Markus Sapel

 3,8 Sterne bei 6 Bewertungen
Autor*in von Der Luma Chell.

Alle Bücher von Markus Sapel

Cover des Buches Der Luma Chell (ISBN: B00NI4A1I6)

Der Luma Chell

(6)
Erschienen am 10.09.2014

Neue Rezensionen zu Markus Sapel

Cover des Buches Der Luma Chell (ISBN: B00NI4A1I6)
Frank1s avatar

Rezension zu "Der Luma Chell" von Markus Sapel

Frank1
Der Herr des Steins

Klappentext:

Eine Explosion im Münsterturm, ein nächtlicher Überfall und ein mysteriöser schwarzer Riese. Eddie begegnet einer Kraft, die ihn zwingt, seine gewohnte Art zu denken über Bord zu werfen. Gelingt ihm das nicht, bedeutet es sein Ende und mit ihm das Ende einer anderen Welt.

Ein mächtiger Gegner steht ihm und seinen neuen Freunden gegenüber; ein besessener Feind, der ihn durch zwei Welten jagt und nur ein Ziel kennt: die totale Vernichtung. Es beginnt ein tödlicher Wettlauf gegen die Zeit.

Ein spannendes Fantasy-Abenteuer für Jung und Alt, das den Leser aus dem Freiburg der 90er Jahre in eine unbekannte, mittelalterliche Welt entführt, in der Hass, Habgier und Fanatismus Kräfte freisetzen, die alles zu zerstören drohen.


Rezension:

Schon seid Eddie in Freiburg studiert, fasziniert ihn das Münster. Kaum ist er aus den Semesterferien zurückgekehrt, ereignen sich jedoch seltsame Vorkommnisse um ihn herum. Als ihm ein alter Mann offenbart, tief im Münster sei ein geheimnisvoller Stein verborgen, dessen Hüter er sei, hält Eddie diesen zuerst für einen Spinner. Angeblich soll dieser Stein sogar nach Eddie ‚rufen‘. Oder sollte das der wahre Grund sein, wieso das Münster ihn so fasziniert? Eddie lässt sich überreden, das Versteck des Steins zu besuchen. Dort trifft er auf einen Fremden – und landet plötzlich in einer anderen Welt. Hier herrscht Krieg, und der Fremde aus dem Münster ist der Gegner, der die Stadt, in der Eddie landet, vernichten will.

In seiner Weltenreise-Fantasy geht Markus Sapel ungewöhnliche Wege. Zu Beginn verwirren die Ereignisse nicht nur den Protagonisten. Auch für den Leser erscheinen die Vorkommnisse zunächst zusammenhanglos. Erst zu einem fortgeschrittenen Handlungspunkt wird klar, dass die Geschichte nicht nur in unserer und der fremden Welt stattfindet, sondern dass es sich bei den Geschehnissen in Freiburg auch noch um unterschiedliche Zeitebenen handelt. Diese Puzzlestücke sind jedoch geschickt angeordnet und ergeben schließlich doch ein stimmiges Bild.

Die fremde Welt, in die der Protagonist gelangt, ist Genre-typisch auf einem vorindustriellen Entwicklungsstand angesiedelt. Ein Magier, der der engste Vertraute des Königs ist, nimmt den Ankömmling aus unserer Welt unter seine Fittiche und unterweist ihn in den hiesigen Gegebenheiten. Was etwas verwundert, ist, dass dieser Mann zwar immer als Magier bezeichnet wird, in der gesamten Geschichte jedoch nie in irgendeiner Weise zaubert oder andere ‚berufstypische‘ Handlungen ausführt. Die Bezeichnung „Gelehrter“ würde vielleicht besser passen.

Am Anfang nimmt sich der Autor recht viel Zeit, Charaktere vorzustellen, selbst solche, die später nur eine eher unbedeutende Rolle spielen. Deshalb scheint die Geschichte zuerst etwas zäh dahinzufließen. Das ändert sich jedoch deutlich, sobald das eigentliche Abenteuer des Protagonisten ins Laufen kommt. Ab hier wird die Handlung spannend und interessant. Die Mosaiksteine richtig zusammenzusetzen, nimmt einige Zeit in Anspruch, was das Interesse des Lesers wachhält. Der gelungene Stil, in dem der Autor seine Story aus einer auktorialen Perspektive erzählt, rundet den guten Eindruck dieses Buches ab. Etwas unverständlich finde ich lediglich, wieso einem der Nebenprotagonisten am Ende die Erinnerung an die Ereignisse genommen wird.


Fazit:

Dieses Urban-Fantasy-Abenteuer verbindet eine Weltenreise mit Elementen einer Zeitreise-Geschichte.


- Blick ins Buch -

Alle meine Rezensionen auch zentral im Eisenacher Rezi-Center: www.rezicenter.blog

Dem Eisenacher Rezi-Center kann man auch auf Facebook folgen.

Cover des Buches Der Luma Chell (ISBN: B00NI4A1I6)
kassandra1010s avatar

Rezension zu "Der Luma Chell" von Markus Sapel

kassandra1010
Ein magisches Abenteuer beginnt im Münster....

Eddie gerät durch einen wirklich dummen Zufall ausgerechnet im Freiburger Münster in eine komplett andere Welt. Dort angekommen gerät er in ein ihm völlig unbekanntes Freiburg, eine ganz andere Welt in der gerade ein Umbruch unter den dort lebenden Völkern. Es steht ein Krieg bevor und ausgerechnet der alte Magier Melano Krat will die friedlichen Völker sich untertan machen.

 

Doch Melano Krat hat einen würdigen Gegner in Eddie gefunden, der allerdings noch nichts von seinem Schicksal weiß. Während er freundlich aufgenommen wird, wird dem dort ansässigen Priester klar, mit wem sie es hier zu tun haben. Als der Stein, den er vom Freiburger Münster mitgenommen hat, das ersten Mal seine Wirkung in Eddie zeigt, bricht auch schon der Krieg aus….

 

Ein magisches und fantastisches Abenteuer über zwei Steine, verschiedene Welten und wahre Freundschaft.

 

Aufgrund der wirklich unglaublich vielen Charaktere hätte ich mir eine kleine Übersicht sowie eine kleine Landkarte gewünscht.

 

Cover des Buches Der Luma Chell (ISBN: B00NI4A1I6)
kathrinsbookloves avatar

Rezension zu "Der Luma Chell" von Markus Sapel

kathrinsbooklove
Ein Buch, das weiß wie es überzeugen kann.

Besonderheiten?:

Es gibt verschiedene Handlungsstränge, die abwechselnd erzählt werden. Anfangs noch ein wenig verwirrend, gewinnt es schnell an großer Bedeutung für das Gesamtwerk.


Meinung?:

Die bereits erwähnten verschiedene Handlungsstränge haben mich anfangs noch etwas verwirrt, da sie ohne größeren Zusammenhang schienen. Doch es sind jeweils wichtige Handlungen in der Handlung. Nach und nach schließen sich die Kreise dann auch perfekt.
Markus Sapel besitzt eine interessante Art den Leser an das Geschehen heranzuführen, eben weil er das Konzept der vielen Handlungsstränge gewählt hat.

Besonders die Grundthematik hat mich angesprochen. Ein derartiges Buch hatte ich bisher noch nicht gelesen und ich wurde positiv überrascht. Besonders bei den Größenverhältnissen musste ich ab und an an “Gullivers Reisen” denken, jedoch ist es keinesfalls ein Abklatsch, sondern beruht auf einer originellen Idee des Autors.

Markus Sapels Schreibstil war sehr angenehm & flüssig zu lesen. Er schaffte es so, die verwirrenden Stränge für den Leser gut verständlich zu machen.

Die aufeinander aufbauenden Handlungen sind sehr gut durchdacht & schlüssig.
Die gut ausgeführten Sprünge zwischen dem Ort und der Zeit sind für den Leser nachvollziehbar.

Besonders hier sind auch die vielseitigen Charaktere, die mit ihrer persönlichen Tiefe punkten.
Da es mehrere Handlunsgebenen gibt, wird dem Leser nicht nur ein Protagonist geboten, sondern direkt mehrere. Hier merkt man schön, wie wichtig verschiedene Charaktere für eine Geschichte sind & der Autor auch die Nebenfiguren niemals unterschätzen darf.

Das Buch zeichnet sich weiterhin durch seine anhaltende Spannungskurve aus. Es gilt für Leser und Protagonist etliche Geheimnisse zu lüften.

Markus Sapel lässt den Leser trotz abgeschlossenem Ende mit einigen Fragen zurück. Damit greift er genau das Gefühl auf, dass auch einer der Protagonisten am Ende des Buches verspürt. Hierdurch fühlt sich der Leser der Figur noch näher.
.

Fazit?:

Ein Buch, das weiß wie es überzeugen kann.


Gesamte Rezension hier.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 15 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks