Markus Chr. Schulte von Drach

 3,7 Sterne bei 57 Bewertungen
Autor*in von Der fremde Wille, Der Parasit und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Markus Chr. Schulte von Drach

Cover des Buches Der fremde Wille (ISBN: 9783462041149)

Der fremde Wille

(38)
Erschienen am 20.04.2009
Cover des Buches Der Parasit (ISBN: 9783426504437)

Der Parasit

(17)
Erschienen am 01.08.2010
Cover des Buches Mythos (ISBN: 9783642347740)

Mythos

(2)
Erschienen am 14.03.2013

Neue Rezensionen zu Markus Chr. Schulte von Drach

Cover des Buches Der Parasit (ISBN: 9783426504437)

Rezension zu "Der Parasit" von Markus Chr. Schulte von Drach

Ein LovelyBooks-Nutzer
Einzigartige Idee!

Inhalt:
In München verbreitet ein Serienmörder Angst und Schrecken, der aus dem Nichts aufzutauchen scheint, seine Opfer tot beißt und spurlos wieder verschwindet. Hauptkommissar Hans Bauer und sein Team sind ratlos, denn Augenzeugen sprechen von einem fauchenden "Wesen" mit animalischen Zügen. Dann werden auch aus Hawaii, Schottland und Boston Verbrechen gemeldet, die auf die gleiche unvorstellbare Weise begangen wurden. Die Ermittler vermuten einen Serienmörder, der um die Welt reist. Doch die Wahrheit liegt weit außerhalb all ihrer Vorstellungen...

Meine Meinung:

Das Cover
Thriller-Cover sind ja meistens so eine Sache. Entweder sie sind absolut nichtssagend und werden dem spannenden Inhalt des Buches nicht gerecht oder sie sind unglaublich schaurig. Hier finde ich es jedoch wirklich gelungen, da es die Geschichte meiner Meinung nach gut repräsentiert und der große, leuchtende Schriftzug lenkt definitiv die Aufmerksamkeit auf dieses Buch.

Die Charaktere
Ich finde es persönlich immer etwas schwierig, zu den Charakteren aus Thrillern eine Beziehung aufzubauen und das war leider auch in diesem Buch der Fall. Die Perspektive wechselte immer wieder zwischen denen von den Ermittlern in München, Schottland, Boston und Hawaii und zeitweise kamen sogar kurz Augenzeugen zu Wort. Das fand ich wirklich interessant und es hat definitiv zum Verständnis der Geschichte beigetragen, aber leider war es an manchen Stellen auch sehr schwierig, mit den ganzen Namen nicht durcheinander zu kommen. Eine der Charaktere, eine Psychologin namens Collins, ging mir leider furchtbar auf die Nerven. Zwar war ihr immenses Wissen wirklich beeindruckend und es war spannend, über all diese psychologischen Phänomene zu lesen, aber sie war durchgängig unglaublich besserwisserisch, arrogant und herablassend. Ab dem dritten Kapitel, in dem sie vorkam, wäre ich am liebsten ins Buch geklettert und hätte ihr den Mund mit Klebestreifen zugeklebt.

Die Geschichte 
Die Idee dieses Buches ist absolut brilliant. Ich habe in meinem Leben wirklich schon viele Thriller gelesen, aber "Der Parasit" ist in seiner Idee wirklich einzigartig. Die Auflösung der ganzen Geschichte fand ich so genial, dass ich augenblicklich das dringende Bedürfnis hatte, mit jemandem darüber zu sprechen. 
Ich hatte zwar die ganze Zeit über eine Theorie, was hinter all dem steckt, aber ich habe nicht so eine gut durchdachte und fundierte Auflösung erwartet! Das Ganze wirkte dadurch so real, dass ich erstmal Google befragen musste, ob das alles wirklich geschehen könnte. 
Besonders gut gefallen hat mir auch der Wechsel der Orte. Dadurch, dass immer wieder Morde und Verbrechen von verschiedenen Orten auf der Welt gemeldet wurden, die scheinbar aber alle zusammenhingen, wurde die Spannung stetig gesteigert und man bekam immer wieder neue Schauplätze zu "sehen". 

Der Schreibstil
Markus C. Schulte von Drach hat einen sehr flüssigen und lebendigen Schreibstil. Das finde ich für einen Thriller auch unabdingbar, da man auf Spannung sonst lange warten kann. 
Was mich leider ein wenig gestört hat, waren die vielen erklärenden Ausschweifungen, die das Buch doch unnötig in die Länge gezogen haben und wegen denen ich auch keine vollen fünf Punkte für das Buch vergeben konnte. Es war zwar an sich interessant, über all die psychologischen und biologischen Themen, die die Charaktere in diesem Buch  ständig diskutieren, zu hören, aber es war leider nicht unterhaltsam. Dadurch ging leider oftmals die vorher so schön aufgebaute Spannung kaputt, da auf die Meldung eines neuen Mordes erstmal eine 6-seitige Diskussion über die Schuldfähigkeit des Menschen an sich folgte. 

Fazit:
Eine absolut einzigartige Idee und ein Muss für alle Thriller-Fans. So eine Geschichte habt ihr bestimmt noch nicht gelesen!

Cover des Buches Mythos (ISBN: 9783642347740)
Nike_Leonhards avatar

Rezension zu "Mythos" von Markus Chr. Schulte von Drach

Nike_Leonhard
Religion, Moral, Evolution und verlorene Schätze

Es gibt Bücher, die liest man wegen der Figuren und es gibt Bücher, die man wegen der Geschichte liest. Mythos gehört definitiv in die 2. Kategorie, nicht nur, weil die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird, so dass nur schwer auszumachen ist, wer eigentlich die Hauptfigur sein soll. Hinzu kommt, dass die einzelnen Figuren vor allem für bestimmte Positionen stehen und im Laufe der Handlung bis auf eine Ausnahme keine Entwicklung durchmachen.


Stört das? Kein bisschen!


Die Positionen sind optimal besetzt und die daraus resultierende Handlung ist so spannend, dass man das Buch am Ende kaum noch aus der Hand legen mag. Schulz v. Drach verknüpft sehr geschickt die Suche nach einem verschollenen Inkaschatz und den Fund eines Fossils, das allen Vorstellungen der Evolution zuwiderläuft mit Fragen von Religion und Moral - letzteres aber so gekonnt und unaufdringlich, dass man sich als Leserin nie bevormundet fühlt. Statt dessen gewinnt die Handlung neben dem dramaturgischen auch einen intellektuellen Spannungsbogen.


Ich habe das Buch mit großem Vergnügen gelesen und kann es absolut empfehlen.

Cover des Buches Der Parasit (ISBN: 9783426504437)
Seehase1977s avatar

Rezension zu "Der Parasit" von Markus Chr. Schulte von Drach

Seehase1977
Der Parasit - Thriller mit Hintergrund

Klappentext:
München wird von einem Serienmörder heimgesucht, wie ihn die Ermittler um Hauptkommissar Hans Bauer noch nie erlebt haben: Der Täter taucht aus dem Nichts auf, beißt seine Opfer tot und verschwindet wieder. Jedes Mal hinterlässt er DNA und Fingerabdrücke, doch trotz modernster Methoden ergibt sich kein brauchbarer Hinweis – nichts. Und es kommt noch schlimmer. Aus Hawaii, Schottland und Boston werden identische Morde gemeldet. Reist hier ein Wahnsinniger um die Welt? Gemeinsam erstellen die Experten von BKA, FBI und Scotland Yard, allen voran die britische Psychologin Cynthia Collins, ein Profil des Killers. Doch die Wahrheit liegt weit jenseits ihrer kühnsten Vorstellungen. Der Täter selbst hat keine Wahl. Er muss zuschlagen, wieder und wieder …

Der prologartige Einstieg zur Story beginnt im kongolesischen Dschungel in dem eine kleine Gruppe Forscher in unwegsamem und kaum erforschtem Gebiet unterweg ist und in einem ausgestorbenen Dorf mittem im Urwald von "Irgendetwas" angegriffen wird, ein Teil der Mannschaft kommt zu Tode. Hier wird der Leser schon gleich durch den rasanten Einstieg gefesselt, der Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen und macht Worte zu Bildern. Als dann von den Morden in Schottland, Hawai und USA berichtet wird - alle auf die gleiche Art und Weise verübt - baut der Autor weiter Spannung auf. Meiner Meinung nach leiden die spannenden Passagen hin und wieder durch langatmige Hintergrunderzählungen, die wissenschaftlichen Exkursionen in die Psyche eines menschlichen Gehirns haben mich doch manchmal etwas gelangweilt. Das Ermittlerteam rund um Hans Bauer oder auch die ausländischen Kollegen sind nicht als die typischen Superhelden dargestellt sondern menschlich und jeder mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Das private Schicksal von Hans Bauer lässt der Autor immer wieder in die Story mit einfließen, dieses hängt aber nicht mit den Morden oder der Geschichte an sich zusammen und war für mich somit nicht zu aufdringlich.
Im letzten Drittel nimmt der Thriller dann wieder so an Fahrt und Spannung auf dass man bis zum Finale auf keinen Fall das Buch aus der Hand legen möchte.
Was ich etwas schade fand: der Buchtitel sagt hier leider - im Gegensatz zu manch anderen Büchern - mehr aus als dem Leser vielleicht lieb ist, denn der Autor klärt erst gegen Ende des Buches auf, was der Auslöser der Morde tatsächlich ist.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 92 Bibliotheken

auf 5 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks