Markus Roduner

 3,7 Sterne bei 18 Bewertungen
Autor*in von Unstetes Leben.

Lebenslauf

Markus Roduner, geb. 1967 in der Schweiz, studierte Slavistik-Baltistik und historisch-vergleichende Sprachwissenschaft in Bern und übersetzt seit 2002 litauische, später auch lettische Literatur ins Deutsche. Er lebt und arbeitet als Verleger und freier Übersetzer in Vilnius.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Vier (ISBN: 9783911617116)

Vier

Neu erschienen am 01.04.2025 als Taschenbuch bei KLAK Verlag.

Alle Bücher von Markus Roduner

Cover des Buches Unstetes Leben (ISBN: 9783948156565)

Unstetes Leben

(0)
Erschienen am 23.11.2021

Neue Rezensionen zu Markus Roduner

Cover des Buches Die Frolleins von der Freiheitsallee (ISBN: 9783963117046)
mama_liestvors avatar

Rezension zu "Die Frolleins von der Freiheitsallee" von Ina Pukelytė

mama_liestvor
Berührender, historischer Roman

Berührender , historischer Roman , erzählt von der Autorin Ina Pukelyte und erschienen im Mitteldeutscher Verlag. Auf über 250 Seiten taucht der Leser ab in die 30er Jahre  nach Kaunas , das damals kleine Paris in Litauen...hier erlebt man mit den Protagonisten Rachel und Zosia die Blütezeit dieser Stadt , doch dann rückt der zweite Weltkrieg immer näher und es ändert sich alles...

Rachel, ist in Kaunas im jüdischen Theater, eine gefeierte Schauspielerin mit ambitionierten Karriereplänen und Zosia Buchhändlerin , die von der großen Liebe und einer eigenen Familie träumt. Anfangs, ahnt keine von den Beiden , wie schnell ihre Träume zerbrechen , als immer mehr die dunklen Schatten des Krieges , jäh ihr ganzes Glück zerstören...

Das elegante Buchcover mit den zwei Frauenköpfen in Silber und Gold hat mich sofort begeistert...hier erkenne ich die zwei Protagonistinnen Zosia und Rachel und der historische Buchtitel macht neugierig auf die Geschichte. Die Lebensgeschichte von den Beiden, wird von Kapitel zu Kapitel getrennt erzählt und gestaltet sich so für den Leser sehr abwechslungsreich. Beide Frauen könnten unterschiedlicher nicht sein , doch eines haben sie gemeinsam...die Liebe zum Beruf und die Stärke zu kämpfen und nicht aufzugeben. Mitreißend und sehr bewegend, verfolgt man ihre Frauenschicksale, in einer sehr schweren Zeit...Anfangs ist es mir etwas schwergefallen in die Geschichte zu finden , doch sie nahm immer mehr fahrt auf und berührte mich bis zum traurigen Ende sehr...Ein bewegender, preisgekrönter Roman und eine mitreißende Geschichte, die bestimmt viele Liebhaber des Genres, historische Romane, fesselt...

Cover des Buches Die Frolleins von der Freiheitsallee (ISBN: 9783963117046)
Wiebke13s avatar

Rezension zu "Die Frolleins von der Freiheitsallee" von Ina Pukelytė

Wiebke13
Die Frolleins von der Freiheitsallee

Litauen in den 1930ern 

Kaunas, auch das kleine Paris von Litauen genannt, erlebt als Stadt ihre Blütezeit. Genauso wie zwei junge Frauen. Zosia und Rachel . Zwei Frauen von der Freiheitsallee. Zosia ist Buchhändlerin und träumt vom Familienglück und Rachel ist Schauspielerin und großen Karriereplänen. Beide ahnen nicht, wie kurzlebig ihr Glück sein wird, denn schnell werden sie von den dunklen Schatten des Krieges eingeholt. Welches Leid müssen beide Frauen, diesen Herkunft zum Verhängnis wird, ertragen? 

Ein bewegender und trauriger Roman, den ich sehr schnell durchgelesen hab. Ina Pukelyté hat einen flüssigen, bildhaften und authentischen Schreibstil. Kaunas, eine Stadt in Litauen wurde von ihr sehr anschaulich beschrieben mit ihren Geschäften und dem jüdischen Theater. Auch die Memel, den Fluss, der durch  Kaunas und dann in die Ostsee fließt, konnte ich mir sehr gut vorstellen. Über Litauen selber hab ich noch nicht viel gelesen, aber durch diesen Roman über diese zwei Frauen, bekam ich einen kleinen Einblick, wie es sich zu dieser Zeit zugetragen hat. 

Rachel und Zosia, zwei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, jedoch ihren Mut und ihre Stärke, aber auch Ängste auf ihre Art hatten, mochte ich sehr gern. Beide sind sehr authentisch gezeichnet. Beide sind noch jung und wollen einfach ihr Lebensglück, aber der zweite Weltkrieg bricht an und somit beginnen Entbehrungen, Hunger und das große Leid. 

Zosias und Rachel‘s Geschichten sind unabhängig, aber doch irgendwie miteinander verflochten. Dieser Roman berührt !

Von mir gibts daher sehr gute 4/5 ⭐️ und eine klare Leseempfehlung!

Cover des Buches Kleines Bernstein (ISBN: 9783963114748)
renees avatar

Rezension zu "Kleines Bernstein" von Rasa Aškinytė

renee
Das Leben bei den Ästiern

Ein historisches Buch, welches in längst vergangene Zeiten entführt, in die Zeit des Römischen Reichs. Dieses Buch lädt die Leserschaft auf eine Reise in die Vergangenheit ein, eine Reise zu den Ästiern im Baltikum, den Vorfahren der heutigen baltischen Stämme. Eine interessante und spannende Zeitreise, die etwas Vergangenes näherbringen möchte. Dies gelingt der litauischen Autorin Rasa Aškinytė auch recht gut. Die männliche und die weibliche Welt sind noch gut miteinander verflochten, das Christentum hat noch nicht die patriarchale Weltsicht verbreitet und Mensch und Natur sind noch eine miteinander verbundene Welt. Rasa Aškinytė gibt durchdachte und belegte Einblicke in diese Welt und obwohl diese Welt der Ästier schon lange vergangen ist, geben unserer westlichen Welt spätere polytheistische Kulturen in den Tiefen Sibiriens, Indiens und Südostasiens, Ozeaniens und Australiens, Afrikas und den Amerikas Einblicke in ihre Gedankenwelt und Lebenswirklichkeit. Der litauischen Autorin Rasa Aškinytė gelingt es hier in einer spannenden Geschichte das Wirken und Leben in dieser vergangenen Welt der ästischen Gruppen zu verdeutlichen.

Gondas, der Stammesführer, ein Händler auf der Bernsteinstraße, bringt eine Zweitfrau in seinen Haushalt mit und Selija, die Erstfrau, ist darüber wenig begeistert. Nun bedeuten mehrere Ehefrauen auch eine gewisse wirtschaftliche Entlastung im eigenen Haushalt, doch die gutsituierte Erstfrau Selija hat für die Arbeit eine Dienerschaft und gewisse selbst bezogene Eigenschaften dürften auch in vergangenen Zeiten eine Rolle gespielt haben. Glesum, die Zweitfrau, eine ehemalige Sklavin ist sich ihrer Rolle bewusst und versucht möglichst unbeschadet durchs Leben zu kommen. Bentis, der Sohn von Gondas und Selija wird erwachsen und gewisse Generationenkonflikte zeichnen sich ab. Kirnis, ein ehemaliger Krieger und jetzt ein alter Mann kämpft mit seinen Erinnerungen und seiner jetzigen Stellung und dem Verfall seines Körpers. Die alte Heilerin des Dorfes sorgt für den Weiterbestand des Glaubens an die Göttin und deren Machterhalt und gleichzeitig kümmert sie sich mit ihren Mitteln um die Gebrechen der Menschen.

Interessante Thematiken und recht gut gezeichnete Charaktere sind in diesem Buch zu finden. Nur der Aufbau der Charaktere könnte noch etwas ausführlicher erfolgen und der Fluss der Geschichte könnte noch etwas ausgebaut werden und weniger abgehackt daherkommen. Aber insgesamt ist "Kleines Bernstein" eine interessante Geschichte und eine schöne Unterhaltung!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks