Markus Schütte

 4,3 Sterne bei 10 Bewertungen

Alle Bücher von Markus Schütte

Neue Rezensionen zu Markus Schütte

Holla, der verhinderte Weihnachtsmann

Klappentext:

In "Holla, was für eine Weihnacht", treffen sich die Figuren aus dem Jugendfantasy-Roman "Josh Carter und der Meister des Labyrinths", um gemeinsam ein besinnliches Weihnachtsfest zu feiern.

Doch während Holla die Waldfee Feuer und Flamme ist, geht schief, was nur schief gehen kann.

Ein spezieller Gast ist Michaela W., die im Rahmen eines Gewinnspiels auf der Facebook-Autorenseite von Markus Schütte eine Rolle in dieser Geschichte gewonnen hat.


Rezension:

Holla die Waldfee organisiert eine Weihnachtsfeier. Natürlich kommen alle, die in Chuartan etwas auf sich halten. Wer Holla kennt, weiß jedoch, dass das nur in Chaos enden kann.

In dieser Kurzgeschichte lässt Markus Schütte – in diesem Fall unterstützt von seiner Frau – die Bewohner Chuatans, denen Josh und seine Freunde in „Josh Carter und der Meister des Labyrinths“ in dieser Welt begegnen, (und noch einige mehr) zu einer Weihnachtsfeier zusammentreffen. Im Gegensatz zum (Urban-Fantasy-Abenteuer-)Buch liegt hier der Schwerpunkt jedoch ganz auf Humor. Während sich das Buch an Jugendliche und auch Erwachsene richtet, ist die Zielgruppe hier wohl deutlich jünger anzusetzen. Vor allem jüngere Jugendliche und ältere Kinder dürften sich angesprochen fühlen. Inhaltliche Zusammenhänge zum Buch bestehen kaum. Somit ist die Kenntnis des Buches auch nicht Voraussetzung für diese humorvolle Zwischenmalzeit.


Fazit:

Diese humoristische Weihnachtsgeschichte hat mit dem Roman, denen die Protagonisten entstammen, wenig zu tun.


- Blick ins Buch -

Alle meine Rezensionen auch zentral im Eisenacher Rezi-Center: www.rezicenter.blog

Dem Eisenacher Rezi-Center kann man auch auf Facebook folgen.

Seid ihr vorbereitet, wenn die Götter zurück kommen?

„Auch wenn Millionen Menschen an eine törichte Sache glauben, bleibt es dennoch eine törichte Sache.“

(Jonathan Blanchard in Bezug auf die Religionen)


„Der Gott von dem du hoffst, dass er dich in sein Himmelreich aufnehmen wird, existiert nicht. Er ist nur eine Erfindung der Menschen, ein Ammenmärchen – einzig zu dem Zwecke geschaffen, den Gläubigen Hoffnung und Halt zu geben – sie zu fesseln in ihrem Tun und in ihren Gedanken. Sie zu halten und zu kontrollieren.“

(Dr. Iris Decall zu einem Massenmörder und mehrfachen Vergewaltiger)


Der Archäologe Jonathan Blanchard erhält von einem Unbekannten einen Bericht aus dem frühen 16. Jahrhundert zugespielt, in dem es um eine seltsame unterirdische Kammer im sumerischen Uruk, einer der ältesten Städte der Menschheit, geht. Der Bericht ist so detailliert beschrieben und beschreibt eindeutig Dinge, von denen der Autor im 16. Jahrhundert unmöglich etwas wissen konnte, wenn er sie nicht tatsächlich gesehen hätte. Als Jonathan die verborgene Kammer tatsächlich entdeckt und betritt, wird ein Energiestrahl ausgelöst, der einen Datenstrom in Richtung des Milchstraßenzentrums abschickt.


Als kurze Zeit später dann tatsächlich tausende Raumschiffe der Erschaffer über der Erde auftauchen, sind die Menschen sprachlos. Wie sie es bereits den Sumerern, Mayas, Azteken und anderen frühen Völkern versprochen haben, sind die „Götter“ tatsächlich zurückgekehrt. Als sie sehen, zu welch skrupellosen Bestien sich ihre Schöpfungen entwickelt haben, sind sie entsetzt und beschließen die vollständige Auslöschung der menschlichen Rasse, da es offensichtlich ist, dass das Experiment Mensch fehlgeschlagen ist. Können die Erschaffer noch umgestimmt werden und erhält die Menschheit eine zweite Chance?


Eine spannende Geschichte über ein „heikles“ Thema. Ich sehe schon die Katholiken das Weinen anfangen und die Radikal-Moslems Morddrohungen ausstoßen, weil sie durch ihre religiöse Verblendung nicht mehr in der Lage sind, ihre Religion kritisch zu betrachten. Dabei ist es schon seit längerer Zeit mehr als offensichtlich, dass sämtliche Religionen nichts als Lügen sind, genauso wie ihre, vom Menschen selbst erfundenen Götter. Kein Wunder also, dass von dieser Seite noch nie Hilfe kam, bei dem Unrecht, das tagtäglich überall auf der Welt geschieht.


Mir hat die Geschichte außerordentlich gut gefallen. Sie nimmt Bezug auf alte Schriften der Mayas und der Sumerer, in denen tatsächlich die Rede von der Rückkehr der „Götter“ ist. Erich von Däniken ist einer der Wenigen unserer Zeit, der nicht versucht, das Offensichtliche zu leugnen oder durch archäologische Klimmzüge irgendwelche lachhaften Erklärungen als Wahrheit zu verkaufen. Er zeigt das Offensichtliche so, wie es in den alten Aufzeichnungen steht und in unserer Geschichte hier wird sehr schnell deutlich, dass er als einer der Wenigen, die Wahrheit erkannt hat. Denn plötzlich sind sie zurück! Ob das nur Science Fiction oder Fantasy ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Auf jeden Fall war die Geschichte fesselnd und man erlangte zum Teil auch tiefe Einblicke in die menschliche Psyche – die erschreckenden Abgründe, die sich dort auftun aber auch die guten und liebenswerten Eigenschaften, die (fast) jeder Mensch in sich trägt. Die Charaktere waren gut dargestellt und sie verstanden es sehr gut, ihre unterschiedlichen Positionen darzustellen. Langeweile kam beim Lesen nicht auf, dazu war die Geschichte zu gut geschrieben und das Thema viel zu interessant.

Cover des Buches Invasion der Götter: Science-Fiction-Thriller (ISBN: 9783739604817)
Eva-Maria_Obermanns avatar

Rezension zu "Invasion der Götter: Science-Fiction-Thriller" von Markus Schütte

Eva-Maria_Obermann
lahmer Plot, scheinheilige Religionskritik, nicht mein Fall

Der Archäologe Jona findet bei Ausgrabungen im Irak einen seltsamen Raum, der aus einer alten Legende bekannt ist. Bald wird klar, dass von dort aus ein Wurmloch tiefer in die Erde führt. Errichtet haben die Konstruktion wohl die „Schöpfer“ der Menschen, eine außerirdische Rasse. Als das Militär Verstärkung schickt, aktiviert der Soldat Taylor eine Vorrichtung, durch die er eine Botschaft für die Regierungen der Erde erhält. Auf einem G8 Treffen überbringen er, Jona und dessen Freundin, die Linguistin Iris die Botschaft, dass die Schöpfer kommen. Schnell wird klar, dass einige die Fremden willkommen heißen wollen, anderen setzten mehr auf Kämpfen. Genauso wollen ein Teil der Außerirdischen die Menschheit zerstören, andere wollen selektieren, also nur die „Guten“ Menschen retten, während die restlichen vernichtet werden sollen. Ausgerechnet Iris, Tylors fünfjähriger Sohn und ein Baby entgehen der Selektierung durch einen Fehler und Tylor und Jona machen sich auf, die drei zu suchen.

Das Buch watet mit ganz schön vielen Klischees auf, die gebündelt auch nicht besser werden. Die Idee, dass die Menschen von Außerirdischen geschaffen wurden, ist so alt wie die Religion selbst. Dass der Autor die uns bekannten Gottheiten dann zu Teilen dieser fremden Spezies macht und den Göttermythos zu Verfälschungen der Überlieferung, ist dabei nur die logische Konsequenz und auch nicht wirklich innovativ. Nicht zuletzt entspringt die Vorstellung der Selektion der von Armageddon, wenn die „bösen“ bestraft und die „guten“ gerettet werden. Eine nach meinem Geschmack etwas scheinheilige Religionskritik also.

Auch die Figuren sind nicht wirklich überragend. Das wäre Iris, die gerne unabhängig ist, ihren Freund liebt und eigentlich keine Kinder will, die sich aber sofort dem Baby ohne Eltern annimmt und es den Rest des Buches scheinbar hin und her schunkelt. Oder Taylors fünfjähriger Sohn, der lesen kann wie ein Erwachsener. Nicht zuletzt Jona und Taylor selbst. Der eine ruhmreicher Archäologe, treuer Freund und ein Wissenschaftler wie er im Buche steht, der andere bis zuletzt Soldat, von merkwürdigen Träumen geplagt, die ihn das Ankommen der „Schöpfer“ erahnen lassen. Was aber keine Rolle mehr spielt, sobald er auf sie getroffen ist.

Zu oberflächlich wirkt alles auf mich. Und manchmal vergisst der Autor selbst einen Teil seiner Geschichte wie bei Taylors Träumen oder aber bei der außerirdischen Feindin, die die Menschen tot sehen will, ihren eigenen Sohn deswegen tötet, deren Vorhaben danach aber keine Erwähnung mehr findet. Das ist schade und behindert den sonst wirklich gut gestrickten roten Faden.

Nein, das Buch hat mich absolut nicht überzeugt und dem einigermaßen gelungen Stil ist es zu schulden, dass Invasion der Götter kein absoluter Fehler war –aber immer noch nahe dran. Kein Buch, dass ich empfehlen kann, denn auch Science-Fiction Liebhaber könnten bei den im Sande verlaufenden Handlungssträngen und dem abgekauten Plot Langeweile bekommen.

Gespräche aus der Community

Hallo liebe Bucheule, Leseratte und Bücherwurm,

ich möchte Dich herzlich Willkommen heißen zu meiner Leserunde.

Sofern Du gerne abenteuerliche Fantasy-Geschichten für Jugendliche und Erwachsene magst, bist Du in dieser Leserunde genau richtig.

Bewerbe Dich und mit viel Glück gewinnst Du eines von 15 eBooks und nimmst an der Leserunde von »Josh Carter und der Meister des Labyrinths« teil. 

[BITTE lies unbedingt die Voraussetzungen, weiter unten im Text]


📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖


Klappentext:

Nach der Trennung der Eltern, sind der 14-jährige Joshua und seine Mutter aus den USA nach Deutschland zurückgekehrt. Vom Einrichten entbunden, erkundet er mit dem Fahrrad die neue Nachbarschaft - als er dabei auf die Jungs PJ und Gordo trifft, ahnt er nicht, was ihm noch bevorsteht.

Er schließt sich den Beiden an, Freaky-Trudie hinterherzuspionieren, der sie bis in das abgebrannte Nationalmuseum folgen. Dort finden sie das Mädchen mit einem alten Buch vor einem Standspiegel, irgendwas murmelnd.

Plötzlich wird sie in den Spiegel gezogen und als die Jungs ihr helfen wollen, werden alle vier von diesem verschluckt. Dort beginnt ein Spiel, das sie eigentlich nicht gewinnen können...

Werden die vier unfreiwilligen Freunde, zu einem Team zusammenwachsen? Und werden sie den Meister des Labyrinths besiegen können?


📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖


Beantworte folgende Frage: 

Wie heißt der Hauptprotagonist mit vollem Namen?

(kleiner Tipp: Nutze zum beantworten dieser Frage den Link zur Leseprobe. Josh hat nämlich einen zweiten Vornamen, den er nicht selbst nennt 😉)

Bitte schicke mir die Antwort als persönliche Nachricht, damit niemand schummeln kann. Nenne in der Nachricht auch gleich Dein Wunschformat: ePub, mobi oder pdf !!

Leseprobe-Link: http://ms-autor.de/wp-content/uploads/2018/11/Josh-Carter-und-der-Meister-des-Labyrinths-LESEPROBE.pdf


Weitere Voraussetzungen für diese Leserunde:

  • Du liest gerne Jugendfantasy- und auch Jugendabenteuer-Bücher.

  • In jedem Abschnitt stehen Fragen bereit, welche BITTE beantwortet werden.

  • Es gelten die Richtlinien von Lovelybooks. Die Teilnahme an der Leserunde und eine zeitnahe Rezension ist verpflichtend. Ebenfalls ersuche ich um eine Rezension auf Amazon. Die Entscheidung, wer teilnehmen darf, erfolgt nach eigenem Ermessen. Jeder Teilnehmer verpflichten sich, aktiv an der Leserunde teilzunehmen und sich den übrigen Teilnehmern in den einzelnen Leseabschnitten mitzuteilen. Zudem ist es bindend, das Buch innerhalb 6 Wochen gelesen und eine Rezension abgegeben zu haben.

Wenn Du alle Voraussetzungen in vollem Umfang akzeptierst, dann steht Deiner Bewerbung nichts mehr im Wege. 


Liebe Grüße

Markus

268 BeiträgeVerlosung beendet
AmberStClairs avatar
Letzter Beitrag von  AmberStClairvor 6 Jahren

Herzlich Willkommen zur ersten Leserunde mit Josh Carter :)


Wer gerne abenteuerliche Fantasy-Geschichten für Jugendliche und Erwachsene mag, ist in dieser Leserunde genau richtig.

Hierfür werden 15 eBooks verlost!


Worum es geht?


Der 14-jährige Joshua ist glücklich in Florida, doch nach der Trennung seiner Eltern will seine Mutter unbedingt mit ihm nach Deutschland zurück. Dort macht Josh die Bekanntschaft mit Pablo Juan ›PJ‹ Sanchez und seinem Freund Frank ›Gordo‹ Müller – die beiden beschatten ein Mädchen, das sie ›Freaky-Trudie‹ nennen.

Gertrude Eleonor Annabell Hochwart, die nur Anna genannt werden möchte, ist gewiss kein Freak, aber alles andere als ein gewöhnliches Mädchen. Noch am Sterbebett versprach sie ihrer Großmutter, die in der Kindheit entführte ältere Schwester aus den Fängen von Philiopoulus, dem Meister des Labyrinths zu retten.

Ahnungslos heften sich Josh, PJ und Frank dem Mädchen an die Fersen und finden im Keller eines verlassenen Museums Anna und einen magischen Spiegel, durch welchen sie zu viert in eine andere Welt gerissen werden – in ein fantastisches Reich aus verrückten Irrgärten und Aufgaben voller Gefahren. Nur wer die Rätsel und Spiele Philiopoulus übersteht, darf am Ende nach Hause zurückkehren.

Doch wem gelingt das schon?

___


Voraussetzungen für diese Leserunde:

*Ihr liebt Jugendfantasy- und auch Jugendabenteuer-Bücher.

*Für die Leserunde stelle ich Leseexemplare, wahlweise als ePub-, mobi- oder pdf-Datei zur Verfügung, die auf Tolino, Kindle, auf dem Handy, Tablet oder am Computer (mit dem Acrobat Reader) gelesen werden können.

*Bitte begründet in eurer Bewerbung in 1 oder 2 kurzen Sätzen, warum ihr meinen Jugendroman lesen möchtet.

*Zur Vorbereitung und Orientierung, ob euch meine Geschichte zusagt, rate ich zum Download der Leseprobe von Josh Carter und der Meister des Labyrinths unter folgendem Link:

http://ms-autor.de/wp-content/uploads/2018/10/Josh-Carter-und-der-Meister-des-Labyrinths-LESEPROBE.pdf

*Es gelten die Richtlinien von Lovelybooks. Die Teilnahme an der Leserunde und eine zeitnahe Rezension ist verpflichtend. Ebenfalls ersuche ich um eine Rezension auf Amazon. Die Entscheidung, wer teilnehmen darf, erfolgt nach eigenem Ermessen. Jeder Teilnehmer verpflichten sich, binnen 4 Wochen das Buch gelesen und eine Rezension abgegeben zu haben.


Wenn ihr alle Voraussetzungen in vollem Umfang akzeptiert, dann steht eurer Bewerbung nichts mehr im Wege.

Ich freue mich sehr die Leserunde mit euch und ich bin fest davon überzeugt, dass wir eine Menge Spaß haben werden.

Liebe Grüße

Euer Markus 

62 BeiträgeVerlosung beendet
KianTalyns avatar
Letzter Beitrag von  KianTalynvor 6 Jahren
Vielen Dank für deine tolle Rezension. Ich hoffe, dich bald wieder in einer meiner Leserunden begrüßen zu dürfen.
Ein LovelyBooks-Nutzer
Hallo Ihr Lieben,

ich möchte Euch auf diesem Wege auf ein Buch aufmerksam machen, welches mir sehr am Herzen liegt. Das ich der Autor dieses Buches (bzw. der Trilogie) bin, mag vielleicht auch ein Grund dafür sein ;)

Die Dunkelzeit Trilogie ist zwar nicht mein Erstlingswerk, doch das Erste das es sich zu Veröffentlichen lohnte. Ein Jugend-SciFi der dem Einen oder Anderen von Euch gefallen könnte.

Ich würde mich sehr freuen meine Leserschaft ein wenig vergrößern zu können.

Vielen Dank

Euer
Jason A. James

Zum Thema
0 Beiträge

Zusätzliche Informationen

Markus Schütte wurde am 04. Juni 1978 in Schorndorf / Württemberg (Deutschland) geboren.

Markus Schütte im Netz:

Community-Statistik

in 14 Bibliotheken

von 5 Leser*innen aktuell gelesen

von 3 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks