Markus Torgeby

 4,7 Sterne bei 7 Bewertungen
Autor*in von Unter freiem Himmel.

Lebenslauf

Markus Torgeby, geboren 1976, war ein erfolgreicher Marathon- und Langstreckenläufer, bevor eine Verletzung seiner Karriere als Spitzensportler ein jähes Ende bereitete. Er fiel in ein tiefes Loch und ließ das Großstadtleben radikal hinter sich. In den Wäldern von Jämtland im nördlichen Schweden baute er sich eine Hütte und lebte vier Jahre von Haferbrei, Beeren und Wasser. Dort fand er zurück zur Laufleidenschaft und schrieb darüber einen internationalen Bestseller, der auch verfilmt wurde. Torgeby lebt heute mit seiner Frau und drei Kindern am Waldrand und hält regelmäßig Vorträge für verschiedene Organisationen und Firmen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Markus Torgeby

Cover des Buches Unter freiem Himmel (ISBN: 9783453273146)

Unter freiem Himmel

(7)
Erschienen am 08.03.2021

Neue Rezensionen zu Markus Torgeby

Cover des Buches Unter freiem Himmel (ISBN: 9783453273146)
Wichmanns avatar

Rezension zu "Unter freiem Himmel" von Markus Torgeby

Wichmann
Es ist interessant geschrieben, man kann drüber nachdenken oder den Erfahrungsbericht einfach genießen, denn unterhaltsam ist es allemal.

Rezension zum Titel »Unter freiem Himmel«

Mich interessierte es auch als Recherchematerial und ich fand vielmehr, als gedacht. Vielleicht kann das mal ein Urlaub werden? Unter freiem Himmel?


Redaktioneller Hinweis: Das Buch wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt.


Cover: 

Das Cover zeigt den Handlungsort, doch das ist nicht alles, denn im Buch gibt es noch viel mehr Abbildungen, die es teilweise in sich haben


Buchbeschreibung:

Markus Torgeby berichtet in seinem Buch wie er vom erfolgreichen Langstreckenläufer dahin kam der Zivilisation den Rücken zu kehren. Er erzählt, wie es ist im Freien zu schlafen, zu den Sternen zu blicken und im Wald zu leben. So lässt er uns teilhaben an der Erfahrung, an seiner Erfahrung mit der Natur.


Textauszug:

»Wir zündeten ein paar Halme an, und das Feuer breitete sich unmittelbar aus,...«


Meine Meinung:

Mitreißend berichtet der Autor davon, wie es schmeckt, Wasser über einen Gummischlauch anzusaugen, um es fließen zu lassen, dass das Wetter anhand der Beobachtung des Himmels vorausbestimmt werden kann und was zu tun ist, um mit der Sonne im Gesicht aufzuwachen. Er berichtet vom Gesang der Vögel und den Erfahrungen, die er unter freiem Himmel machte. Er berichtet aber auch von Angst und mit ihr umzugehen, davon mit wenig Geld auszukommen, Holz zu hacken. Kurz: Er berichtet über das Leben. So wie es ist. Ohne Verkehrslärm und mit der Stille des Waldes.

Von daher wählte ich diesen kurzen Textausschnitt aus dem Anfang des Buches, aus dem Beginn seiner Reise, als er noch Junge war und ein Feuer entzündete, dass der Leser im Buch miterleben kann, das den Leser zu begeistern vermag und vielleicht auch ein Feuer entzündet, einfach mal die Natur zu genießen. Vielleicht im nächsten Urlaub?


Gesamtbewertung: 

Fazit: Ich finde das Buch toll!

Es ist interessant geschrieben, man kann drüber nachdenken oder den Erfahrungsbericht einfach genießen, denn unterhaltsam ist es allemal.

Von mir gibt es volle 5 Sterne!


Rezension von Stefan Wichmann

Titel: Unter freiem Himmel

Genre: Erfahrungsbericht

Zeit: Aktuelle Zeit

Autor: Markus Torgeby


Verlag:  Heyne Verlag

Sprache: Deutsch

ISBN-13: 978-3453273146 

Cover des Buches Unter freiem Himmel (ISBN: 9783453273146)
FreydisNeheleniaRainersdottirs avatar

Rezension zu "Unter freiem Himmel" von Markus Torgeby

FreydisNeheleniaRainersdottir
Torgeby schafft es, einem das Leben in der Natur äußerst "hyggelig" zu präsentieren

Noch so ein Kauf im Heimaturlaub war "Unter freiem Himmel" von Markus Torgeby. Ich muss sagen, ich bin absolut kein Campingtyp. Jedes Mal, wenn ich in einem Zelt schlafen musste, hat es mich furchtbar gefroren, selbst im Sommer. Ich kann auch nicht einfach im Schlafsack auf einem harten Boden schlafen und einmal bin ich beim Zelten sogar krank geworden und hatte Kreislaufprobleme. Keine schönen Erinnerungen. Aber in Torgebys Buch geht es auch nicht ums Zelten, oder sagen wir, nicht ausschließlich, sondern eher um das Schlafen unter freiem Himmel, um das Leben in der Natur zu jeder Jahreszeit, was ihn dazu bewogen hat, jahrelang im Wald zu leben und es werden Tipps gegeben, wie der geneigte Leser selbst ein Leben in der Natur, ähnlich dem Torgebys bestreiten kann. 

Ich glaube nicht, dass ich (trotz dass ich es manchmal im Scherz sage, weil mir die Zivilisation wieder einmal gegen den Strich geht) in den Wald auswandern werde, aber eine laue Sommernacht unter freiem Himmel an einem Ort im Vogtland, an dem man sich sicher fühlen kann, mit einer Person, die einem am Herzen liegt, in die Sterne zu schauen, die Vorstellung fände ich jetzt schon gar nicht so schlecht. Und in einem gebe ich Torgeby recht: die Natur hilft einem dabei, wieder zu sich selbst zu finden. Aus meiner Sicht reicht dazu aber auch ein Spaziergang in absoluter Ruhe.

Nichtsdestotrotz finde ich Torgebys Tipps eigentlich recht aufschlussreich. Auch, was er von seinem Leben erzählt und was ihn zum Leben unter freiem Himmel gebracht hat. Auch die Fotos in seinrm Buch sind sehr sehenwert. Man könnte sie unter "hyggelig" bezeichnen, sie haben eine gewisse IKEA-Ästhetik. 😁 Ein Buch für Naturburschen und die, die es werden wollen. 

Cover des Buches Unter freiem Himmel (ISBN: 9783453273146)
B

Rezension zu "Unter freiem Himmel" von Markus Torgeby

belanahermine
Das Verhältnis zur Natur überdenken

Inhalt

Das Buch beginnt mit dem Bericht des Autors über die wichtigsten Punkte seiner Kindheit, die ihn dazu gebracht haben, sich in die Natur zurückzuziehen. Dann beschreibt er Eckpunkte der 4 Jahre, die er komplett im Wald verbracht hat und in denen er nur hin und wieder zum Geldverdienen bzw. Einkaufen der grundlegendsten Dinge kurzzeitig in die Stadt gegangen ist. Es schließt sich die Beschreibung der allerwichtigsten Utensilien für ein Leben in der Natur an. Am Ende beschreibt Herr Torgeby, wie er mit seiner Familie ein Leben in der Natur führt, aber doch auch Kontakte zur Stadt bzw. zur Zivilisation hält. Die Texte werden durch viele Fotos begleitet.

Subjektive Eindrücke

Dies ist ein sehr berührendes Buch. Einerseits ist bewegend, wie es überhaupt passieren kann, dass ein Mensch sich dazu entschließt, sämtliche Kontakte abzubrechen und allein im Wald zu leben. Inspirierend ist aber, wie es durch das Leben mit der Natur gelingt, die persönliche Krise zu überwinden und am Ende zu einer ausgewogenen Balance zu finden und auch auf diese Art und Weise mit einer Familie zu leben.

Die Texte sind einfühlsam und gut verständlich geschrieben. Die Fotos sind sinnlich anregend und immer passend zum Text.

Hin und wieder sind kleinere Texte, die in die Bilder gedruckt sind, nicht klar zu lesen.

Der Untertitel ist möglicherweise ein wenig irreführend. Es gibt zwar viele Tipps, aber für eine Anleitung ist das sehr knapp bemessen.

Fazit

Eine klare Anregung, unser Verhältnis zur Natur zu überdenken.

Weitere Rezensionen von mir gibt es unter https://belanahermine.wordpress.com/category/rezension/

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 11 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks