Das Cover zu die Schwarze Königin hat mich direkt gehabt, wobei ich ja schon bei dem Titel direkt wissen wollte was sich hinter dem Buch versteckt.
Inhaltlich hab ich ein wenig gebraucht um in der Geschichte anzukommen. Als ich dann einmal in der Geschichte war sind die Seiten nur dahingeflogen, wobei ich sagen muss das Die Schwarze Königin meines Erachtens kein Buch für das schnelle zwischendurch lesen ist. Wie viele Bücher von Markus Heitz ist auch Die Schwarze Königin wieder in Gegenwart und Vergangenheit unterteilt. Hier muss ich sagen haben mir die Vergangenheitsabschnitte eindeutig besser gefallen, wobei auch die Gegenwart einige spannende Abschnitte aber auch den ein oder anderen Schmunzler zu bieten hatte. Zusätzlich hat mir auch gefallen das es wieder den ein oder anderen Gastauftritt von Charakteren aus Markus Heitz seinen vorherigen Werken gibt.
Für mich war Die Schwarze Königin ein angenehm zu lesendes Fantasybuch was ich jedem Fantasyleser der keinen Romancepart und dafür Vampieraction haben will empfehlen kann.
Markus Heitz
Lebenslauf
Neue Bücher
Volkesland
VAMPIRE CITY N°1: Schere, Pflock, Vampir
Stimmen der Vergangenheit: Ripper's Daughters 1
Alle Bücher von Markus Heitz
Die Zwerge
Kinder des Judas
Ritus
Der Krieg der Zwerge
Die Rache der Zwerge
Sanctum
Das Schicksal der Zwerge
Die Legenden der Albae
Videos zum Autor
Neue Rezensionen zu Markus Heitz
Rezension zu "Die Rückkehr der Zwerge 2" von Markus Heitz
Die Rückkehr der Zwerge II - Markus Heitz ( 𝐁𝐚𝐧𝐝 6)
𝐁𝐞𝐢 𝐕𝐫𝐚𝐜𝐜𝐚𝐬! 𝐄𝐢𝐧𝐞 𝐚𝐛𝐬𝐨𝐥𝐮𝐭 𝐠𝐞𝐥𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧𝐞 𝐅𝐨𝐫𝐭𝐬𝐞𝐭𝐳𝐮𝐧𝐠 𝐝𝐞𝐬 𝐞𝐫𝐬𝐭𝐞𝐧 𝐓𝐞𝐢𝐥𝐬!
𝐋𝐨𝐫𝐢𝐦𝐛𝐮𝐫 𝐬𝐞𝐢 𝐃𝐚𝐧𝐤. Ich denke, ohne die 𝐊𝐨𝐦𝐛𝐢𝐧𝐢𝐞𝐫𝐩𝐟𝐞𝐢𝐟𝐞 von Brugar, einem Zwerg aus dem Stamm der Dritten und dem Clan der Feuerschlinger, wäre Markus Heitz wohl nicht in der Lage gewesen, eine solch epische und großartige Fantasywelt zu erschaffen. Ich habe zahlreiche Abenteuer 𝐈𝐦 𝐆𝐞𝐛𝐨𝐫𝐠𝐞𝐧𝐞𝐧 𝐋𝐚𝐧𝐝 miterleben dürfen. Im Mittelpunkt steht zunächst wieder der Zwerg 𝐆𝐨𝐢𝐦𝐫𝐨𝐧 aus dem Stamm der Vierten. Eigentlich ist er lediglich ein Gemmenschneider und nicht zum Kämpfen auserkoren. Aber bereits im ersten Teil konnte er durch kluges Vorgehen und mithilfe eines magischen Steins eine zentrale Rolle einnehmen. Und auch nun führt er wieder eine Gemeinschaft aus Zwergen, Menschen, Elben und Meldriths gegen die bösartigen 𝐀𝐥𝐛𝐚𝐞 und tumben 𝐎𝐫𝐤𝐬.
Anhand zahlreicher unterschiedlicher Handlungsstränge habe ich das geborgene Land an den unterschiedlichsten Orten erkunden können. Ob es schneeverwehte Gegenden waren, lebensfeindliche Salzwüsten, ein Binnenmeer oder verschiedene Gebirgszüge. Diese Fantasywelt ist wahrlich vielfältig, bunt und gefährlich. Und natürlich sind auch magisch begabte Personen mit von der Partie.
In einem der vielen interessanten Handlungsstränge konnte ich miterleben, wie 𝐁𝐚𝐫𝐛𝐚𝐧𝐝𝐨𝐫, ein Zwerg aus dem Stamm der Fünften, von Orks entführt wurde. Doch diese verhalten sich anders als man sie bisher kennt. Oder ich habe erfahren, dass die Zwerge 𝐗𝐚𝐧𝐨𝐦𝐢𝐫 und 𝐁𝐮𝐯𝐞𝐧𝐝𝐢𝐥 vom Stamm der Ersten doch tatsächlich ein U-Boot gebaut haben im Kampf gegen die Albae. Wiederum ein anderer Handlungsstrang beschäftigt sich mit den Menschen, die Brigantia an sich genommen haben, das die Zwerge zurück erobern wollen. Die dortige Herrscherfamilie der Berengarts ist untereinander zerstritten. Oder es wird das weitere Schicksal der Puppenspielerin Rodana, in die Goimron heimlich verlieb ist, und ihrer Assistentin Choldunja geschildert.
Es gäbe hier noch so viel zu erzählen. Doch dafür reicht hier der Platz bei weitem nicht aus.
Ich konnte in diese große und zauberhafte Welt des geborgenen Landes eintauchen und die mir mittlerweile liebgewordenen Zwerge bei ihrem Abenteuern begleiten oder mit ihnen bei deren perönlichen tragischen Verlusten mittrauern.
Man kann dieses Buch zwar auch ohne den vorherigen Band lesen. Aber ich empfehle dennoch den ersten Teil von Band sechs..
Ich empfehle es mit 4,75 von 5 ⭐ jedem Zwergefan und allen, die es werden wollen.
Und es gibt Nachschub. Mehr demnächst.
Rezension zu "Die Schwarze Königin" von Markus Heitz
Über Barbara von Cilli habe ich, bis ich zu diesem Buch gegriffen habe noch nie etwas gehört. Von ihrem Mann schon eher, dieser spielt hier jedoch mehr eine Randfigur.
Weshalb ich sie bisher ignoriert habe frage ich mich schon, das Buch ist auf jeden Fall eine eindrucksvolle Hommage an sie und hat mich komplett in ihren Bann gezogen.
Das Buch beinhaltet alles was man für ein (für mich) gelungenes Buch benötigt: Vampire, Okkultismus, Alchemie und eine gewisse Prise Liebesgeschichte. Markus Heitz mischt diese Thematiken zu einen absolut spannendem Buch, welches ich kaum aus der Hand legen konnte.
Rasant und unterhaltsam geht es auf zwei Zeitebenen einmal um Barbara von Cilli selbst und zum anderen um Len, welcher sich mit einer ungewöhnlichen „Erbschaft“ herumschlagen darf und dabei die Pfade seines bisher eher ruhigen Lebens verlassen muss.
Historische Begebenheiten und Fantasy werden gekonnt verbunden und so erhält man ein Buch, das man definitiv nur weiter empfehlen kann!
Gespräche aus der Community
Blutig, actionreich, dramatisch: Mit seinem neuen Roman hat Bestsellerautor Markus Heitz einen unsterblichen Vampirroman zwischen dem Mittelalter und der Gegenwart geschaffen, der einen ganz neuen Blick auf den Vampir-Mythos wirft.
Ein Ausflug nach Prag entwickelt sich für Len anders als erwartet: Als
Nachfahre von Vlad Dracul, einem legendären Vampirjäger, wird er zum Ziel unerbittlicher Blutsauger. Steht eine Rückkehr der Schwarzen Königin bevor?
Ich habe vor mit einem oder zwei neuen Fantasy Hörbüchern anzufangen und würde gern eure Empfehlungen hören. Ich habe mir ein paar Hörbuchreihen herausgesucht und wollte euch fragen, welche davon gut sind.
Jetzt will ich noch kurz schreiben, welche Bücher mir bisher gefallen haben. Waffenschwestern und Die Lügen des Locke Lamora haben mir sehr gut gefallen. Empire of Storms auch, aber etwas weniger als die ersten beiden. Die Clans of Tokito habe ich mir schon geholt, bin aber noch nicht dazu gekommen. Von Robin Hobb habe ich mit der Weitseher Saga angefangen und die fand ich ganz ok. Die Seelenschiffe finde ich vom Anfang her irgendwie verwirrend und wollte fragen, ob sich die Reihe lohnt.
Abseits von Ronin habe ich die Powder Mage Chroniken für mich entdeckt und würde sehr gern ähnliche Bücher lesen (gerne auch als Hörbuch). Priest of Bones mochte ich nicht und in Die Zwerge bin ich nicht so gut reingekommen. Die Furcht der Weisen und Die Kinder des Nebels mag ich sehr. Von Tad Williams mag ich Shadowmarch am meisten, Der Drachenbeinthron so mittel und Bobby Dollar überhaupt nicht. Rabenschatten und Das Erwachen des Feuers haben mich leider nicht ganz erreicht. Das Lied von Eis und Feuer liebe ich, Wild Cards mochte ich nicht.
Zur Auswahl stehen die unten angehängten Bücher, da ich sie einfach zuerst gefunden habe als ich nach Fantasy Hörbüchern dieser Art suchte. Der Beschreibung nach kann ich mich aber kein gutes Bild der Bücher machen und deshalb würde ich gern eure Meinung hören. Ich würde mich aber auch über andere Empfehlungen freuen.
von deinen Vorschlägen habe ich das schwarze Mal gehört, hat mir ganz gut gefallen, der Anfang wurde in der Hörrunde aber teilweise als sehr langatmig empfunden, es wird halt alles sehr genau und detailliert beschrieben, das muss man sicherlich mögen, den zweiten Teil habe ich auch noch auf der Liste
Hallo ihr Lieben,
ich befinde mich gerade in einer kleinen Leseflaute bzw. bin ich mit den letzten Büchern etwas unzufrieden.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Buch oder einer Buchreihe, die mich endlich wieder verschlingt und erst mit der letzten Seite wieder ausspuckt :-)
Bei folgenden Reihen habe ich diesen Suchtfaktor entwickelt:
Fantasy:
George R. R. Martin - Das Lied von Eis und Feuer
Robin Hobb - Farseer-Reihe und LiveShip Traders
Diana Gabaldon - Outlander
John Gwynne - Macht,...
Markus Heitz - Zwerge
Historische Romane:
Elizabeth Chadwick - (fast) alle Romane
Rebecca Gable - alle Romane, die in England spielen
Philippa Gregory - alle Romane
Sabrina Qunaj - alle histo Romane
Sara Donati - Wilderness-Reihe
Ich mag ganz gerne, wenn auch eine Liebesgeschichte eingesponnen ist - allerdings sollte es kein "Schmachtfetzen" mit historischem Setting sein. Ich mag Ritter und das Leben bei Hof, gerne mit vielen Intrigen und Verrat (=Das Lied von Eis und Feuer) Ich mag auch spannende Abenteuer (=Outlander) oder eine Quest mit schrulligen Kumpanen (=Zwerge).
Autoren, die ich absolut auschließen kann:
Iny Lorentz
Sabine Ebert
Wolfang Hohlbein
Ich würde mich echt freuen, wenn ihr mir ein paar Bücher vorschlagt, die ungefähr in meine Wunschrichtung gehen. Vielleicht finde ich endlich wieder eine Buchreihe, die mich richtig begeistern kann.
Hi Petra
Dann musst du dir eine andere Taktik suchen.
Wenn ich mal wieder nicht weiß was ich lesen oder hören soll, dann überlege ich mir grob in welche Richtung es gehen soll. Fantasie - BDSM - Katz und Maus Spiel - DarkRomance - Mafia oder Millionär .....Da diese groben Themen auch Genre übergreifend sind hilft das auch manchmal.
Und so wie du, bin ich auch jemand, der nach Stimmung liest/hört. Das entscheidet sich in welche Richtung es geht.
weiterhin viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg
LG Samy 😈💜😈
Zusätzliche Informationen
Markus Heitz wurde am 10. Oktober 1971 in Homburg (Deutschland) geboren.
Markus Heitz im Netz:
Community-Statistik
in 6.333 Bibliotheken
auf 1.099 Merkzettel
von 378 Leser*innen aktuell gelesen
von 448 Leser*innen gefolgt