Am “Bonbontag” dürfen Kinder in Skandinavien so viele Süßigkeiten essen, wie sie wollen bzw. können. Dafür ist an anderen Tagen Süßkram verboten.
Ein Schriftsteller, zwei Kinder und mehrere “Sozialmiezen” sind die Hauptpesonen dieses Sozialkrimis, der in Helsinki spielt. Darin geht es um Kindesmisshandlung, Kindesvernachlässigung, Fehlinterpretationen, um Wegschauen und immer wieder um Bonbons.
Trotz der offenbar detailgetreu berichteten “Fälle” habe ich die Erzählung sowohl konstruiert als auch ein bisschen wirr empfunden. Schade um das Thema, das nicht nur in Finnland brisant ist.