Die guten Tage: Roman
Bestellen bei:
Neue Kurzmeinungen
Positiv (13):
BluevanMeer
vor 3 Jahren
Eine Reise zur Beerdigung der Oma in die ehemalige Heimat des Ich-Erzählers wird zur Auseinandersetzung mit Herkunft und Familie. Groß!
Kritisch (1):
L
LesedeLeseMaus
vor 4 Jahren
Zu viele Stereotypen. Zum Teil sehr derb. Hat mir nicht gefallen.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Die guten Tage: Roman"
In einem Bus, dem täglich zwischen Wien und Belgrad verkehrenden "Gastarbeiter-Express", rollt der Erzähler durch die ungarische Einöde. Jener Stadt entgegen, in der er aufgewachsen ist. Die Bomben, der Krieg, Miloševic, den er zuerst lieben, dann hassen gelernt hat, und der Vater, für dessen Ideologie und Opportunismus er nur noch Verachtung empfindet, hatten ihn ins Exil getrieben. Entkommen ist er dem Balkan auch dort nicht. In beeindruckenden Bildern erzählt Marko Dinic zwanzig Jahre nach dem Bombardement von Belgrad von einer traumatisierten Generation, die sich weder zu Hause noch in der Fremde verstanden fühlt, die versucht die eigene Vergangenheit zu begreifen und um eine Zukunft ringt.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783552059115
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:240 Seiten
Verlag:Zsolnay, Paul
Erscheinungsdatum:18.02.2019
Rezensionen und Bewertungen
Neu
4,3 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783552059115
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:240 Seiten
Verlag:Zsolnay, Paul
Erscheinungsdatum:18.02.2019