Markus Egert

 4,5 Sterne bei 60 Bewertungen

Lebenslauf

In der großen Welt der kleinsten Organismen: Markus Egert ist 1972 geboren. Er studierte Biologie und schloss mit einer Promotion in molekularer mikrobieller Ökologie ab. Im Anschluss arbeitet er mehrere Jahre in der Kosmetikbranche, seit 2011 ist er and der Hochschule Furtwangen Professor für Mikrobiologie und Hygiene. Dort ist er als Forscher und als Dozent tätig. 2018 veröffentlicht er gemeinsam mit dem Journalisten Frank Thadeusz das erfolgreiche Sachbuch „Ein Keim kommt selten allein“, in dem er beispielsweise erklärt, warum sich in der Küchenspüle mehr Keime finden, als in einer Toilette. Auf humorvolle Weise gibt er seinen Lesern Tipps an die Hand, welche Keime normal sind und wie man sich schützt.

Alle Bücher von Markus Egert

Cover des Buches Ein Keim kommt selten allein (ISBN: 9783548061115)

Ein Keim kommt selten allein

(60)
Erschienen am 27.12.2019

Neue Rezensionen zu Markus Egert

Cover des Buches Ein Keim kommt selten allein (ISBN: 9783864930683)
verruecktnachbuecherns avatar

Rezension zu "Ein Keim kommt selten allein" von Markus Egert

verruecktnachbuechern
Informativ

Schon lange bevor es uns auf dieser Welt gab, haben es sich die Mikroben überall bequem gemacht. Diese können auch in für uns lebensfeindlichen Regionen leben und sind bestens an ein Lebens im Extremen angepasst. Doch was machen diese Mikroben eigentlich den ganzen Tag, wo finden wir am meisten und welche sind wirklich schädlich für uns und welche brauchen wir zum überleben?
Diese und noch mehr Fragen beantwortet Prof. Dr. Markus Egert in seinem Buch.

Informativ aber auch lustig schildert er von dem täglichen Wirken der Mikroben.  Ist es wirklich nötig ein Desinfektionsmittel überall mit hinzuschleppen?
Prof. Dr. Egert erklärt, wie man sich gegen die wirklichen bösen Mikroben dieser Welt am besten schützen kann.
Der Schreibstil lässt sich angenehm und schnell lesen und witzig ist er auch. 

Mir waren manche Fakten schon bekannt, aber das Thema interessiert mich auch und es war okay für mich. Wenn ich das Wissen auf einem anderen Niveau haben möchte oder wirklich was neues, dann greife ich zu einem richtigen Fachbuch.

Ich hätte mir, neben den Illustrationen, auch richtige Aufnahmen der Mikroben gewünscht.

Ein unterhaltsames und lehrreiches Buch über unsere Mitbewohner.

Leseempfehlung.

Ich habe das Buch von NetGalley bereitgestellt bekommen und bedanke mich herzlich dafür.

Cover des Buches Ein Keim kommt selten allein (ISBN: 9783864930683)
B

Rezension zu "Ein Keim kommt selten allein" von Markus Egert

Buecherfreundin81
Ein Keim kommt selten allein

Das Buch beginnt mit einem Einstieg in die mikrobiologische Wissenschaft, so dass auch ich als Leser direkt mit an die Hand genommen und in die Thematik eingeführt werde. 
Was mir außerdem sehr positiv aufgefallen ist, sind die vielen Tipps zum besten Schutz vor Keimen und dem Aufzeigen von Gefahren, die doch überall auf uns lauern können. Gerade in der heutigen Zeit versuchen wir doch alles vor allem zu schützen! Und dabei ist das doch gar nicht notwenig, da wir nicht nur von schlechten Keimen umgeben sind, sondern auch von nützlichen und überlebenswichtigen Keime ohne denen wir gar nicht lebensfähig wären.

Ein wirklich kurzweiliger und unterhaltsamer Ratgeber, der ganz nebenbei noch ein interessantes Wissen über Mikroben vermittelt, was mir sehr gut gefallen hat!

Cover des Buches Ein Keim kommt selten allein (ISBN: 9783864930683)
echte_Heldins avatar

Rezension zu "Ein Keim kommt selten allein" von Markus Egert

echte_Heldin
Erstklassig

          Wenn wir hier keinen künftigen Bestseller vor uns haben, weiß ich auch nicht mehr weiter. 
Ein wichtiges Thema locker und für jedermann verständlich geschrieben. So macht die Mikrobiologie Spaß. Viele Menschen haben eine unbegründete Angst vor jeglichen Keimen, doch macht die daraus folgende Sterilität das "Problem" nicht sogar noch schlimmer? Dieses Buch räumt mit vielen Hygienemythen auf und birgt nicht nur das Wissen einer Grundvorlesung. 
Toll sind die Tipps und Tricks, wie Anleitungen für eine keimfreie Waschmaschine oder die Vorstellung der wichtigsten heimischen Keime und Parasiten für den menschlichen Körper sowie auf Reisen. 
Die Kapitel  sind in Unterkapitel unterteilt und hierbei ist auch nochmal jeder Abschnitt gesondert betitelt. So kann man immer das Buch unterbrechen. Auch muss man es nicht von vorne beginnen zu lesen sondern kann ruhig das gerade zur Situation passende Kapitel aufschlagen. Wichtige Beispiele und Erklärungen werden immer neu erläutert. 
Ein durch und durch tolles Buch. 
        

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 76 Bibliotheken

auf 6 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks