Ich fotografiere sehr gern. Fotografieren kann jeder, doch mit Hilfe einiger Tricks, kann man deutlich mehr aus seinen Fotos herausholen. Ich habe mir zu diesem Thema das Buch Abenteuer Naturfotografie - Auf Fotopirsch mit Botzek und Brehe angesehen. Wir begleiten im Buch die beiden Fotografen Markus Botzek und Frank Brehe. Markus Botzek stammt aus dem Ruhrgebiet und Frank Brehe aus Mecklenburg-Vorpommern. Sie entführen uns mit ihren Fotos an die Ostsee auf den Darß, in den Bayerischen Wald, ins Moor des Anklamer Stadtbruchs, ins Wendland, ins Elbsandsteingebirge, nach Helgoland, in die Feldberger Seenlandschaft, ins Ruhrgebiet, an den Galenberger See, an den Niederrhein, in den Müritz-Nationalpark und zum Kaiserstuhl. Allein schon für die Vielzahl von wunderbaren Naturfotos lohnt es sich dieses Buch zu kaufen. Vom Insekt bis zum Wolf, von scharf bis verschwommen gibt es viel zu sehen. Zu jedem Fotos sind die Belichtungswerte angegeben und es wird beschrieben, worauf man bei dem jeweiligen Motiv achten sollte. Zusätzlich gibt es weitere Tipps, wie optimales Zuschneiden eines Fotos oder wie man bei bewegten Tieren zum Erfolg kommt. Das Buch gefällt uns sehr gut. Es ist eine Mischung aus Reiseführer durch Deutschland, Fotoband und Fotolehrbuch.
Markus Botzek
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Neue Bücher
Kreative Naturfotografie
Alle Bücher von Markus Botzek
Abenteuer Naturfotografie
Kreative Naturfotografie
Neue Rezensionen zu Markus Botzek
Das lang ersehnte Buch von Markus Botzek ist endlich da! Und gut ist es geworden. Mit knapp 400 Seiten ist es ausreichend umfangreich. Und mit Themen wie Land und Meer, Wald, Moor, Fluss, Felsen und Täler, Parks und und und, auch ausreichend vom Themenumfang. Das Buch ist wie eine verschriftlichte Expedition, eine ganz lebendige Reportage, die von den Erlebnissen der beiden Autoren berichtet und deren Routen mit tollen Bildern nachzeichnet. Ein Spiel aus Schwarz/Weiß- und Farbfotografien, aus großen und kleinen Aufnahmen, die aus dem Buch auch ein Schaubuch machen. Was mir besonders gut gefällt, sind die Bildsprachen. Ja, genau, Plural. Die Bilder zeigen Vielfalt, Auswahl, eben verschiedene Blickwinkel, was mit Sicherheit auch daran liegt, dass hier zwei Topfotografen als Team losgezogen sind. Das Layout ist irgendwie anders, als das was ich sonst von Fotobüchern gewohnt bin. Es gefällt mir insgesamt ganz gut, an einigen Stellen hätte ich mir die Bilder aber größer gewünscht, hätte man da doch gut auf den vielen Weißraum verzichten können... Insgesamt wird hier auf unnötig viel Text verzichtet. Die wichtigen Angaben und Informationen, angereichert mit den persönlichen Erfahrungen und für den Rest sorgen die gewaltigen Bilder. Ich bin begeistert.
Ich habe schon viele Bücher über Naturfotografie in die Hand bekommen und gelesen. Bei den meisten sage ich immer ja die Idee ist Klasse das kann man mal umsetzen. Dies war aber bei diesem Buch etwas anders. Ich sah das erste Bild und da mir nur ver…. wie hat der Fotograf das so hin bekommen. Also gleich mal die Idee und die Technik anschauen. So ging mir das durch das ganze Buch durch. 306 Seiten geballtes Wissen auf einen Schlag.
Gute Motive mit Aussage in der Natur zu finden ist für mich schon immer etwas schwer gewesen, dieses Motiv dann aber so in Szene zu setzen das es auch das erzählt was ich gesehen habe war so ein Problem das ich fast nie bewältigen konnte. Gerade aus diesem Grund wollte ich auch das Buch von Sandra Bartocha, Werner Bollmann und Radomir Jakubowski lesen.
Aufgeteilt in 14 Bereiche die jeden Fotografen ansprechen werden. Man begleitet die Fotografen von den Bergen an die Küste, danach in Feld und Flur, danach in den Wald, Seen und Flüsse, Moor und Heide, Auf der Wiese, Vögel, Säugetiere, Reptilien und Insekten, Dämmerung und Nacht, Wind und Wetter, Formen und Strukturen und den Exkurs.
Wie man schon sieht wohin man die Fotografen begleitet kann man sich vorstellen dass hier keine Wünsche offen bleiben. Solche Bücher wünsche ich mir öfters.
Für wen ist das Buch geeignet?
Für jeden der sich ernsthaft mit der Naturfotografie beschäftigen möchte, denn dieses Buch macht Lust darauf Projekte endlich um zu setzen. Ich bin begeistert und jeder Leser wird genauso begeistert sein wie ich. Es ist geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene und wirklich die 29,90 € wert.
Ein ganz liebes und dickes Danke an die Autoren, ihr habt euch mit diesem Buch selber übertroffen, und ein Danke an Galileo Design das sie so ein gutes Buch auf den Markt gebracht haben.