Markus Verbeet

 3,5 Sterne bei 45 Bewertungen

Lebenslauf

Markus Verbeet, geboren 1974, ist promovierter Jurist und arbeitet seit 2003 für den SPIEGEL. Seit 2012 ist er stellvertretender Ressortleiter in der Deutschland-Redaktion.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Markus Verbeet

Neue Rezensionen zu Markus Verbeet

Cover des Buches Stadt Land Fluss (ISBN: 9783462004601)
seschats avatar

Rezension zu "Stadt Land Fluss" von Martin Doerry

seschat
Leichtes Geografiequiz

Martin Doerrys und Michael Verbeets SPIEGEL-Wissenstest kenne ich noch gut aus meiner Studienzeit. Ich muss zugeben, dass ich ein Fan der ersten Stunde bin und Stadt-Land-Fluss schon als Kind gern gespielt habe. Kurzum, ich kam am neuesten Geografie-Quiz nicht vorbei. Und  so schnell, wie ich es gekauft habe, habe ich es auch gelöst. Die 150 Fragen empfand ich vom Schwierigkeitsgrad als leicht bis mittelschwer, aber insgesamt recht machbar. Es gab nur wenige Multiple-Choice-Fragen, die ich nicht auf Anhieb beantworten konnte. Positiv hervorheben möchte ich, dass das Quiz nicht nur bekannte Fragen aus dem Geografieunterricht enthielt, sondern vor allem aktuelle Fragestellungen zum Klimawandel etc. in den Blick nahm. Ich fand die Kategorien "Reisen" und "Landschaften der Fantasie" am spannendsten. Von den ausgewählten Interviews am Buchende gefiel mir jenes des verstorbenen Survival-Papstes Rüdiger Nehberg am meisten. Das Layout ist mir großer Schrift, klarer Gliederung und wenigen Farben leserfreundlich gestaltet. Preislich ist der Geografie-Quizband doppelt so teuer wie seine Vorgänger. 

Cover des Buches Wie gut ist Ihre Allgemeinbildung?: Tagesabreißkalender 2022 (ISBN: 9783742317995)
Claudias-Buecherregals avatar

Rezension zu "Wie gut ist Ihre Allgemeinbildung?: Tagesabreißkalender 2022" von Martin Doerry

Claudias-Buecherregal
Interessante Fragen mit kleinem Manko bei einigen Antworten

Mein Mann und ich nutzen seit Jahren einen Gehirn-Jogging-Tagesabreißkalender. Für nächstes Jahr hat er sich zusätzlich einen zum Thema Allgemeinbildung gewünscht und meine Wahl ist auf diesen Kalender gefallen.

 

Der Kalender kann aufgestellt oder hingehängt werden und bietet Fragen zu den Themen Sport, Kultur, Politik, Geschichte, Wirtschaft sowie Wissenschaft und Technik. Für jeden Tag gibt es ein Blatt, welches man am nächsten Tag Dank der Perforation sehr leicht abtrennen kann. Diesem Blatt kann man die Kategorie entnehmen, sowie Wochentag, Daum, eventueller Feiertag und dann gibt es eine Frage mit je vier Antwortmöglichkeiten. 

 

Leider gibt es auf der Rückseite nur die jeweilige Lösung, keine weiteren Informationen dazu. Bei vielen Fragen ist es jedoch gar nicht notwendig. Wird z.B. danach gefragt, wer etwas gesagt oder getan hat, reicht die Angabe des Namens. Bei Fragen wie „Was liegt in der europäischen Geschichte am wenigsten weit zurück? A: Bronzezeit, B: Kupfersteinzeit, C: Jungsteinzeit, D: Eisenzeit. Hier wäre neben der Lösung auch der ungefähre Zeitraum aller Epochen toll, um tatsächlich etwas mehr Allgemeinbildung zu gewinnen. Von solchen Fragen gibt es jedoch nicht viele, daher kann ich damit leben.

 

Fazit: Teilweise leichte, teilweise sehr interessante Fragen aus sechs verschiedenen Kategorien, bei denen jedoch manchmal etwas mehr Hintergrundwissen schön wäre, um die eigene Allgemeinbildung tatsächlich zu erhöhen.

Cover des Buches Wie gut ist Ihre Allgemeinbildung? (ISBN: 9783462000221)
seschats avatar

Rezension zu "Wie gut ist Ihre Allgemeinbildung?" von Martin Doerry

seschat
Ganz o.k., aber nicht mit den vorangegangenen Tests zu vergleichen

Ich habe bisher alle SPIEGEL-Wissenstests absolviert und war stets von der ausgewogenen Fragenauswahl begeistert. 


Der neue Allgemeinbildungstest konnte mich leider nicht so überzeugen, weil ich das Fragenniveau als zu einfach empfunden habe und auch nur Fragen zum vergangenen Jahrzehnt (Themenbereiche sind u.a. Migration, Klimakrise und Digitalisierung) gestellt wurden. Da bin ich von Martin Doerry und Markus Verbeet deutlich Besseres gewöhnt. 


Die Interviews mit Ranga Yogeshwar und Caren Miosga am Buchende waren hingegen eine Lektüre wert und haben mich etwas mit dem Buch versöhnen können. 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 52 Bibliotheken

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks