrachten. 5 Sterne sind hier verdient.

 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Free Solo im Yosemite – Buch über Oscarpreisträger Alex Honnold (ISBN: 9783711200075)
annlus avatar

Rezension zu "Free Solo im Yosemite – Buch über Oscarpreisträger Alex Honnold" von Mark Synnott

fesselnder Einblick in die Welt des Extremkletterns
annluvor 4 Jahren

*Sollte Alex je den psychischen Druck gespürt haben zu wissen, dass sein Leben 250 Meter über dem Boden an ein paar Gliedern aus Fleisch und Knochen in der Luft hing, so zeigte er es nicht. Stattdessen hing er dort einarmig, ohne jede Eile. Grüner Waldboden füllte die Spalte zwischen seinem rot gekleideten Körper und dem grauen Fels, an dem seine schmale menschliche Gestalt baumelte.*


Eine der herausforderndsten Wände im Yosemite Nationalpark, El Capitan, ist das Ziel des Extremkletterers Alex Honnold. Ohne Sicherung, free solo, will er die Route angehen und sich seine Fähigkeiten unter Beweis stellen. Mark Synott, selbst Kletterer, nimmt dies zum Anlass nicht nur den Ausnahmesportler, sondern auch die Welt des amerikanischen Kletterns vorzustellen.



Wer sich beim Klappentext eine (reine) Biografie von Honnold erwartet, wird überrascht darüber sein, dass dieser im ersten Teil des Buches wenig bis gar keine Rolle spielt. Das Buch beginnt zwar mit der Szene, in der der Autor erfährt, dass Alex den El Capitan free solo klettern wird, macht dann aber einen Schwenk in die Vergangenheit. Unter dem Titel „Jugend“ erzählt Mark Synnott erst einmal, wie er selbst zum Klettern gekommen ist. Er zieht zwar Parallelen zu Alex Jugendzeit, geht aber nicht immer auf Honnold ein. Viel mehr wird der Yosemite und die wechselnde Kletterszene dort vorgestellt. Dabei werden viele Kletterer vorgestellt, die im Laufe der Erzählung mal mehr, mal weniger Einfluss sowohl auf den Autor als auch auf Alex Honnold nehmen.


Der zweite Teil des Buches (betitelt mit „Die Berufswelt“) steigt mit einer Tour von Mark Synnott mit zwei Partnern am Trango Tower ein. Da hier der Autor aus seiner persönlichen Perspektive beschreibt, konnte ich einen guten Einblick in das Klettern mit seinen Gefahren aber auch seinen Höhenflügen gewinnen. Dieser Teil des Buches widmet sich aber auch dem Wettkampf und der Konkurrenz, die zwar zu neuen Aktionen anspornen können, immer wieder aber auch negative Seiten an den Beteiligten hervorkitzeln. Zudem werden hier die Veränderungen im Klettersport/hobby aufgezeigt: die wechselnden (zum Teil selbst auferlegten) Anstandsregeln, die plötzliche Möglichkeit mit dem Vergnügen Geld zu verdienen, das Sponsoring aber auch die steigende Einflussnahme der Medien.


Erst im dritten Teil („Topping Out“) steht Alex Honnold absolut im Mittelpunkt. Dabei zeichnet der Autor ein ehrliches Bild von Honnold, das nicht darauf aus ist, ihm zu schmeicheln. Im Gegenteil stellt er seine negativen Charaktereigenschaften genauso vor, wie seine positiven. Synnott begleitet Alex auf mehrere Touren und Routen, während derer sich Honnold Schritt für Schritt auf seine herausragende Leistung am El Capitan vorbereitet.


Das Verständnis für die Leistung Honnolds aber auch die Gefahr, der er sich ausgesetzt hat, baut sich aus vielen kleinen Puzzlestücken zusammen, die der Autor auf seinem Weg bis hin zur Beschreibung seines Ziels am El Capitan dem Leser bietet. Um die herausragende Leistung auch gefühlsmäßig als solche zu verstehen empfand ich die persönlichen Berichte des Autors (besonders auch jene über Klettertouren, mit denen Alex Honnold nichts zu tun hatte) sehr hilfreich. Die Gefahr wurde dadurch sicht- und deutbar, dass über Unglücke nicht geschwiegen wird. So war es nicht nur einmal der Fall, dass die hier vorgestellten Sportler einen Unfall nicht überlebt haben.


Fazit: Die Mischung aus biografischen Informationen, sachlichen Nacherzählen von Begebenheiten aber auch persönlich geprägten Geschichten ergibt ein Einblick in die Welt des Kletterns, der mich fesseln konnte.

Kommentare: 1
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 4 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Worüber schreibt Mark Synnott?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks