Markus Niederschick

 4,8 Sterne bei 11 Bewertungen
Autorenbild von Markus Niederschick (©Markus Niederschick)

Lebenslauf

Ich wurde 1972 in Wels geboren. In jungen Jahren habe ich an der Kunstuniversität Linz studiert. Heute lebe ich mit meiner Familie mitten im Wienerwald. Wenn ich nicht gerade Geschichten schreibe oder Pilze sammele, dann arbeite ich als Grafikerdesigner.

Alle Bücher von Markus Niederschick

Cover des Buches Siena - Das Labyrinth des Minotaurus (ISBN: 9783861965855)

Siena - Das Labyrinth des Minotaurus

(2)
Erschienen am 04.03.2016

Neue Rezensionen zu Markus Niederschick

Cover des Buches Siena - Das Theater um William Shakespeare (ISBN: 9783950433715)
danielamariaursulas avatar

Rezension zu "Siena - Das Theater um William Shakespeare" von Markus Niederschick

danielamariaursula
Ein tierisches Zeitreiseabenteuer!

Pinselohrschwein Siena, der  scheue Gorilla Argento und  extrovertierte Fledermaus Nero wohnen in Nord-Süd-Westafrika bei ihrem väterlichen Freund Herrn Zinnober auf dem Hausboot „la Colombe“. Dort versuchen die Tiere Theater zu spielen, wobei es zu Streit über die Aufgabenverteilung kommt. Herr Zinnober erzählt ihnen daraufhin von dem berühmtesten Dramatiker aller Zeiten, William Shakespeare und von den völlig anderen Verhältnissen damals. Das macht seine tierischen Freunde neugierig und sie möchten sich das gerne live anschauen. Kein Problem. Pinselohrschwein Siena kann mit ihren Pinselohren sich und ihre Freunde in jedes Szenario der Welt malen und diesmal geht es nach London zu Zeiten William Shakespeares. Dort treffen sie auf dem Weg zum legendären Globe Theater auf den gefangen Fuchs Henry, dem sie bei seiner Flucht helfen. Trotz seiner anfänglichen Rivalität mit Nero schließt er sich den Freunden an, froh der Tierkampfarena des Herrn Jakob entkommen zu sein. Jakob buhlt gerade mit seiner  Tierkampfarena um die Gunst von Königin Elisabeth I, diese wird nur einen „Unterhaltungstempel“ unterstützen, Jakobs Tierkämpfe oder das Globe Theater. Natürlich wollen die Tiere das Globe unterstützen und ihre Hilfe ist aufgrund fieser Sabotage Akte von Jakob bitter nötig.

Das Buch ist sehr hochwertig mit Lesebändchen ausgestattet. Dieses benötigten wir anfangs auch dringend, da im Anhang ein Personenverzeichnis auflistet ist, mit kurzen Steckbriefen der tierischen Helden, des Herrn Zinnober, William Shakespeare und Richard Burbage. Da dies unser erster Siena Band ist, auch wenn es sich um den zweiten Band handelt, half uns dies sehr die Charaktere schneller kennenzulernen, vor allem, weil Leseanfängern William Shakespeare und Richard Burbage kein Begriff sein dürften.

Die Schrift ist schön fett auf sehr dickem Papier gedruckt, daß meine Tochter sehr angenehm im Griff fand (zum Papier äußert sie sich normalerweise nicht, hier fiel es ihr allerdings schon positiv auf). Allerdings ist es für unser Empfinden (Ende 2. Schuljahr) trotz farbiger Illustrationen bisweilen etwas viel Text pro Seite für Anfänger. Die liebevollen handgezeichneten Illustrationen von Christina Denham passen genau zum Text und man merkt sofort, daß Illustratorin den Text wirklich genau kennt.

Mir als Mutter gefiel sehr gut, der Bezug zu Shakespeares „Sommernachtstraum“. Auch die völlig anderen Lebensumstände damals, auch zur Volksbelustigung war sehr interessant. Heute sieht man ja keine Pferdekarren mit Tierkäfigen mehr über Brücken fahren u.ä. Ebenso der Einblick in den Aufbau des Globe Theatre war sehr aufschlussreich, da völlig anders, als die den Kindern heute bekannten Theatergebäude.

Die Passagen mit William Shakespeare sind dann auch entsprechend in etwas der damaligen Sprache angepassten Worten gefasst. Dies empfinde ich als sehr schönes Stilmittel, das meine Tochter auch durchaus verstanden hat. Sie empfand die Sprache zwar als ungewöhnlich aber nicht unverständlich.

Das Abenteuer ist kindgerecht lustig und spannend. Die Zankereien zwischen Nero und Fuchs Henry erinnern ein wenig an Geschwisterstreitigkeiten. Neben der Uraufführung des Sommernachtstraums, geht es auch um Tierquälerei und artgerechte Haltung. Die Geschichte hat uns gut gefallen, allerdings waren es mir ein wenig zu viele Themen für die Kürze des Buches, wobei die Geschichte durchaus in sich schlüssig ist. Wahrscheinlich blieben mir die Charaktere bei der Kürze des Buches einfach ein wenig zu blass.

Insgesamt ein wirklich gutes Buch, mit dem auch Leseanfänger noch einiges über den berühmten Dramatiker Shakespeare und die Lebensverhältnisse zu seiner Zeit lernen können, eingebettet in ein kleines Tierschutzabenteuer.

Wir empfehlen es gerne mit 4 von 5 Sternen weiter.

Eine Abenteuerreise zu Shakespeare

Das Pinselohrschwein Siena, der Gorilla Argento und die Fledermaus Nero bereiten ein Theaterstück vor. Als ihnen Herr Zinnober einiges über William Shakespeare erzählt, wollen die Drei den berühmten Dichter unbedingt persönlich kennenlernen und reisen mit Hilfe von Sienas Pinselohren in die Vergangenheit. Dort lernen sie nicht nur Shakespeare und sein Theater kennen, sondern erfahren auch viel über das London dieser Zeit und das sind nicht nur gute Sachen. Zudem gilt es in London einen Bösewicht zu überführen und die Aufführung des Sommernachtstraums vor der Queen Elizabeth I. zu retten.

Das Zeitreiseabenteuer ist originell und spannend erzählt. Ich liebe es, wenn Kinder und auch erwachsene Leser ganz unaufdringlich neues Wissen aufnehmen und auf neue Dinge neugierig gemacht werden. Das Buch regt die natürliche Neugierde der Kinder an und inspiriert sie auch, ihr eigenes Theaterstück zu erfinden und umzusetzen. Damit hat das Buch weit mehr als nur eine schöne gemeinsame Lesezeit gebracht.

Das Buch kommt in einer hochwertigen Ausstattung mit farbigen Illustrationen, festen Papier und Lesebändchen. Die Illustrationen haben unseren Geschmack getroffen und wir hätten gerne noch mehr Bilder gesehen. Mein Leseanfänger hat sich besonders für die situationsbedingten T-Shirtaufschriften von Gorilla Argento interessiert, ein witziges Detail in den wunderbaren Bildern.

 

Cover des Buches Siena - Das Theater um William Shakespeare (ISBN: 9783950433715)
Silbendrechslers avatar

Rezension zu "Siena - Das Theater um William Shakespeare" von Markus Niederschick

Silbendrechsler
Spannung und Fantasie im Theater

Siena ist ein Pinselohrschwein und kann mit ihren Pinselöhrchen sich und ihre Freunde in ferne Welten und vergangene Zeiten malen. 
In diesem Buch sind Siena und ihre Freunde, die Fledermaus Nero und der Gorilla Argento, gerade dabei Theater zu spielen und kommen auf die Idee, in die Zeit William Shakespeares zurückzureisen und den berühmten Barden und sein Globe-Theater selbst kennenzulernen. 
Doch im London der Vergangenheit gibt es nicht nur freundliche Menschen, das müssen die Freunde schnell feststellen. Trotzdem lernen sie neue Freunde kennen, holen Elfen aus einem Zauberwald zur Hilfe (mit Sienas Pinselohren natürlich!) und lernen sogar Queen Elizabeth I. persönlich kennen! 
Das ist ein wahrhaft spannendes, aber auch lehrreiches Abenteuer für die Freunde und für ihre kleinen Leser.  


Insgesamt hat mir das Buch wirklich gut gefallen und ich hoffe, dass ich mal einen Vorlesenachmittag in unserer Pfarrbücherei damit machen kann. Und auch meine Mama, die Grundschullehrerin ist, hat schon Interesse bekundet. Bestimmt wird es allen Kindern sehr gut gefallen. 

Gespräche aus der Community

An die Pinselohren. Fertig. Los! 

Ich freue mich auf die erste Leserunde zu Sienas zweitem Abenteuer.

Das Pinselohrschwein Siena und seine Freunde, die (fast) ständig plappernde Fledermaus Nero und Argento, der friedliebende Gorilla, begeben sich wieder einmal auf eine große Reise. Diesmal geht es nach England in die Zeit von William Shakespeare. Dort treffen unsere Abenteurer jede Menge neue Freunde, aber auch üble Gesellen. Sogar die Königin Elizabeth I. treffen sie – und Siena hat ihren großen Auftritt. Kurz: ein ordentliches Theater!

Siena ist ein Pinselohrschwein. Mit den Pinseln an ihren Ohren kann sie sich in andere Zeiten und an andere Orte malen und trifft dort auf historische oder mythologische Persönlichkeiten.

Mit Ihrem väterlichen Beschützer, Herrn Zinnober, lebt sie auf einem Berg in Afrika, im gemeinsamen Wohnschiff „Ma Colombe“. Herr Zinnober, Maler von Beruf und liest Siena und ihren Freunden regelmäßig Geschichten vor. Durch diese Geschichten inspiriert, möchte das Pinselohrschwein mit ihren neugierigen Freunden manchen Fragen und Mysterien auf den Grund gehen. Das Hauptaugenmerk der Geschichten liegt dabei auf Figuren mit künstlerischer oder mythologischer Bedeutung, auf den Meilensteinen unserer Kultur.

blattsalat.media stellt 10 Exemplare von „Siena – Das Theater um William Shakespeare“ zur Verfügung, die ich unter all denen verlosen darf, die sich bis 31. März zur gemeinsamen Leserunde anmelden. Natürlich handsigniert.

Mehr über Siena und ihre Abenteuer findet ihr auch unter www.pinselohr.at und auf https://www.youtube.com/watch?v=WQjWuoVaxPs gibt es einige Trailer zu den Abenteurern – gelesen von meinem Mitautor Michael Schefts. Rezensionen zu beiden Büchern gibt es übrigens auch auf Amazon …

Nun steigt natürlich die Spannung und ich hoffe, dass ich hier alles richtig ausgefüllt habe :-) … und freue mich auf eure Teilnahme!

Die Leserunde beginnt am 19. April, also gleich nach den Osterfeiertagen, die ihr hoffentlich schon zum Lesen des Buches nutzen könnt :-) 

Wir, also Michael und ich, hätten gerne ein möglichst weit gespanntes Feedback. Durch unsere Lesereisen haben wir schon viele Meinungen und hilfreiche Inputs bekommen. Nun möchten wir euch darum bitten: Wie hat euch das Buch gefallen? Welcher Charakter ist der stärkste Sympathiebringer? Wie gefallen euch Sprache, Zeichnungen, …? Wie hat das Buch vielleicht euren Kindern (zum Selberlesen ab etwa 8 Jahren) gefallen? Soviele Fragen und hoffentlich ganz viele Meinungen! 

Eine Leseprobe zum Abenteuer findet ihr unter: 

http://www.blattsalat.media/wp-content/uploads/2017/03/Siena_Leseprobe2.pdf




135 BeiträgeVerlosung beendet
danielamariaursulas avatar
Letzter Beitrag von  danielamariaursulavor 8 Jahren
Oh, ich hatte die Rezensionslinks doch glatt vergessen, aber nicht die Rezensionen selbst https://www.lovelybooks.de/autor/Markus-Niederschick/Siena-Das-Theater-um-William-Shakespeare-1442217401-w/rezension/1462927636/ https://buchverzueckt.blogspot.de/2017/06/siena-das-theater-um-william.html der FB Link hat leider nur bedingt geklappt https://www.amazon.de/review/R3TCOLYOGFZQUM/ref=pe_1604851_66412761_cm_rv_eml_rv0_rv hugendubel, weltbild und thalia prüfen wahrscheinlich noch....

Zusätzliche Informationen

Markus Niederschick wurde am 29. Juni 1072 in Wels (Österreich) geboren.

Community-Statistik

in 12 Bibliotheken

Worüber schreibt Markus Niederschick?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks