Markus Mittmann

 4,8 Sterne bei 111 Bewertungen
Autorenbild von Markus Mittmann (©Privat)

Lebenslauf

Warum eigentlich nehmen Leute ihren Hund an die Leine, wenn sie mir im Wald begegnen? Und warum eigentlich werde ich öfter mit dem Revierförster verwechselt? – Ganz einfach! Zum einen, weil ich so aussehe oder ich mich so oft dort aufhalte, im Eigentlichen aber, weil mir meine Textideen so gut im Gehen entstehen und ich diese absolute Freiheit brauche. Dann sitze ich auch oft im Auto, meinem mobilen Studierzimmer, am Waldrand oder auf Feldwegen mit Weitblick und erdenke und schreibe meine Texte.

Ich kann meine Ideen auf diese Weise nicht  heranzwingen, aber ich begebe mich damit in Situationen, in denen diese üblicherweise kommen, meist als Filmszenen.Ich schreibe mit Bleistift auf Papier und radiere dann viel. Das „Heranzaubern“ völlig neuer Ideen funktioniert bei mir nicht am Bildschirm. Wenn der Textfluss stockt, steige ich aus dem Auto und laufe meine „Försterrunde“ . Wenn ich zuhause arbeite, kommt es nicht selten vor, dass ich vorher „nur noch kurz“ die Gardinenhalterung repariere und wenn ich dann am Text sitze, klopft mir eines meiner Kinder auf die Schulter: Wieder „nur kurz“ mal beim Lego helfen, eine Schleifmaschine bauen… Auch deshalb: Wald und Feld und Auto.

Ganz wichtig ist für mich, dass die Inhalte etwas mit mir selbst zu tun haben, dass sie aus dem eigenen Erleben, Fühlen und Denken stammen. Mein Anspruch ist immer, mit Worten etwas Tiefes zu untersuchen, mit Humor zu vermischen.

Deshalb sind für mich Lesungen etwas Besonderes, weil ich hier ganz direkt die Wirkungen des Textes mitbekomme und der direkte Kontakt zu den Hörenden besteht, gemeinsam mit dem Publikum zu lachen oder ergriffen zu sein. Im anschließenden Gespräch erfahre ich oft persönliche Reaktionen, es sind bewegende Momente, wenn Menschen mir so offen und ehrlich berichten, was mein Text für sie bedeuten durfte.

Jedoch auf welchem Weg auch immer, ich freue mich stets über Lesereaktionen und bin gern zu einem Austausch bereit, denn das Schreiben ist für mich nur ein Teil vom Dialog.

Botschaft an meine Leser

Ich freue mich wirklich über jede Leserin, jeden Leser, es ist doch wunderbar, wenn sich jemand in jene Welten begibt, die man sich ausgedacht hat. Das ist doch dann wie eine Gemeinsamkeit. Und ich hoffe mit meinem Schreiben auch immer behilflich sein zu können. Bei neuen Gedanken, Erkenntnissen, Ansichten, die sich bei den Lesenden ergeben. Das ist für mich etwas ganz Besonderes.

Alle Bücher von Markus Mittmann

Cover des Buches Wodka mit Grasgeschmack (ISBN: 9783948442002)

Wodka mit Grasgeschmack

(101)
Erschienen am 30.07.2024
Cover des Buches Wodka mit Grasgeschmack (ISBN: 9783948442477)

Wodka mit Grasgeschmack

(10)
Erschienen am 14.02.2023

Neue Rezensionen zu Markus Mittmann

Cover des Buches Wodka mit Grasgeschmack (ISBN: 9783948442002)
Bärbel_Zimmers avatar

Rezension zu "Wodka mit Grasgeschmack" von Markus Mittmann

Bärbel_Zimmer
Eine Reise zu den Wurzeln


In seinem Roman »Wodka mit Grasgeschmack« nimmt Markus Mittmann die Leser mit auf eine bewegende Reise in die Vergangenheit. Eine Familie – bestehend aus den Eltern und ihren beiden erwachsenen Söhnen – begibt sich in einem VW-Beetle auf den Weg nach Schlesien, die Heimat der Eltern, aus der sie nach dem Zweiten Weltkrieg vertrieben wurden. Für die Eltern ist es die erste Rückkehr in die Dörfer ihrer Kindheit, während die Söhne eine geheimnisvolle Welt entdecken, die bisher nur aus Erzählungen bestand. Markus Mittmann gelingt es, die alltäglichen Reiseeindrücke mit den aufkommenden Erinnerungen der Eltern zu verknüpfen.


Der Kontrast zwischen der Leichtigkeit der Reise und den erschütternden Erinnerungen der Eltern wird dabei eindrucksvoll herausgearbeitet. Die Enge des Autos und gemeinsame Mahlzeiten wie Schweinebauch und Kraut dienen als Kulisse für tiefgehende Gespräche und das Brechen des jahrzehntelangen Schweigens. Die Reise wird so zu einer Suche nach den eigenen Wurzeln und einer Auseinandersetzung mit der Frage: »Warum sind wir so geworden, wie wir sind?«

Der Autor zeichnet ein lebendiges Bild der Schauplätze und schafft es, die unausweichliche Macht der Vergangenheit mit der Gegenwart und Zukunft zu verknüpfen. Sein entlarvender Humor und die bildhafte Sprache machen das Buch zu einem besonderen Leseerlebnis. »Wodka mit Grasgeschmack« ist eine eindringliche Geschichte über Familie, Erinnerung und die Suche nach Identität, die tief berührt und zum Nachdenken anregt.

Cover des Buches Wodka mit Grasgeschmack (ISBN: 9783948442002)
MichaelWiegands avatar

Rezension zu "Wodka mit Grasgeschmack" von Markus Mittmann

MichaelWiegand
Berührender Roman über Vertreibung nach dem 2. Weltkrieg und Auswirkungen auf die Familie bis in die Gegenwart

Das Buch „Wodka mit Grasgeschmack“ meines Schriftstellerkollegen Markus Mittmann hat mich sehr berührt. Und wenn ich das bei dem ernsteren Thema sagen darf: Es hat Spaß gemacht zu lesen.

 

Auf der Fahrt mit seinen Eltern und seinem Bruder nach Schlesien, der ehemaligen Heimat der Eltern, finden immer wieder Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit statt. Die Eltern erzählen von ihrer Heimat, von früher. Natürlich auch von der Vertreibung. Und dann befinden wir uns auf einmal wieder in der Gegenwart, im Auto, in dem sie fahren oder in der Unterkunft. Diese Wechsel empfand ich beim Lesen sehr intensiv (welches ich richtig gut fand – irgendwie war ich dadurch auf der Reise dabei). Die Vergangenheit wird für mich durch die „ich“ Erzählform sehr nah erlebbar, wenn es heißt: „Meine Mutter/Mein Vater erzählte“. Diese Schilderungen aus der Vergangenheit waren es, die mich so sehr berührt haben. Doch nicht nur diese, auch die einfühlsamen Gedanken des Autors, wie all die Erlebnisse auf seine Eltern gewirkt haben müssen und wohl noch immer wirken.

 

Doch dieses Buch bietet noch einen weiteren Dimensionswechsel: Einen Wechsel zwischen dem Tiefgründigerem, also allem, dass sich mit dem eigentlichen Thema des Buches beschäftigt und humorvollen Passagen. Gelegentlich gibt es wohl dosierte Textstellen zum Schmunzeln. Das Tiefgründigere ist übrigens nicht nur das Hauptthema des Buches, sondern es sind auch Gedanken zu Erlebnissen und Beobachtungen in der Gegenwart.

 

Die Gegenwart wird in der Tat sehr gegenwärtig durch beschriebene Wahrnehmungen des Autors. Zum Beispiel die sich bewegenden Bäume an der Decke eines Hotelzimmers durch vorbeifahrende Autoscheinwerfer oder was er gerade auf einem Autobahnparklatz beobachtet. Das sind Dinge, die kennt man selbst, in denen findet man sich wieder. Auch oder insbesondere, wenn es um so banale Dinge geht.

 

Weiter gefallen mir die bildlichen Vergleiche. Ein Beispiel: „Alles nur Luftschlösser. Um diese Sehnsucht geht es, diese laute Sehnsucht, die sich niemals abschließen ließ und sie verfolgte wie die Blechdosen das Hochzeitsauto.“ Solche bildhaften Vergleiche mag ich sehr, ich finde, die lockern auf und machen Dinge konkreter vorstellbar.

 

Alles oben Beschriebene, die Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit, beschriebene Wahrnehmungen, Tiefgründiges, humorvolle Passagen und bildliche Vergleiche ziehen sich auf eine konstante Art durch das gesamte Buch, was ich als sehr angenehm finde.

 

Abschließend kann ich sagen: In diesem Buch habe ich sehr viele für mich besondere Textpassagen markiert und das ist für mich eindeutig Zeichen eines guten Buches.

Cover des Buches Wodka mit Grasgeschmack (ISBN: 9783948442002)
ChristinaWolffs avatar

Rezension zu "Wodka mit Grasgeschmack" von Markus Mittmann

ChristinaWolff
Großartig!

In Markus Mittmanns Geschichte „Wodka mit Grasgeschmack“ dreht sich alles um die Suche nach den Wurzeln. Die Brüder Markus und Stefan unternehmen mit ihren Eltern eine Reise in deren Vergangenheit, nach Schlesien – der geliebten Heimat, aus der das Paar einst vertrieben wurde.

Ich selbst habe keine Vertriebenen in der Familie und bin deshalb umso interessierter in diese Geschichte eingestiegen. Ich wurde nicht enttäuscht: Mittmanns bildhafte, poetische und oft auch sehr humorvolle Sprache lässt den Lesenden hautnah dabei sein, wenn die Familie gemeinsam im VW-Beatle über die Autobahn dampft. Schlucken musste ich besonders, als die Eltern die Häuser ihrer Kindheit aufsuchen und dabei auch schlimme Erinnerungen wach werden.

Wie muss es sein, die Heimat unter so grausamen Umständen verlassen zu müssen?  Zumindest einen Eindruck habe ich durch dieses Buch erlangt und das Gefühl erhalten, nun noch einmal mehr mit den Menschen aus der Ukraine mitfühlen zu können.

Ein wichtiges Buch und eine absolute Leseempfehlung!

Gespräche aus der Community

Eine Reise zu viert, eine Familie, Sehnsucht, Sauerkraut - so viel zu entdecken. Den Kopf unter der Heckscheibe eines gelben VW-Beetle und ab auf die Autobahn! - Erleichternder Humor, bewegender Tiefgang, verbunden in einer Geschichte von heute, in moderner Sprache, lebensnah und poetisch. Wer vom „Wodka“ kostet, erlebt, wie Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in einen Topf geworfen werden!

270 BeiträgeVerlosung beendet
Markus_Mittmanns avatar
Letzter Beitrag von  Markus_Mittmann

DANKE für diese wunderbaren,so einfühlsamen Worte!!! Und danke, dass du eine so berührende Rezension geschrieben hast (kommentiere ich noch). Es bewegt mich selbst, wie sehr dich der Text mitgenommen hat, das ist für mich als Autor natürlich etwas ganz Besonderes! Und ich mache immer weiter, damit das so wichtige Thema und das Buch weiter an die Menschen kommt. Liebe Grüße

Eine Reise zu viert, eine Familie, Sehnsucht, Sauerkraut - so viel zu entdecken. Den Kopf unter der Heckscheibe eines gelben VW-Beetle und ab auf die Autobahn! - Erleichternder Humor, bewegender Tiefgang, verbunden in einer Geschichte von heute, in moderner Sprache, lebensnah und poetisch. Wer vom „Wodka“ kostet, erlebt, wie Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in einen Topf geworfen werden!

390 BeiträgeVerlosung beendet
Lisei_Luftvogels avatar
Letzter Beitrag von  Lisei_Luftvogel

Danke, dass ich dabei sein darf. Ich bin gespannt auf die Reise 🧳

Eine Reise zu viert, eine Familie, Sehnsucht, Sauerkraut - so viel zu entdecken. Den Kopf unter der Heckscheibe eines gelben VW-Beetle und ab auf die Autobahn! - Erleichternder Humor, bewegender Tiefgang, verbunden in einer Geschichte von heute, in moderner Sprache, lebensnah und poetisch. Wer vom „Wodka“ kostet, wird erleben, wie Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in einen Topf geworfen werden!

633 BeiträgeVerlosung beendet
Buchreisenders avatar
Letzter Beitrag von  Buchreisender

Vielen lieben Dank, dass ich zurück in meine Kindheitserinnerungen reisen durfte https://www.lovelybooks.de/autor/Markus-Mittmann/Wodka-mit-Grasgeschmack-2372019930-w/rezension/9246632705/

Zusätzliche Informationen

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 107 Bibliotheken

auf 5 Merkzettel

von 6 Leser*innen gefolgt

Worüber schreibt Markus Mittmann?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks